Eriocaulon quinquangulare

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

Dennerle produziert als Neuheit Eriocaulon quinquangulare, eine spektakuläre Art mit an der Basis rot gefärbten Blättern. Sie wird in nächster Zeit von Aquasabi ins Sortiment aufgenommen.
E. quinquangulare ist eine relativ groß werdende Pflanze mit eher breiten Blättern. Sie lässt sich offenbar in Gärtnereien sehr gut emers produzieren; über die Aquarienkultur ist noch nicht viel bekannt, hier müssen noch Erfahrungen gesammelt werden. Wahrscheinlich hat sie einen hohen CO2- und Lichtbedarf.
Die Pflanze ist auch als Eriocaulon quinquangulare "Red" oder E. sp. "India" bekannt geworden. Sie kommt laut e-monocot.org in Südasien und Südostasien vor, von Pakistan bis Vietnam: http://e-monocot.org/taxon/urn:kew.org:wcs:taxon:475472



Gruß
Heiko
 

Anhänge

  • wp-erio-quad.jpg
    wp-erio-quad.jpg
    386,4 KB · Aufrufe: 1.223
  • wp-erio-quad#2.jpg
    wp-erio-quad#2.jpg
    397,6 KB · Aufrufe: 1.219
Hi,

das können wir leider noch nicht sagen. Wir hoffen sehr bald... aber haben da noch keinerlei Termine.
 
:hechel: Ersmals Anfixen das süchtige Pack :tnx:
 
Hallo,

ich pflege die schon länger und kann sagen, dass die emers super wächst, aber submers sehr viel Co2, verallendingen Licht und viele Nährstoffe über die Wurzeln benötigt. Da ich der dies nicht auf Dauer ohne zusätzlicher Beleuchtung bieten konnte, habe ich die derzeit erstmal alle wieder emers stehen.

Ich hatte die auf Soil bei 40,5Lumen/L und 30mg/l Co2 stehen, dort mickerte die immer weiter bis ich eine zusätzliche Lampe angebracht habe und nun 65L/L hatte, allerdings hat mir diese Lösung der zusätzlichen Lampe optisch nicht gefallen und ich bin kein Fan dieser mega grell beleuchteten Aquarien. Nach der zusätzlichen Lampe bildete die Pflanze auf jeden Fall schnell neue Blätter, ob es aber am Licht lag oder doch woanders dran..... ich weiß es nicht.

Temperatur 23°C
Nitrat 20mg/l
Phosphat 0,7mg/l
Calcium 35mg/l
Magnesium 10-12mg/l
Kalium 8mg/l

Sobald die auf den Markt kommt werde ich mir da trotzdem mal ein Töpfchen kaufen und bin gespannt, ob die dass selbe Verhalten an den Tag legt.

Ich habe die als Eriocaulon India red von einem Kerln von Eb..Kleinanzeigen gekauft, als emerse Pflanzen und ziemlich sehr viel dafür bezahlt. Ich vermute die von Dennerle wird dann min. 4 oder 5 mal günstiger sein. Ich kann mir dann nicht vorstellen, dass ein Topf mehr als 10 oder 20€ kostet.

mfg Andreas
 
Hallo,

ich pflege die schon länger und kann sagen, dass die emers super wächst, aber submers sehr viel Co2, verallendingen Licht und viele Nährstoffe über die Wurzeln benötigt. Da ich der dies nicht auf Dauer ohne zusätzlicher Beleuchtung bieten konnte, habe ich die derzeit erstmal alle wieder emers stehen.

Ich hatte die auf Soil bei 40,5Lumen/L und 30mg/l Co2 stehen, dort mickerte die immer weiter bis ich eine zusätzliche Lampe angebracht habe und nun 65L/L hatte, allerdings hat mir diese Lösung der zusätzlichen Lampe optisch nicht gefallen und ich bin kein Fan dieser mega grell beleuchteten Aquarien. Nach der zusätzlichen Lampe bildete die Pflanze auf jeden Fall schnell neue Blätter, ob es aber am Licht lag oder doch woanders dran..... ich weiß es nicht.

Temperatur 23°C
Nitrat 20mg/l
Phosphat 0,7mg/l
Calcium 35mg/l
Magnesium 10-12mg/l
Kalium 8mg/l

Sobald die auf den Markt kommt werde ich mir da trotzdem mal ein Töpfchen kaufen und bin gespannt, ob die dass selbe Verhalten an den Tag legt.

Ich habe die als Eriocaulon India red von einem Kerln von Eb..Kleinanzeigen gekauft, als emerse Pflanzen und ziemlich sehr viel dafür bezahlt. Ich vermute die von Dennerle wird dann min. 4 oder 5 mal günstiger sein. Ich kann mir dann nicht vorstellen, dass ein Topf mehr als 10 oder 20€ kostet.

mfg Andreas
Hi,

wie witzig, mittlerweile pflege ich die seit 3 Jahren nur noch submers, bei 33L/L und die ist nie wirklich auf dem Markt erschien. Falls jemand welche möchte, ich hätte ca. 4 cm große, stk. für 14,99€ abzugeben.

LG Andreas
 
Hallo Andreas,

kannst du noch was zu den aktuellen Kulturbedingungen sagen?

Gruß
Sebastian
Hi,

20-30 mg/l Co2, genug Makros und Mikros im Wasser und was der Knackpunkt war, die brauchen sehr viele Makros und Mikros an den Wurzeln, daher dünge ich die zusätzlich mit meinen NPKFe langzeit Bodendüngekapseln. Ich habe die auf ADA Soil und auf Quarzsand stehen, vom Wuchs ein minimaler Unterschied, was an der Säure vom Soil liegen wird.

LG Andreas
 
Oben