LED Lichtsteuerung

troetti

Member
Hallo zusammen,

ich habe folgende Beleuchtung über meinem Becken:
2x LED SunStrip „plant/coral“ von Econlux 15000°K LEDs
3x LED SunStrip „daylight“ von Econlux 6500°K LEDs

Ich suche nun ein Steuergerät, dass die LEDs von 0 auf 100 auf- und abdimmt.
Eine zeitliche Steuerung (vielleicht eine Dimmzeit von 45 Minuten o .ä.) wäre toll.

Nun meine Frage.
Gibt es so ein Gerät? (Wenn ja...)
Wo kann ich es erwerben?
 
Hallo,

troetti":23378467 schrieb:
Gibt es so ein Gerät? (Wenn ja...)
Die Sunstripes werden doch von Econlux bereits mit Netzteil geliefert. Daher ist die erste Frage, die Du Econlux stellen musst: Darf man zwischen das Netzteil und den Leuchtstreifen einen PWM-Dimmer schalten?

Falls ja: Mal nach "PWM Dimmer" googeln. Der Dimmer muß die Betriebsspannung der Sunstripes (24 Volt) und deren Betriebsstrom (längenabhängig) verkraften.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Marcel,
zu jeder Leuchte gibt es auch "besonderes" Kabel.
Ich denke du meinst das..?

Leider habe ich vom Elektronik-Kram generell Null-Plan und daher keine Ahnung wozu das Kabel dient und welchen Nutzten ich dadurch habe. :?
Im Handzettelchen (Gebrauchsanweisung) finde ich leider auch keine genaueren Informationen dazu.

Ich wäre für jede Info, die mir die Lampen an macht und mir ein Licht-aufgehen läßt sehr dankbar. :lol:
 
...Stromversorgung:Der LED SunStrip wird durch ein externes Netzteil mit Strom versorgt.

Netzteilschutzklasse: IP64
Je SunStrip-Länge ein Netzteil
Sicheres "easyplug" Connectorsystem
Dimmbar über eine 0 - 10V Schnittstelle (für den Anschluss an einen Aquariencomputer)




somit wäre wohl auch ein Dimmen damit möglich:
http://www.bonn-aquaristik.de/beleuchtu ... t/a-82485/
 

Anhänge

  • 15758-2.jpg
    15758-2.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 3.214
Genau das meinte ich. Da musst Du nur mit 0-10V drauf und schon kannst Du dimmen.

Das Teil was Stephan vorgeschlagen hat ist dafür gut geeignet. Oder eben irgendein Aquariencomputer oder 'ne Logo.

Gruß
Marcel
 
Aaaah!
Vielen Dank!
Hatte gerade ein Foto vorbereitet, hat sich ja jetzt erledigt. :thumbs:

Der Preis ist ja auch ok.
Dann gehe ich jetzt mal shoppen. :smile: :paket:

:tnx:
 
Hallo zusammen,

heute ist das Dimmgerät angekommen und ich stehe als "Elektro-Nerd" wieder auf dem Schlauch.
Leider war bei dem Gerät "nur" eine Bedienanleitung dabei und keine "Anschlussanleitung".

Da mein elekronischer Horizont nur zum Auswechseln einer Glühbirne reicht, benötige ich die Hilfe der Anschlussexperten unter Euch. :pfeifen:

Mein Verständnis geht im Moment so weit, dass das LED-Netzteil am Strom-Stecker hängt und die Lampe am Netzteil.
Das Dimmgerät ist mit dem "Spezialkabel" verbunden und dieses am Netzteil der Lampe.

Nun ist mein Problem:
Das Verbindungskabel des Dimmers ist dreipolig und das Kabel der LED zweipolig. Sie werden mit einer Lüsterklemme verbunden.
Nur welche Farben?

Ich habe hier mal ein Bildchen dazu.



Ich wollte das Ganze erst einmal mit einer Lampe testen und befürchte bei einem "Falschanschluss" einen Kurzschluss.
Bin eben ein Nerd... :irre: :D
 

Anhänge

  • dimmergrafik.jpg
    dimmergrafik.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 3.062
Hallo Eddy,

hast Du die Möglichkeit zu messen, wo da 0-10V anliegen. Ist auf dem Dimmer was zu sehen?

Der Rest ist richtig.

Gruß
Marcel
 
Hi Marcel,
da ist nix zu sehen.
Hier ein Bild dazu:


Ich habe es einfach mal angeschlossen.
Braun auf Braun und Blau auf Rot.


Hat aber nix gebracht. Der Dimmer läßt sich eigentlich auch manuell von 0 auf 100 steuern. War aber nix.
Der Versuchs-LED-Balken hat die ganze Zeit schön grell geleuchtet.
Keine Wirkung.

Hier ist auch der "umfangreiche" Teil zur Inbetriebnahme des Dimmers.
Vielleicht ist er ja hilfreich. :?



Ich sehe im Moment keinen Sinn darin das Teil per USB zu programmieren, wenn die einfachste Funktion nicht funktioniert. :wink:
 

Anhänge

  • dimmer.jpg
    dimmer.jpg
    214,6 KB · Aufrufe: 3.023
  • anschluesse.jpg
    anschluesse.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 3.022
  • anleitung.jpg
    anleitung.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 3.022
Ohne zu wissen wie das Kabel an deinem Netzteil belegt ist würde ich auf anhieb einfach mal den Roten und den Braunen vom Dimmer Tauschen .

vom Dimmer Rot bringt wohl die 0-10V (somit Plus was bei 2 Adrigen Kabel normalerweise Braun ist)
vom Dimmer Braun ist laut beschreibung minus ( ist bei 2 Adrigen Kabel normalerweise Blau )

ich übernehme aber keine Haftung :pfeifen:
 
Oben