Fischdatenbank Projekt - Mithilfe ist gefragt :)

Ich hätte hier auch noch die eine oder andere Aufnahme von ehemaligem bzw. derzeitigem schwimmenden Personal.
Soll ich die Jemandem zukommen lassen (gezipptes Archiv), der sie dann, Tauglichkeit vorausgesetzt, einpflegt?
 
Hallo,

habe auch noch einmal ein paar wenige Fotos.


LG Karin
 

Anhänge

  • PPerlhuhnbärbling_2.JPG
    PPerlhuhnbärbling_2.JPG
    179,6 KB · Aufrufe: 795
  • PPerlhuhnbärbling_5.JPG
    PPerlhuhnbärbling_5.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 777
Wie wärs mit einem Zwergpanzerwels? Corydoras pygmaeus
eine Spur schärfer als der bereits vorhandene...
Schöne Grüße
Ev
 

Anhänge

  • Corydoras pygmaeus.jpg
    Corydoras pygmaeus.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 770
Apistogramma nijsseni:

2x die dame, ein mal als paar
 

Anhänge

  • dame2.jpg
    dame2.jpg
    434,1 KB · Aufrufe: 767
  • dame.jpg
    dame.jpg
    514,7 KB · Aufrufe: 753
  • paar.jpg
    paar.jpg
    551,1 KB · Aufrufe: 761
Ich hätte noch eine Anmerkung zu Nannostomus espei: Das ist "definitiv" kein Freilaicher. Er ist ein Haftlaicher, der an der Unterseite von Blättern ablaicht (wie die Trigonostigma-Arten).
Dass und die Unart dieses Fisches ein exzellenter Laichräuber zu sein machen es nahezu unmöglich ihn nachzuzüchten. Die Biester laichen, drehen sich rum und fressen den Laich postwendend. Bei einem Bestand von über 30 Tieren ist es mir über Jahre hinweg gelungen 7 Jungtiere aufzuziehen. :x So kann man auf Dauer natürlich keinen Stamm erhalten. Schade zumal N.espei ein wunderbares Schwarm- bzw. Gruppenverhalten zeigt, ganz im Gegensatz zu manch anderer Nannostomus-Art.
 
Arami Gurami":3uus5idp schrieb:
Hallo zusammen,
hier mal ein Foto vom Schilfsalmler Hyphessobrycon elachys.
Erfahrungsbericht folgt!
Diese kleinen Salmler halte ich auch. Sind wirklich schön anzusehen. :finger:



Lg Flo
 

Anhänge

  • DSCN7528.JPG
    DSCN7528.JPG
    247,9 KB · Aufrufe: 716
Hallo zusammen,

Ich Pflege und Züchte Chromaphyosemion bitaeniatum (Killifische) diese Art hat schöne große, lange und bunte Flossen.
An die Wasserwerte stellen sie kaum ansprüche Ph um 7, hart bis mittelhartes Wasser, Futter von Granulat bis Frostfutter.
Größe bis 5-6cm, Vermehrung: Haftlaicher (sehr einfach). Temperatur 20°-24°.
Alter 3-4 Jahre !!!

Kann mit Zwerggarnelen zusammen gehalten werden wobei der Nachwuchs gute verstecke braucht, aber mit Amanos kein Problem.

Ist Allgemein ein Friedlicher zur Oberfläche orientierter Fisch.

Mfg Alex


EDIT Mod-Team: Fremde Bilder entfernt. Bitte nur Bilder hier hochladen, an denen du auch das Copyright besitzt!
 

Anhänge

  • 007.JPG
    007.JPG
    281,4 KB · Aufrufe: 708
  • 011.JPG
    011.JPG
    246 KB · Aufrufe: 699
Hallo Alex,

ich finde den Chromaphyosemion bitaeniatum nicht auf fishbase.com.
Hast du nähere Erfahrungen und Infos für mich? (Literatur oder Internet)
Sind dies alles deine Bilder.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

Die oberen 2 Bilder sind aus dem Netz da es einige Farbformen gibt und meine unteren 2 Bilder leider nicht das wieder geben was sie wirklich von der Farbe her Bieten, in echt sind das echte "Regenbogenfische" :D

Mache schon viele Jahre mit Killis rum , aber diese ist echt ein sehr einfacher.

Falls du spezielle Fragen hast versuche ich sie dir gerne zu Beantworten.

Mfg Alex
 
Hi Heiko,

hier noch ein paar Bilder von Boraras merah, Infos und Erfahrungen lasse ich dir am Wochenende zukommen oder ich füge sie selbst ein, wie du es lieber haben willst.









Viele Grüße

Lars
 

Anhänge

  • 8.JPG
    8.JPG
    72,4 KB · Aufrufe: 686
  • 12.JPG
    12.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 676
  • 13.JPG
    13.JPG
    153,3 KB · Aufrufe: 684
  • 10.JPG
    10.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 682
Hi Flowgrower,

beim L 46 (meinem Lieblingsfisch ^^) würde ich die Temperatur auf 28-32°C anheben. 26° gehen noch, sind aber die unterste Grenze und mehr als 30° sind für die Nachzucht unerlässlich.

CO2 Verträglichkeit sollte auf 0 gestellt werden, falls möglich. Besser ist es noch, wenn man O2 in das wasser per Diffusor etc. einbläst.
Zur Lichtverträglichkeit sei gesagt, dass die angabe passt, die Welse aber auch unter normalen Licht (jede Standardröhre) gehalten werden können, die Welse aber bei stärkerem Licht immer scheuer werden und es schwierig wird, diese zu füttern.

Anbei noch ein Bild eines juvenilen L 46 mit ca. 2,5 Jahren.


Lg Flo
 

Anhänge

  • L_46_copyright_cupido_florian.JPG
    L_46_copyright_cupido_florian.JPG
    197,8 KB · Aufrufe: 645
Hallo,
bilder meiner neuen Lieblinge, Schrägschwimmer (Thayeria boehlkei), vielleicht sind sie ja zu gebrauchen.
 

Anhänge

  • 006.JPG
    006.JPG
    180,7 KB · Aufrufe: 622
  • 031.JPG
    031.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 637
Oben