Erfahrung mit Pool Aquarien von Kurowski

chillhans

Member
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit den Pool-Aquarien (Weißglas) von Kurowski?
Qualität des Materials, Verarbeitung, Preis/Leistung etc.

Konkret geht es um diese Becken:

Alternativ bin ich noch auf der Suche nach anderen Herstellern.
Wer hat da vielleicht noch Tipps im Raum Niedersachsen/NRW.
Beckengröße sollte so 1200x500x500 sein.

Beste Grüße,
Moritz
 
Hallo Moritz,

ich hab nen 80x20x20 dort bestellt, allerdings nur transparent Verklebt und kein Weißglas.
Mit der Qualität bin ich soweit zufrieden, Versand hat bei mir was länger gedauert als angegeben, aber sonst passte es eigentlich.

Grüße,
Lars
 
Hallo Moritz,

mein Aquarium 100x40x50 ist auch von Kurowski, allerdings nur Floatglas und transparent Verklebt. Bin sehr zufrieden damit.
Foto ist nach ca. 1Jahr Benutzung.
IMG_20210516_183217.jpg
IMG_20210516_183055_edit_1113699392663395.jpg


Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Hallo Moritz,

ich kann dir noch Emmel oder falls es keine Sonderanfertigung sein soll auch Krüger empfehlen.

Und falls du dich für Kurowski entscheidest, kann ich dir Raten eine Mail zu schreiben in der du um ein Angebot bittest.
Habe das selbst für ein 100p und 90p gemacht und jeweils ein Rabatt von ca. 60€ erhalten.

LG
Malte
 
Zuletzt bearbeitet:
Emmel ist auf jeden Fall immer eine dicke Empfehlung. Die Becken sind gerade von der Verklebung her (auch "nur" bei Floatglas) ausgezeichnet. Mein neues Becken (auch wieder 120x50x50) stammt nun vom Aquarienbauer Bernd Neu (der ist in NRW), das ist auch gut, kommt bei der Verklebung allerdings bei weitem nicht an die Emmel-Verklebung heran. Und man muss ihn ein wenig drücken, damit er transparent verklebt. Macht er wohl nicht gerne. An sich aber ein wirklich netter Mensch mit dem man gut fachsimpeln kann und der mehr als faire Preise hat. Wer jetzt nicht das ultimative Weißglas-ADA-Ultrascape plant, ist da sicher auch mehr als gut aufgehoben!
 
Ich hab mir ein Pool in 120cm x 60cm x 60cm von Meduza6 anfertigen lassen. Hier ist nur die Frontscheibe in Optiwhite Glas. Qualität find ich super, Lieferung bis zu meinem Schrank.
 
Hallo zusammen,

Danke erstmal an alle für das Feedback!!
Emmel würde ich auf jedenfall auch anfragen, bin mir aber nicht sicher ob ich bereit bin diesen Mehrpreis zu zahlen bzw. ob es mir das Wert ist.
Denke mal da wird preislich noch ein ziemlicher Unterschied sein.

@Aquanaut_Official : Danke für den Hinweis :)

@Renias77 :
Magst du sagen was du für das Becken gezahlt hast?
Handelt es sich um ein Poolbecken ohne Verstärkungen/Streben? Auf deren Homepage finde ich im Konfigurator nur welche mit Streben.

Beste Grüße,
Moritz
 
Ich fand Emmel gar nicht mal so teuer. Problematisch (und bei mir dann Ausschlusskriterium) war bei mir eher die Lieferung auf Palette bis Bordsteinkante mit Dachser für 120 Euro. Das hat das Projekt dann doch bedeutend teurer gemacht als ein Aquarienbauer aus der Region der das Becken bis auf den Schrank anliefert. An sich wäre mir ein Emmel-Becken den Mehrpreis definitiv wert gewesen.
 
Hallo zusammen,

Danke erstmal an alle für das Feedback!!
Emmel würde ich auf jedenfall auch anfragen, bin mir aber nicht sicher ob ich bereit bin diesen Mehrpreis zu zahlen bzw. ob es mir das Wert ist.
Denke mal da wird preislich noch ein ziemlicher Unterschied sein.

