Langsamer Pflanzenwuchs u. Algen

lukasg

Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Kieselalgen und (?)-Algen. Schlechter Pflanzenwuchs (langsam)

Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

SilikatEX als Filtermedium seit einer Woche.

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> ca. 3 Monate

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 100x40x40

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Schwarzer Kies, ca. 2-3 mm

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Moorkienwurzel, andere Wurzel

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 10 Std

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

2x30 Watt mit Reflektoren (840 und 865)

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Eheim Ecco Pro 2036


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> EHEIM Lavagestein,EHEIM EHFI MECH,seit einer Woche SilikatEX

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> max. 750 L/h; auf recht niedrigen Durchfluss eingestellt

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Flipper

CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: ca 30

Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Dennerle Ei

Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün

[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizer

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 03.09.2017

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 27

Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]

Tr??pfchentes (JBL Testlab)


pH-Wert: 7,2

KH-Wert: 11,5

GH-Wert: 12

Fe-Wert (Eisen): <0,02

NH4-Wert (Ammonium): <0,05

NO3-Wert (Nitrat): 5

PO4-Wert (Phosphat): <0,02

K-Wert (Kalium): 2

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Dennerle V30 Complete. Ein Pumpenhub nach TWW


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> wöchentlich

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

[h3]Pflanzenliste:[/h3] Anubias barteri var. nana
Ceratopteris cornuta
Cryptocoryne spiralis var. spiralis
Hygrophila polysperma
Limnobium laevigatum
Limnophila hippuridoides
Limnophila sessiliflora
Microsorum pteropus 'Narrow'
Nymphoides sp. 'Taiwan' ('Flipper')
Vallisneria spiralis
Vesicularia montagnei "Christmas Moss" (nicht der Rede wert)


Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 40

[h3]Besatz:[/h3] Colisa chuna
Pangio kuhlii
Trigonostigma heteromorpha


[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9,5

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 11-12

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 73

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 10,5

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2??

Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0,02-0,05

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo Zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Mit diesem Aquarium komme ich irgendwie nicht klar :nosmile:
Die Pflanzen wachsen sehr langsam und ich habe Algen im Becken. Ein Mal sind es wahrscheinlich Kieselalgen (Belag auf Scheibe und Wurzel). Die andere Algenart konnte ich noch nicht bestimmen (Algen auf Kies).

Ich hoffe, die Bilder helfen weiter.

Vielen Dank vorab!

Viele Grüße,
Lukas
 
Hallo Zusammen,

Es wird nicht besser.... (siehe Bild).
Vorgestern hab ich mal die Filtermedien, bis auf das Silikat - Ex, gegen Filtermatten ausgetauscht.

Habt ihr noch eine Idee?

Besten Dank vorab.

Grüße,
Lukas
 

Anhänge

  • IMG_20170910_193001.jpg
    IMG_20170910_193001.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 462
hi Lukas,

denke bei dir fehlt es an Macro Düngung vor allem an Nitrat. Musst mal bissl lesen hier. Was is mit PH Wert versuch mal unter 7 zu kommen. Evtl. CO2 Atomizer einsetzen statt den Flipper.

Gruß Marco
 
Oben