Hygrophila sp. araguaia emers

Beini

Member
Hi Leute,
ich habe mir vor etwa einem Monat einen Topf Hygrophila sp. araguaia gekauft. Da ich neugierig war, wie sich dieser wohl überwasser machen würde, habe ich ein paar der Stängel in mein "Sumpfglas" gesetzt. Bis jetzt entwickeln sich die Pflanzen wirklich gut. Quasi aus jeder Blattachsel kommen neue Triebe und vor ein paar Tagen habe ich sogar Blütenstände entdeckt :smile:
Bin mal gespannt, wie die Blüten aussehen und wie die weitere Entwicklung der Pflanzen sein wird.

Viele Grüße,

Malte
 

Anhänge

  • P1100997.JPG
    P1100997.JPG
    559,2 KB · Aufrufe: 929
  • P1100999.JPG
    P1100999.JPG
    495,7 KB · Aufrufe: 929
  • P1110001.JPG
    P1110001.JPG
    468,8 KB · Aufrufe: 914
  • P1110002.JPG
    P1110002.JPG
    694,9 KB · Aufrufe: 912
Hi Malte,

prima, bei der ist es bald soweit. Bhushan Dalvi hatte sie zum Blühen gebracht und beschreibt hier seine Kulturmethode: http://bhushandalvi.wordpress.com/2009/ ... %E2%80%99/
Bei emerser H. "Araguaia" aus dem Handel habe ich Fruchtansätze gesehen, vielleicht bildet sie von selbst keimfähige Samen. Ich kenne aus dem Bot. Garten Göttingen eine etwas breitblättrigere, unter Wasser schlecht wachsende Hygrophila mit ganz ähnlichen lila Blüten, die sich geradezu unkrautartig durch Selbstaussaat vermehrt. Längliche spitze Kapseln, die der Länge nach aufspringen.

Gruß
Heiko
 
Moin Heiko,
bei mir wächst die Planze einfach in sehr nasser Blumenderde. Auch hatte ich den Vorteil, dass die Triebe bereits emers vorgezogen wurden. Was das langsame Wachstum angeht, kann ich mit Dalvi nur übereinstimmen. Ich habe noch nie eine Hygrophila gesehen, die dermaßen langsam im Wuchs ist, also mit ukrautartiger Vermehrung wird das hier wohl nix :wink:
Wenn die Blüten selbstbestäubend wären, wäre das ja super! Ich werde, wenn es soweit ist, weiter berichten.

Gruß, Malte
 
Hi,
es geht vorran, wenn auch quälend langsam...

Gruß, Malte
 

Anhänge

  • P1110065.JPG
    P1110065.JPG
    293,8 KB · Aufrufe: 830
Hey,
nun sind die ersten Blüten komplett entwickelt :grow:

Gruß, Malte
 

Anhänge

  • P1110072.JPG
    P1110072.JPG
    195 KB · Aufrufe: 787
Hy Malte

echt schöne Blüten :)
habe diese schöne Pflanze selbst auch , werde wohl demnächst auch mal einen emers Versuch starten
mit dem Wachstum hast du recht , sie wächst für eine Hygrophila unheimlich langsam
 
Moin Bryan,
ich hatte gehofft, dass sich der Schneckenwuchs nur auf die submerse kultur bezieht, aber offensichtlich gibt sich das nicht viel.
Aber ja, schön sind sie :smile:

Gruß, Malte
 
Hallo Malte,
schön :thumbs:
Werde mal meine Fotos von der blühenden "Unkraut-Hygro" raussuchen, bei der die Blüten praktisch genau so aussehen. Emers wächst die auch nicht gerade schnell, es kommen aber unheimlich viele Sämlinge auf.

Gruß
Heiko
 
Hey Heiko,
wollte mich noch mal nach den Bildern erkundigen. Würde mich schon interessieren :smile:

Hier noch zwei Bilder von Oldenlandia sp.
 

Anhänge

  • P1110075.JPG
    P1110075.JPG
    274,2 KB · Aufrufe: 709
  • P1110078.JPG
    P1110078.JPG
    372 KB · Aufrufe: 709
Ich hab diese Hygrophila in meinem Aquarium .

Als ich Sie von Emers auf Submers umgestellt hatte , hat Sie diese Blüten unter Wasser bekommen .

Das sah wirklich cool aus, sie hat die Blüten aber nach gut einer Woche verloren :( .
 
Hey Max,
wahrscheinlich hat es einfach ein Bisschen gedauert, bis sich die Pflanze auf die neuen Lebensbedingungen eingestellt hat, und hat deswegen noch weiter geblüht.

Aber schön wäre es schon, wenn es submerse Blüten in der Qualität geben würde :D

Gruß, Malte
 
Oben