Grundlegende Fragen / Brauche Hilfe bei der Düngung

Sciper

Member
Hallo Aquarienfreunde,

Als 1. stelle ich mich mal vor: Ich heiße Dominik bin 21 Jahre alt und komme aus Karlsruhe. Seit ca. 4 Jahren besitze ich ein Aquarium. Angefangen mit 10l rauf auf 30l und seit ca. 2 1/2 Jahren 120l (Juwel Lido 120)

Speziell mit dem Aquascaping beschäftige ich mich seit 4 Monaten, gelesen habe ich glaube ich schon alles was nur so geht, in allen möglichen Foren.

Ich wollte hier mal meine aktuelle Situation schildern und ein paar grundlegende dinge Fragen.

Zu meinem Becken:
- Lido 120 (120 L 60x40x50) Länge Tiefe Höhe
- Beleuchtung: 2x Juwel Orginal Balken, 2x 24Watt pro Balken (0,8W/l), Röhren T5 Daylight mit Reflektor 3 Stück 4 Wochen alt, 1 Röhre 1,5 Jahre alt! Beleuchtet wird von 14-21 Uhr (7 Std.)
- Filter: Gefiltert wird über ein Fluval e301 der ca. alle 1 1/2 Monate locker abgespült wird. Der Ansauger befindet sich rechts unter und der Auslauf links oben ca. 3-5 cm unter Wasser.
-Stinknormaler Aquarienkies (kalkfrei) Indem 10 NPK und 10 Eisenkugeln stecken.
-CO2 Anlage BioPlast (kann ich nur von abraten) ca. 28 Bläschen die Minute über JBL Taifun CO 2 wird Nachts nicht abgeschalten.
- Wichtig ist vllt. auch noch : Leichte grüne Punktalgen an der Front, sowie Seitenscheiben.

Wasserwerte im AQ:
PH: 6,6
KH: 3
GH: 4,5
CO2: 24mg/l
NO2: 0-0,025 mg/l
NO3: 15-20 mg/l (kann auch mehr sein, fällt mir schwer Nitrat abzulesen)
PO4: 0,6 mg/l
FE: 0,1 - 0,2
K: (müsste rechnerisch ca 10mg/l ergeben)

Werte sind gemessen mit JBL Tröpfchentest ! WW werden mit hilfe von Umkehrosmose erreicht.

Leitungswasser:

Calcium 103
Magnesium 8,4
Kalium 0,8
Eisen n.n.
Ammonium n.n.
Nitrat 0,7
Nitrit n.n.
PH 7,51
GH 16,3
KH 13

Besatz:

Ca. 20 Neons
1 Pärchen SBB
ca. 20 Redfire
4 Amanos

Düngung:
wie oben schon erwähnt CO2 Druckgas 500g Flasche ca 24 mg./l
Aqua Rebell Spezial N: 3 ml pro Tag
EL Profito: 3ml pro Tag
Nährstofflösung NPK: 3ml pro Tag

Pulver auf 1l Wasser:
59 Gramm K2SO4 (Kaliumsulfat)
65 Gramm KNO3 (Kaliumnitrat)
6 Gramm KH2PO4 (Kaliumdihydrogenphosphat)
41 Gramm MgSO4x7H2O (Magnesiumsulfat)

Wöchentlich findet ein Teilwasserwechsel von ca 40- 50 % Statt, Wasser wird auf die o. g. Werte aufgedüngt.

Fragen/ Probleme:

Man redet immer von Werten wie z.B. bei Nitrat 5-30 mg/l. Müssen IMMER 20mg/l verfügbar sein, so wie bei CO2 ? Oder ist es rein Theoretisch möglich alle Werte am Abend bei 0 zu haben und nur den täglichen Verbrauch zu zudüngen ? Oder habe ich Beispielsweise einen Nitratwert von 20. Der Verbrauch am Tag liegt bei 1m/gl . Und den 1mg/l muss ich wieder zu düngen ?
Sorry für die Grundsätzliche Frage, aber ganz klar ist mir das nicht.

Das Pflanzen Wachstum lässt zu wünschen übrich vorallem bei den beiden Pgostemonarten (Stellatus und errectus)

Ich liebe es wenn das Wasser mit O2 gesättigt ist, und die Pflanzen "sichtbar Assimilieren". Leider habe ich das noch nie hinbekommen. trotz erhöhter Wasseroberflächen bewegung. Fehlt meinen Pflanzen etwas, so dass sie nicht zu 100%tig arbeiten können?

"Rote Pflanzen" ... die ich zumindestens rot gekauft habe wachsen nur grün nach. Woran liegt das ? Ich lese oft Eisenmangel oder Lichtmangel. Leider liegt bei mir keines von beiden vor. Habt ihr Tipps ?
Sollte ich andere Dünger verwenden ? Oder sogar ein anderes Düngsystem ?

Falls ich jetzt irgendwas vergessen haben sollte, werde ich es natürlich umgehen nachreichen.

Bilder schicke ich euch heute Abend von einzelnen Mangelerscheinungen, Punktalgen und eine Gesamtansicht des Beckens.

Ich danke euch herzlich im voraus für eure Mühe !

Grüße aus Karlsruhe

Dominik :D
 
Oben