Fotos für IAPLC 13

Moin,

ich wills mal ganz platt sagen,wenn es ein Bildschirmschoner ins Booklet schafft,sollte euch nicht bange sein die Bilder zurechtzuschneiden und nachzuschärfen :pfeifen:

Grüße Tutti
 
Moinsen,

also ich stimme Tutti zu und bin mal ganz ehrlich: Ich hab in RAW fotografiert, dann "entwickelt" (nicht bearbeitet :wink: ) und zugeschnitten. Was soll ich sagen - Foto wurde akzeptiert. Alles in Butter. Also einfach machen... Auch wenn es für die meisten jetzt wohl zu spät ist. Aber es gibt ja auch noch 2014. :smile:

Gruß
Marcel
 
Ab wann darf eigentlich das eigene Bild hier im Forum veröffentlicht werden?
Nach dem Einsendeschluss?
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse? Das war im Oktober, richtig? :?
 
Hallo,

ja dann mal Danke für eure ehrlichen Antworten.

[offtopic]Obwohl, jetzt habe ich auch mal so einen schönen schwarzen Papprahmen ums AQ gebaut - hat Spass gemacht und das Ding hat eine Menge Vorteile (0 Reflektionen). Bin gerade mit drei Blitzgeräten am jonglieren - aber ehrlich, ohne Übung ist es echt schwierig alles auszuleuchten ohne dass die Hälfe absäuft. Eigentlich fast besser ohne. Naja, ein bischen Zeit habe ich ja noch....[/offtopic]

Ich drücke allen, die eingereichen haben, die Daumen und hoffe, dass die FG-Gemeinde gut abschneidet!

VG Kalle
 
Hi Eddy,
ich glaube so genau ist das nicht geregelt. Aber ich schätze ADA möchte kein Gewinnerbecken, welches so vorneweg schon im Internet zu sehen war. Schon allein um die Spannung noch zu halten warte ich dieses Jahr auch bis zur Bekanntgabe des Rankings!
 
Hi Robert,

wenn das erlaubt wäre, sollte man doch gleich einen Photoshop Wettbewerb daraus machen. Die Regeln sind ja eigentlich eindeutig, nur die Contest-Bilder sprechen anscheinend eine andere Sprache. Es gibt offenbar Leute, die die Grenze mehr als ausreizen. Fair und wünschenswert ist für mich aber was anderes.

Sonst sind es halt Verhältnisse wie bei der Tour de Farce. Tja, die war ja, als alle gedopt haben, immer sehr spannend, nur jetzt wo sie sauberer ist, will sie keiner mehr schauen.

VG Kalle
 
Hallo Kalle,

na ja, selbst ohne Nachbearbeitung herrscht keine echte Chancengleichheit mit den Profis und Halbprofis.
Wer kann sich schon die selbe Technik leisten (wenn ich mir nur die Ausleuchtung ansehe), hat alle Vorab-Kniffe raus und Zeit für ein Bild Stunden zu opfern.
Da hilft nur eins, da muss man als Normalo eben die deutlich besseren Layouts zaubern um dagegen anzustinken. :keule:

Wenn sich die Layouts immer ähnlicher werden unterliegt man ziemlich sicher, aber wenn man sich von den Kopierern deutlich abhebt, dann nimmt die Wichtigkeit des perfekten Bildes wieder ab.

Ich mach wenn mir ein Bild wichtig ist halt Belichtungsreihen wo ich an den Parametern der Cam etwas drehe.
Am PC such ich dann das beste raus und fertig.

Robert
 
Hallo Robert,

robat1":29nt738j schrieb:
Wäre denn ein HDR verschmolzenes Bild zulässig?

Robert

höchst wahrscheinlich nicht, aber Aquarien haben in der Regel auch nicht so einen wahnsinnigen Dynamikumfang, dass man sich mit HDR einen Vorteil verschaffen würde.
Gruß
-Robert
 
Ja sofern die Oberfläche 7 Blendenstufen heller ist als der Boden ist HDR nützlich (das ist der Dynamikumfang einer Nikon D80 laut Thom Hogan - neuere Kameras werden bessere Werte aufweisen). So eine Zahl hat jetzt nicht viel Aussagekraft, aber wenn man sich Aquarien ansieht ist es selten so, dass die dunkelsten und hellsten Stellen sehr weit auseinanderliegen. Aber selbst wenn das der Fall ist kann man wie von dir erwähnt mit zusätzlicher Beleuchtung aushelfen.
HDR ist eher spannend wenn der Dynamikumfang sehr hoch ist und zusätzliche Beleuchtung unpraktisch wäre (z.B. dunkle Räume mit sonnengefluteten Fenstern).

Tut mir leid, falls ich jemanden mit diesem Technikkrams langweile.
Gruß
-Robert
 
Hi Robert,

Tut mir leid, falls ich jemanden mit diesem Technikkrams langweile.
Keines Wegs.

Hier mal ein Beispiel.
Entweder Oberfläche überbelichtet oder Bodengrund unterbelichtet.
Zusätzliche Beleuchtung ist eben nicht vorhanden.





Robert
 

Anhänge

  • _A250906.jpg
    _A250906.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 467
  • KG250897.jpg
    KG250897.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 467
Dass ich dich nicht langweile war mir irgendwie klar :wink:

Da ist oben zu viel Licht und die Schwimmpflanzen machen es auch nicht einfacher. Kannst du die Beleuchtung dimmen oder teilweise ausschalten? Außerdem bringt RAW noch ca. eine Blendenstufe und den höchsten Dynamikumfang erreicht die Kamera bei niedrigen ISO-Werten.
Wenn das alles nicht hilft und du keinen Aufwand mit zusätzlichen Lichtquellen betreiben willst ist HDR eine Option. Im Gegensatz zu kleineren Korrekturen am Weißabgleich etc. ist das aber sicher nicht mehr regelkonform.
Gruß
-Robert
 
Oben