Hi,
wie man bei den Bildern sieht hält es. Ich hätte auch keinen Vertrag damit ein 54L da drauf zu stellen.Die
Blubb":17hub5i6 schrieb:
In der Produktbeschreibung steht jedoch Max. Belastung 20kg.
beziehen sich mMn auf die Zeichenebene die nur mit 4 ganz kleinen Bolzen gehalten ist. Diese sind mir schon beim ab und umbauen abgebrochen.
Bei einem Umzug standen wir auch schon mit 87kg und 94kg Personen auf einem Regal und es hat gehalten, obwohl es wirklich kein Holz sondern nur Furnier mit Pappe im Inneren ist. Ca gleiche Prinzip wie Zimmertüren.
Eine zusätzliche Verstärkung gegen die Scherkräfte die evt zum Verhängnis werden können wäre z.b. wenn du die unteren beiden Fächer mit einer Rückwand zu machst (Prinzip Kleiderschrank, Dünne Hartfaserplatte mit vielen Nägeln Flächig hinter machen). Das sollte schon reichen.
Die fertigen Türfächer, auch wenn sie nur aus 4 Hartfaserplatten bestehen geben zusätzliche Stabilität. Da brauch Markus nicht zu lachen, fakt ist das jede Verstärkung mehr bringt. Die Fächer sind zudem mit einer Rückwand versehen und grade die bringt einiges da sie vor wegknicken schützt. Nimm einfach mal das leere Türfach und versuche es an den oberen Kanten zu drücken bis es zerbricht. Du wirst dich wundern wieviel Kraft du eigentlich brauchst bis es nachgibt. Die einzelne Platte an sich lässt sich da viel leichter zerstören. Ebenfalls sehr viel mehr Stabilität bekommst du über die Regaleinsätze (
z.B. hier gefunden) die die Offene Optik erhalten und zusätzlich verwindungssteifheit geben. Auch das festmachen mit den Wandhaltern hilft nochmal, Ich habe z.B. mein 2x2 damit an die Wand getackert und Lagere dadrin neben meiner kompletten Kletterausrüstung (alleine 25kg Seil, 3kg Karabiner ect) auch die Sportsachen meiner Freundin (um die 5kg) und bis zu 32 Dosen Katzenfutter. :lol: Die Wandhalter halten. Denke also wenn man es auf den Boden stellt UND an der Wand befestigt erhöht man die (in Bildern bewiesene) Stabilität nochmal.