Erfahrungen beim Bau eines Acrylglas-Aquarium (Plexiglas)

@chillhans : Vielleicht komme ich demnächst dazu eine Aquarienvorstellung hier anzulegen. Auf die schnelle die wichtigsten Eckdaten und ein Foto:
Filter: Schwammfilter (doppelt) mit Kammer für biologisches Filtermaterial, Bodenfilter auf halber länge (beides Luftheber)
Leuchte: https://www.flowgrow.de/threads/led-empfehlung-für-ein-sehr-längliches-aquarium.53068/
Einrichtung: Soil, Lavasteine (Loa Rocks), Holz (weiß nicht was es ist, hatte ich noch da)
Pflanzen: Lilaeopsis brasiliensis, Rotala indica, Anubias Bonsai, Bucephalandras, Utricularia graminifolia + derzeit noch viele Algen..
Besatz: 4 Rennschnecken, geplant blaue Neocaradina

216CCB5D-AF71-4C98-97BF-1791217C8D08.jpeg

@vilbara : Das stimmt natürlich, dass Strom im Bad ein Thema ist. Deswegen habe ich auch nur Lufthebe-Filter mit der Pumpe außerhalb des Bads und die Leuchte ist mit 24V DC betrieben und das Netzteil ebenfalls nicht im Bad. Bleibt noch dass der 24V Teil der Lampe (LED Stripe) nicht wasserdicht ist - das Risiko muss jeder selbst für sich einschätzen (dazu @Wuestenrose Kommentar)
 
Hallo,

Du hattest geschrieben, dass du Kratzer wegpoliert hast: Womit und wie? Ich hab hier Scheiben die ich mal von Kratzern befreien müsste. Kratzerfrei ist es in Transparenz unschlagbar.

Viele Grüße

Alicia
 
Guten Abend Alicia,

ich habe dafür eine Polierpaste (BURNUS Acrylglas Polier & Repair) mit einem reinen Baumwolltuch genommen. Und dann je nach Tiefe sehr lange kreisend gerieben.
Schleifpapier bei sehr tiefen Kratzern wird zwar überall empfohlen, aber auf meinem Probestück hat es das nur schlimmer gemacht. Deswegen poliere ich nur noch (notfalls sehr lange).

Ich hoffe das hilft,

Quirin
 
Oben