Grünalgen und Pinselalgen; Eisendüngung mit Mikro Spezial FG

Cjara

New Member
Hallo,

hab seit zwei bis drei Wochen ein massives Algenproblem in meinem 100l Becken (habe in dieser Zeit die 4h Mittagspause ausgesetzt, wobei ich das wieder geändert habe mittlerweile). Weiters habe ich den Söchting Oxidator A aus dem Becken entfernt.

Es dürfte sich denke ich um Fadenalgen, Punktalgen und ein paar Pinselalgen handeln (ich hoffe, dass das schwarze keine Cyanos sind :shock: ).

Die Wasserwerte sind:
- KH 3-4
Gemessen mit Photometer:
- Eisen: 0,01
- Nitrat 6,5
- Kalium 11,5
- Phosphat 0,4
- Mg ca. 8

Der pH ist geregelt auf 6,75 (Nachtabschaltung erlaubt +0,2, ph steigt aber nicht in der Nacht)
--> CO2 ca. 20mg/l

Gedüngt wird täglich:
- Mikro Spezial Flowgrow: 3ml (7 Uhr) + 2ml (17 Uhr) --> doppelte empfohlene Dosis
- N Makro Spezial: 6ml (7 Uhr)
- P Makro Spezial: 6ml (23 Uhr)
- K Makro Spezial: 8ml (7 Uhr)

WW täglich 10-15% durch Osmosewasser (da die Minilandschaft das Becken sonst aufhärtet)

Beleuchtung: 72W T5 (Röhren seit Sommer 13), 8-12 Uhr und von 17-21 Uhr

Besatz: 5 Rote Neons, 6 Otos (denen es zu gefallen scheint :gdance: )

Pflanzen:
das Becken ist vollgewuchert mit HC (wächst super, keine Mangelerscheinungen, jedoch tlw. mit Algen bedeckt mittlerweile)
Zusätzlich im Hintergrund sind noch Eleocharis vivipara und arcularis, die auch gut wachsen, jedoch wie man sieht, von Algen bedeckt sind.

Bevor die Algen gekommen sind, hat das HC ständig O2 Perlen abgegeben.
(gleiche Düngung)

Sollte ich mit der Eisendüngung noch weiter hinauf gehen, obwohl ich schon die doppelte empfohlene Menge dünge? Bzw. da ja das Eisen im Mikro Spezial Flowgrow sehr schnell aufgenommen wird - ist der niedrige gemessene Eisenwert normal?

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

Liebe Grüße
Karin
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    607,4 KB · Aufrufe: 1.322
Hallo Karin,
Du solltest meiner Meinung nach zum einen die Düngung mit dem Flowgrow-Spezial drastisch reduzieren.
Messen kann man das sehr schnell ausfallende Eisen in diesem Dünger eh kaum,
da sollte man nur nach "Augenmaß" düngen, d.h. nur so viel düngen, dass keine Mangelerscheinungen auftreten.
Die Pinselalgen(?) zeigen auch sehr klar, dass da zu viel Eisen ins Wasser kommt.
Ich würde Dir sogar raten, auf einen anderen, weniger speziellen, stärker chelatierten Volldünger zu wechseln.
Zum anderen würde ich deutlich mehr NO3 düngen, 15-20 mg/l sollten es schon sein.
Da ich keine so guten Erfahrungen mit den Wasserpantscher-Tests gemacht habe, sind die gemessenen Werte eh mit Vorsicht zu genießen.
Die Mittagspause bringt algentechnisch nichts.
 
Re: Grünalgen und Pinselalgen; Eisendüngung mit Mikro Spezia

Hallo Volker,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe jetzt erstmal die Nitrat-Düngung auf 9ml/Tag erhöht und die Eisenzufuhr drastisch von 5 auf 2ml/Tag gesenkt.

