Fischdatenbank Projekt - Mithilfe ist gefragt :)

ich steuer auch mal was bei.

Garra Flavatra, das Foto in der DB spiegelt meiner Meinung nach die Färbung dieser Fische so gar nicht wieder, und weil eines meiner Tiere letztens so schön fotogen war, stell ich das Bild gern für die DB zur Verfügung
 

Anhänge

  • Garraflavatra.jpg
    Garraflavatra.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 1.191
Kann man die Fischdatenbank mit der Aquarien Datenbank der Benutzer verknüpfen wie bei den Pflanzen? Wenn ich einen bestimmte Fischart anschaue sehe ich wer diese alles in seiner Bestandsliste hat, aber nicht in welchen Aquarien der Mitglieder sie vorhanden sind. Bei den Pflanzen sehe ich noch zusätzlich wer diese in welchem seiner Aquarien hält. Wäre bei den Fischen für Neulinge wie mich interessant zu sehen wer welche Fische zusammen hält.

Ist nur ein Vorschlag.
 
Tach auch!

Das Thema muss auch nochmal ausgebuddelt werden. Hier ein paar Fotos und Vorschläge für die DB meinerseits.

Zuerst ein neues Foto für Ladigesia roloffi

Hier etwas zu einem noch nicht in der DB vorhandenem Fisch. Yunnanilus sp. “Rosy”
Das braun beige Weibchen, die orange rötlichen Männchen.

Hier ein weiterer noch nicht in der DB eingetragener Fisch. Carinotetraodon travancoricus
Auf Bild 1 das Weibchen
Auf Bild 2 das Männschen (links davon das Weibchen)
 
Hallo liebe Flowgrow Gemeinde,

wie das obrige Bild zeigt, halte ich u. a. auch L-Welse. Darunter sind und waren nicht unbedingt nur kleinere Arten,
wie z. B.
L001 Goldflecken-Segelschilderwels, Glyptoperichthys joselimaianus und L 83 Wabenschilderwels, Glyptoperichthys gibbiceps.
Erfahrungen mit Pflanzen habe ich natürlich gemacht. Gute Erfahrung habe ich mit Cryptocoryne und auch mit Marsilea hirsuta gemacht. :thumbs:

Über eine PN mit weiteren Empfehlungen (Bodendecker würde ich mich sehr freuen! :gdance:

Danke!

Guido
 
Ich möcht vorstellen den

L183 Weißsaumantennenwels (Ancistrus dolichopterus)



Um Missverständnisse zu vermeiden, hier ist sein wesentlich bekannter und häufiger gepflegter "Bruder".

Ancistrus sp. L 815

$Ancistrus sp.

Auf dem zweiten Bild von oben kann man sehr gut erkennen, das es sich hier um ein noch nicht ganz Geschlechtsreifes Weibchen handelt.

Gruß

Guido
 
Hallo,

Habe gerade die Datenbank, Fische, durchgesehen.

Wie ausschweifend soll denn ein Haltungsbericht sein? Da ich mich im Bereich Betta ganz gut auskenne, könnte ich mich zu einigen auslassen. Ebenso Badis Badis und Stachelaale.

LG
Michaela
 
Hallo Michaela :-),
tu dir keinen Zwang an :thumbs: .
Die Berichte sollten einigermaßen gut lesbar und halt nicht unbedingt über mehrere Seiten lang sein.
Schön, dass du da was machen möchtest.
Bis bald,
:bier:
 
Hallo!

Ich hätte hier ein Foto von Hypostomus faveolus, falls ihr ihn in eure Liste aufnehmen wollt.

Sorry, habe gerade gemerkt, es ist verdreht.

Grüße Katrin
 

Anhänge

  • 20160112_141747.jpg
    20160112_141747.jpg
    154,1 KB · Aufrufe: 668
  • 20160315_132500.jpg
    20160315_132500.jpg
    341,4 KB · Aufrufe: 654
Hi,

da fehlen noch ganz ganz viele Fische und Beschreibungen usw.

Wir haben da momentan leider niemanden, der das Projekt weiter betreut :(.
 
Huhu.
Mir fehlen auch noch Mollys, speziell Silbermollys und Blackmollys, der L181 sowie L448 Wels.
Bei den Schnecken fehlt die Stahlhelmschnecke.
An wen kann ich mich damit wenden, bzw. könnte ich da auch selbst die Infos sammeln und einstellen?
 
Hallo MeDyMe (komischer Name :roll: )
ein Foto von den Beißerchen der Stahlhelmschnecke (Neritina pulligera)
hätte ich noch.

LG
Reiner
 

Anhänge

  • K640_IMGP0774.JPG
    K640_IMGP0774.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 512
Oben