Großes Interesse am Aquascaping

Hey,

Danke für die Tipps.

Mit dem Aussenfilter inkl. Heizung kann ich dann ja alles schön im Schrank verstecken und in einem zweiten Schritt eine gescheite CO2 Anlage anschließen.

Mal noch ne Frage: das Ada 60p sagt mir sehr zu. :-) Das ist ja aus Weissglas. Sieht man den Unterschied so sehr im Vergleich zu einem 0815 Becken? :-)

LG Johannes
 
Hi Johannes,

dazu gibt es schon sehr viele Foreneinträge. Werfe bitte mal die Suche an. Meine Meinung : Ich würde nie wieder auf ein Floatglas Becken gehen. Die ADA Becken sind einfach der Wahnsinn. Ich habe ein 60p und 90p und wenn das Wasser richtig glar ist und man die Scheiben gerade geputzt hat. Könnte man denken es ist keine Scheibe und Wasser da. Da stört nix oder wirkt grün.

Einfach der Wahnsinn.

gruß
dave
 
Hallo Johannes,

ich kann Dir da nur nochmal die Empfehlung geben, Dir die Unterschiede erst einmal vor Ort beim Roland oder Mega-Zoo anzuschauen.

Je größer das Becken werden soll, desto deutlicher der Preisunterschied.

Ab einer gewissen Differenz wäre mir das letzte I-Tüpfelchen zu kostspielig, ohne da jemanden auch nur ansatzweise rein reden zu wollen.

Der Unterschied ist da, insbesondere an den Seiten, wo Front- und Boden/Seitenscheiden auf einander treffen, und natürlich mit zunehmender Glasdicke.

Eine transparente Verklebung wäre auch für mich ein Muss, Weißglas -auch mit dem von Dave erwähnten Punkt "wenn das Wasser richtig klar ist ..." immerhin überdenkenswert. Insbesondere wenn das Becken so groß sein soll, dass der Aufpreis im Gegenwert einer ordentlichen Beleuchtung liegt.
 
Hey,

so, habe mir das Ada 60p und ein paar kleinere und größere angesehen. Auf den ersten Blick wirkt es doch recht klein, aber irgendwie täuscht es, denn im nächsten Moment (neben was kleinerem) dann doch wieder groß. :-D

Ich bin gerade nochmal in mich gegangen, um zu überlegen, was mich am Juwel Rio 125 "stört". Hauptgrund ist eigentlich die doch recht wuchtige Abdeckung bzw. der ca. 7 cm hohe Kunststoffrand. Das stört mir etwas die Optik. Ich würde das Becken am liebsten offen betreiben, evtl. mit Glasscheiben drauf und dann eine schöne Lampe darüber. Das ist auch Grund meiner Überlegung. Und dann soll auf jeden Fall ein Sandbereich rein, das lockert das ganze einfach toll auf.

Mal eine Frage, auch wenn das Juwel Rio 125 hier vermutlich nicht das typische Becken ist. :-) Hat zufällig jemand Erfahrungen damit, die Kunststoffabdeckung zu entfernen?

LG Johannes
 
Hey,

habe gestern wenige Minuten vor Auktionsende den Eheim Thermofilter 2171 auf eBay zum Schnäppchenpreis entdeckt und gekauft. :-) Jetzt habe ich den schon mal.

LG Jo
 
Hi,

zuerst sei gesagt das ein Juwel Rio Becken sicher nicht die Optisch die hübscheste Lösung ist aber die Becken sind aufjedenfall Scapingfähig. Schau mal bei Tropica da sind viele Layouts mit Rio Becken drin. Und gerade noch hier ein schönes Beispiel gefunden.

aquariengestaltung/240l-aqauscape-dokumentation-t37033.html

Du musst dir einfach selber klar werden was du willst da kann dir auch nur schwer hier geholfen werden. Es muss ja kein Weißglas sein aber zb ein Becken Pool Becken transparent verklebt Glasgarten (garnelenhaus) oder von Emmel (http://www.aquarienbau-emmel.de/) Dazu ein Schrank nach deinen Geschmack.

Was du an Technik und Zubehör ausgeben willst , musst du selber wissen. :smile:

gruß
dave
 
Danke euch allen für die zahlreichen Antworten. So langsam habe ich einen Plan im Kopf, den ich höchstwahrscheinlich auch umsetzen werde.

LG Johannes
 
Hi,

hab letztens in einem Rio einen Rückschnitt gemacht. Die haben ja einen Steg in der Mitte drin, der schon ganz schon behindert und die Beleuchtung macht die ganze Sache auch nicht bequemer. Von der Grundausstattung her und dem Preis sind die Becken durchaus fürs Aquascaping geeignet.
 
Oben