@Aquanaut_Official : Danke für den Hinweis :)

@Renias77 :
Magst du sagen was du für das Becken gezahlt hast?
Handelt es sich um ein Poolbecken ohne Verstärkungen/Streben? Auf deren Homepage finde ich im Konfigurator nur welche mit Streben.

Beste Grüße,
Moritz
Glaube es waren 450€ mit Lieferung. Ist ohne Streben. Musst die mal anschreiben. Nach 4 Wochen stand es bei mir.
 
Nabend,
Ich fand Emmel gar nicht mal so teuer. Problematisch (und bei mir dann Ausschlusskriterium) war bei mir eher die Lieferung auf Palette bis Bordsteinkante mit Dachser für 120 Euro. Das hat das Projekt dann doch bedeutend teurer gemacht als ein Aquarienbauer aus der Region der das Becken bis auf den Schrank anliefert. An sich wäre mir ein Emmel-Becken den Mehrpreis definitiv wert gewesen.
Werde Emmel definitiv anfragen, bei mir wären es ca 300 km pro Weg an Fahrt. Günstiger als Versand, trotzdem natürlich ein ziemlicher Aufwand.

Glaube es waren 450€ mit Lieferung. Ist ohne Streben. Musst die mal anschreiben. Nach 4 Wochen stand es bei mir.
Okay würdest du im Nachhinein wieder nur die Frontscheibe in Weißglas nehmen?

Beste Grüße,
Moritz
 
Nabend,

Werde Emmel definitiv anfragen, bei mir wären es ca 300 km pro Weg an Fahrt. Günstiger als Versand, trotzdem natürlich ein ziemlicher Aufwand.


Okay würdest du im Nachhinein wieder nur die Frontscheibe in Weißglas nehmen?

Beste Grüße,
Moritz
Moin Moritz, ich würde im allgemeinen einige Sachen bezüglich Aquariumgröße und Machart anders machen. Aber um es auf den Punkt zu bringen, ich würde die beiden Seitenscheiben auch in Weißglas nehmen. Dennoch finde ich jetzt für die Beckengröße das Preis/Leistungsverhältnis recht gut.
 
Moin Moritz,

nur teils Weißglas würde ich mir persönlich wegen der unterschiedlichen Farben ersparen, bin da aber auch ziemlich schnäubig. ^^

Die bei den Kurowski Becken sichtbaren dicken Innenwulste wären mir OK-Kriterium. Das kann nicht nur Emmel ohne. Mein 45 cm Weißglas-Cube von Blau ist auch ordentlich verklebt, habe ich nichts großes zu meckern, die haben aber keine 120 cm Aquarien. So ein Becken von Emmel geht schon ins Geld, hat aber alle Attribute die es mir den Preis wert machen.

Muss man für sich herausfinden, über so eine Naht im Kurowski-Becken würde ich mich ewig ärgern, den Preis für die Emmel - Becken habe ich vergessen. Spielt später einfach keine Rolle mehr.. Ich bin sie zufrieden.

Gruß Nik
 
Hallo Moritz,

zu Korowski kann ich auch nichts beitragen. Aber ich kann mich wie einige andere auch für Emmel ausprechen. Da hatte ich mein 90P her und war sehr zufrieden. Auch preislich ging das klar.
Jetzt habe ich ein 80P von Krüger Aquaristik, auch hier bin ich sehr zufrieden mit der Qualität. Ist auf Emmel Niveau würde ich sagen.
 
Hallo Moritz,

ich kann mich da Nik nur anschließen.
Die dicken Wulste der Verklebung sind nicht schön.
Ich habe zu Hause den direkten Vergleich eines Emmel Beckens zu einem Becken, eines hier ansässigen Aquarienbauers mit dicker Wulstverklebung.
Das Emmel Becken ist viel viel schöner.

Gruß Thomas
 
Oben