Ich hoffe, dass diese Änderung was bringen wird :)

Liebe Grüße
Karin
 
Hallo Karin,
Das sind dann immer noch ca. 0,6 mg/l Fe wöchentlich. Da ein großer Teil der eingebrachten Eisenmenge ausfällt und der Nährstoffaustrag aus Deinem Aquarium aufgrund der sehr kleinen Wasserwechsel sehr gering ist, halte ich diese Art der Düngung für wenig optimal. Das ausgefallene Eisen wird sich möglicherweise weiter kumulieren die Probleme bestehen bleiben... :?

Ich hatte übrigens vergessen Dich auf den Einsatz von Easycarbo (Spotbehandlung) gegen die Pinselalgen hinzuweisen. Das solltest Du evtl. noch machen, um die Dinger schneller loszuwerden.
 
Re: Grünalgen und Pinselalgen; Eisendüngung mit Mikro Spezia

Hallo Karin,

nicht (nur) die tägliche Nitratdüngung erhöhen. Davon profitieren anfangs auch die Grünalgen und wachsen eventuell noch schneller. Mehr Grünalgenmasse verbraucht wieder mehr Nitrat (und andere Nährstoffe).
Du musst zusätzlich mittels einer Stoßdüngung den Nitratwert auf 20-25mg/l anheben. Damit verdrängst ("vergiftest") du die Grünalgen.
Am nächsten Tag wieder messen und per Stoß den Wert wieder anheben.
Auf diese Weise verschwinden spätestens am 4. Tag bei mir die Grünalgen.
Danach kannst du die tägliche Zufuhr soweit erhöhen, dass der Wert bis zum nächsten WW etwa gleichbleibt.

PS: Phosphat würde ich nicht täglich düngen, sondern nur nach Bedarf. ZB: wöchentlich bis zweiwöchentlich.

VG
Erwin
 
Hallo Karin,
Ich muss meine Aussage zu den Wasserwechseln revidieren. 10-15% pro Tag sind doch mehr als ich dachte... das ändert aber nichts an meiner Aussage, dass ich den Flowgrow Spezial eher nicht verwenden würde.
Holger hat übrigens recht, es kommt viel zu viel Kalium ins Wasser. 11,5 mg/l finde ich allerdings noch o.k., so fern auch der Mg- Wert mindestens auf diesem Niveau liegt.
 
Re:

Hallo Karin,
java97":ve1qt1ip schrieb:
Holger hat übrigens recht, es kommt viel zu viel Kalium ins Wasser. 11,5 mg/l finde ich allerdings noch o.k., so fern auch der Mg- Wert mindestens auf diesem Niveau liegt.
Mein Wasserpantscher-Kaliumtest maß übrigens nur die Hälfte des tatsächlichen Wertes, also ist das Ergebnis mit großer Vorsicht zu genießen. Deine tgl. Kaliumdosis ist übrigens mehr als genug für eine ganze Woche...
 
Re: Grünalgen und Pinselalgen; Eisendüngung mit Mikro Spezia

Hallo,

danke für eure Kommentare. @ DAU ja das ist das was ich dünge... Und WW kommt wahrscheinlich effektiv auf 60%, da ja auch neues Wasser wieder entnommen wird.
Habe noch einen EasyLife Dünger daheim, werde den mal probieren und zusätzlich mit dem Kalium runter gehen. Nitrat werde ich zusätzlich durch Stoßdüngungen aufdüngen. EasyCarbo werde ich mir dann noch besorgen. Zusätzlich habe ich noch ein AlgExit daheim, das werde ich auch probieren. Sind ja dann ein "paar" Änderungen zusammen gekommen.

Danke nochmal, bin schon auf die nächsten Wochen gespannt ;)

Liebe Grüße
Karin
 
Re: Grünalgen und Pinselalgen; Eisendüngung mit Mikro Spezia

Hallo Karin,

Leider ist der Easy Life profito auch ein Volldünger mit Leichten Chelatoren (Stabilisatoren) wie der AR Flowgrow.
Ein Volldünger mit Starken Chelatoren ist z.b. der AR Mikro Basic - Eisenvolldünger.

p.s. ich würde vielleicht nicht gleich die ganze Dünung über bord werfen da das Becken ja so schon eine weile gut funktioniert hat wenn ich das richtig gelesen habe.
 
Oben