Hardscape Layout Betta-Becken °Anfänger°

SeaWaveSurfer

New Member
Hallo zusammen!

Jetzt ist es endlich soweit: das Projekt "Betta-Becken" kann starten!
Ich bin ganz blutiger Anfänger und habe mich heute mal einbisschen ans Layout gewagt. (siehe Anhang)

Was sagt ihr dazu? Habt ihr vielleicht Tipps?

Pflanzentechnisch wollte ich eigentlich einen Bodendecker reingeben, aber davon wurde mir in Bezug auf den Besatz (Betta) abgeraten.
Außerdem will ich zwischen den Wurzeln Anubias reingeben, hinten natürlich Stängelpflanzen und auf dem Stein vorne rechts ein Moos.
Oben soll phyllanthus fluitans schwimmen.


Schnecken sollen am Anfang als Algenfresser reinkommen, aber keine Garnelen.

Ich freu mich auf euer Feedback! ;)

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Layout_1_Draufsicht.jpg
    Layout_1_Draufsicht.jpg
    680,3 KB · Aufrufe: 178
  • Layout_1_Front.jpg
    Layout_1_Front.jpg
    694,7 KB · Aufrufe: 207
Hier ist noch eine Variante ohne den großen "Moos-Stein". :)
 

Anhänge

  • Layout_2_Draufsicht.jpg
    Layout_2_Draufsicht.jpg
    709,1 KB · Aufrufe: 164
  • Layout_2_Front.jpg
    Layout_2_Front.jpg
    800,5 KB · Aufrufe: 173
Also die Steine, die du da hast, imitieren ja ganz gut eine Mini-Landschaft. Ich denke, darauf solltest du dich konzentrieren. Besser wäre natürlich, wenn du noch mehr davon auftreiben könntest. Ansonsten kannst du dir ja auch einfach mal ein paar Aquascapes mit diesem Stein (Link) anschauen, und schauen, was dir so gefällt.

Zwei Anmerkungen von mir:

1. Die Wurzel passt nicht. Damit zerstörst du den Eindruck einer Landschaft. Wenn das eh nicht dein Ziel war: Auch ok, dann nimm noch ein paar mehr Hölzer rein und ordne die Steine anders an.
2. Die Steine sind viel zu getrennt. Stell sie in Gruppen auf. Ansonsten für den optischen Eindruck von Tiefe: Nach Hinten aufschütten und große Steine vorn, kleine hinten.
 
Moinsen Nameloser,
wenn Dein Becken wirklich für einen Betta sein soll, sollte Dir klar sein, daß Du von dem Hardscape nicht mehr viel sehen wirst, falls es artgerecht eingerichtet sein soll. Die gestalterischen Vorschläge von meinem Vorredner, sind reine Aquascapes, die absolut nicht für die Bettahaltung geeignet sind. ein Betta braucht Dschungel, krautig verwachsen mit vielen Versteckmöglichkeiten, auch diesbezüglich finden sich gute Einrichtungsbeispiele (z.B. hier), wichtig sind schattige Bereiche, die als Unterstand dienen, bei dem angeführten Beispiel perfekt umgesetzt.
 
Da hat Carlhigh natürlich völlig recht. Layout und Besatz sollten zusammenpassen. :)

Ich halte daher auch die "Glimmerrocks" nicht unbedingt für die beste Wahl für ein Beta Becken.
 
Hi,
für ein Betta (splendens) Becken sind Wurzeln besser geeignet als Steine. Bettas schlängeln sich gerne durch "Gestrüpp", wie dicht das sein darf, hängt etwas von der Beflossung und Geschicklichkeit des jeweiligen Bettas ab. Aber mit einem Gemisch aus Stängelpflanzen und bepflanzten Wurzeln tust du dem Fisch einen größeren Gefallen als mit massiven Steinblöcken. Wichtig ist etwas Schwimmraum zwischen der Oberfläche und der unteren Einrichtung. Da halten sich die Fische viel auf, schwimmen eine Erkundungsrunde, legen sich dann auf ein passendes Pflanzenbüschel ab usw.
Gegen Bodendecker spricht nichts, sie kriegen nur wen8g Licht, wenn oben alles mit Schwimmpflanzen zu ist (etwas frei darf sein)
 
Oben