Gutes Wasser herstellen >> Expertenrat gefragt

raffatran

New Member
Hallo zusammen,
ich möchte mit diesem Beitrag um Beratung bei der Herstellung meines Wassers bitten.
Ausgangswasser laut Wasserwerk:
Nitrat: 12,5
Phosphat: 0,3
Kalium: 1
Eisen: 0
Magnesium: 0
Calcium : 270
° dH: 9,5
Ich stelle für mein Becken 120l pro Woche Wechselwasser her. Zum Entsalzen wird ein Vollentsalzer verwendet. Mein erster flüchtiger Ansatz war, beide Wässer 1:1 zu verschneiden um eine GH <5 zu erhalten. Erst beim genauen Hinsehen fielen mir die 270mg/l Calcium auf.
Deshalb bereite ich das Wasser zurzeit wie folgt auf:
Leitungswasser zu entsalztem Wasser im Verhältnis 1:5 ergibt einen CA-Gehalt von 45mg/l.
Folgende Stoffe werden hinzugefügt……


…..ergibt folgende Werte:


Leider härte ich dabei mein Wasser wieder um 3.6° dH auf. Das Preis Mineralsalz habe ich seit Jahren noch in der Garage stehen, und ich dachte mir es wäre gut zu verwenden um auch Spurenelement einzubringen. CA:MG ist angenommen 3:1.
Bisher füge ich noch ca. 3g Natron zu, um den KH anzuheben. Nach Messung von KH4 werde ich mir das wohl demnächst sparen.
Bei den Messungen (Tests von Wasserpantscher) komme ich nie auf die rechnerischen Inhalte der gelösten mineralischen Feststoffe, hier messe ich GH:8 und KH:4. Da muss ich nochmal nachforschen durch Messungen bei beiden Beteiligten.
Die Nährstoffe kommen soweit hin, da kann ich im Moment noch nicht viel sagen, da das Becken erst seit 10 Tagen läuft, und noch keine Verbräuche richtig ermittelt wurden.

Mich würde interessieren, was erfahrene Leute von dieser Aufbereitung halten. Vielleicht hat jemand eine andere Idee? Bin für alles offen was sinnvoll besser ist und vielleicht sogar noch das Mischungsverhältnis zugunsten Leitungswasser verbessert.

Viele Grüße,
Rafael
 
Re: Gutes Wasser herstellen >> Expertenrat gefragt

Hallo Rafael,

Was spricht gegen 100% vollentsalzen und dann mit einem Salz (Bienensalz zB) es wieder aufzusalzen?
 
'N Abend Rafael...

Eine Verschneidung 1:1 mag sich im ersten Moment nach viel anhören, ist es aber de facto nicht. Bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen senkt das den pH-Wert im Aquarium um lediglich 0,3 Punkte.

Calcium : 270
° dH: 9,5
Das passt nicht zusammen. 270 mg Calcium pro Liter ergeben eine Gesamthärte von 37,7 °dGH. Kannst Du mal das Original der Wasseranalyse hier reinkopieren bzw. darauf verlinken?

Ich sehe zwei, nein drei Möglichkeiten:
  1. Du verschneidest das Vollentsalzerwasser mit Leitungswasser bis KH 1...2. Das gefällt den meisten Wasserpflanzen. Falls nötig, hübscht Du das Calcium-zu-Magnesium-Verhältnis mit ein bißchen Bittersalz auf. Fertig.
  2. Du folgst dem Vorschlag von Bene, Zielwasserwerte wie bei 1.
  3. Du nimmst das Leitungswasser wie es ist. Falls das Ca:Mg-Verhältnis nicht passt, siehe 1. Es gibt immer noch genug Pflanzen und Fische, die auch mit härterem Wasser gut zurechtkommen, ja, es sogar bevorzugen.

Grüße
Robert
 
Oben