gartentiger
Well-Known Member
Hallo zusammen,
rückblickend betrachtet sind nach silencium alle Becken mehr oder weniger aus unterschiedlichen Gründen gescheitert. Zuletzt stand der 300l Pott sogar über ein 3/4 Jahr leer und sah damit wesentlich besser aus als das langzeitgrüne, blaualgenverseuchte Wasser im Tank.
Bereits vor einigen Jahren hatte ich mir 3 Sack Amazonia II besorgt und irgendwo im Keller vergessen. Zudem hatte ich im vorletzten Jahr verschiedene Substrate besorgt, um in Anlehnung an Powersand einen möglichst langlebigen Unterbau zu kreieren.
Beim Aufräumen des Kellers waren auf einmal die 3 Säcke im Weg und eine Idee entstand im Kopf. Und so wurde vor 3 Wochen die Vision umgesetzt. Aber seht selbst..
Bodenaufbau:
Kakteenerde, japanischer Schwarztorf, grober Bims, Gesteinsmehl
Nach mehreren Varianten ist es dieses Layout geworden. Durch den in Armierungsgewebe eingeschlagenen Unterbau steigt der Bodengrund bis auf 20cm an.
Bepflanzung kam dann von Aquasabi - getreu dem Titel ausschließlich aus dem asiatischen Raum.
Bepflanzt wurde dann sukzessive mit steigendem Wasserstand.
"Putztrupp" aus 56 Amanos und 3 Pianoschnecken ist nun auch eingezogen.
Filter, CO2-Anlage und Strömungspumpe sind auch installiert. Die Dosierpumpe für Dünger folgt als nächstes.
Macht im Moment einfach nur Spaß, das emsige Treiben der Amanos zu beobachten. Und die Umstellung der ganzen InVitro's auf submers.
Gruß Chris
rückblickend betrachtet sind nach silencium alle Becken mehr oder weniger aus unterschiedlichen Gründen gescheitert. Zuletzt stand der 300l Pott sogar über ein 3/4 Jahr leer und sah damit wesentlich besser aus als das langzeitgrüne, blaualgenverseuchte Wasser im Tank.
Bereits vor einigen Jahren hatte ich mir 3 Sack Amazonia II besorgt und irgendwo im Keller vergessen. Zudem hatte ich im vorletzten Jahr verschiedene Substrate besorgt, um in Anlehnung an Powersand einen möglichst langlebigen Unterbau zu kreieren.
Beim Aufräumen des Kellers waren auf einmal die 3 Säcke im Weg und eine Idee entstand im Kopf. Und so wurde vor 3 Wochen die Vision umgesetzt. Aber seht selbst..
Bodenaufbau:
Kakteenerde, japanischer Schwarztorf, grober Bims, Gesteinsmehl
Nach mehreren Varianten ist es dieses Layout geworden. Durch den in Armierungsgewebe eingeschlagenen Unterbau steigt der Bodengrund bis auf 20cm an.
Bepflanzung kam dann von Aquasabi - getreu dem Titel ausschließlich aus dem asiatischen Raum.
Bepflanzt wurde dann sukzessive mit steigendem Wasserstand.
"Putztrupp" aus 56 Amanos und 3 Pianoschnecken ist nun auch eingezogen.
Filter, CO2-Anlage und Strömungspumpe sind auch installiert. Die Dosierpumpe für Dünger folgt als nächstes.
Macht im Moment einfach nur Spaß, das emsige Treiben der Amanos zu beobachten. Und die Umstellung der ganzen InVitro's auf submers.
Gruß Chris
Zuletzt bearbeitet: