Lichtbalken mit 2x80w T5 durch LED ersetzen?

Da ist das problem das der lichtbalken
A:sich durcbiegt
B: sehr schwer wird.
C:ich ihn nicht fräsen lassen kann

Und bei der quer Variante kein Problem

Wenn ich die nimm und immer 2 duris Streifen mache so sagen wir 10cm auseinander, komme ich ja auf 20.000l lumen?
Ist das nicht mehr als genug?
 
Hi,

LudwigM":1uydppom schrieb:
Da ist das problem das der lichtbalken
A:sich durcbiegt...
wer zwingt Dich, die Lichtbalken 2,5m lang zu machen? Dein Aq. hat Querststreben, und in den Lichtkasten können Lichtbalken auch gestückelt verbaut werden.

Grüße, Markus
 
das stimmt, aber das dann wie die jetzigen lichtbalken auch immer beim wasserwechsel im weg, bei quer ists besser denke ich.
was hätte denn längs für ein vorteil?
 
Hallo,
mich nerven meine Quersteben beim Wasserwechsel..... aber habe nur 130com breite und 3 Stück aber lassm la deine querstreben jetzt drinne und un mach nen wasserwechsel verschieben ist ja icht möglich
 
Wir lassen querträger und die längst liegenden lichtbalken drin,
Und fummeln uns durch.
Nur bei längs bräuchte ich sicher 2 bis 3 Bahnen leds

Bei quer wären es 5 x 2 streifen, denke ich.
Muss nur kuggen das keine querträger der Abdeckung über der strebe vom glas hängt, da würde wieder viel weniger Licht durch kommen, is mir erst jetz aufgefallen
 
sorry hab ein fehler gemacht, die querstreben sind enger
 

Anhänge

  • 20170217_211935.jpg
    20170217_211935.jpg
    1 MB · Aufrufe: 261
Hallo,
ich bin dann mal auf spätere Bilder gespannt da ich mir das nicht so gut vorstellen kann wenn alle 40cm eine Beleuchtungsquelle ist.
Wünsche Dir aber das es gut aussieht und meine befürchtungen von ziehmlich ungleichmäßiger ausleuchtung mit vielen verschiedenen sichtbaren helligkeitsstufen an der Rückwand unbegründet sind.
 
ist nur eine überlegung, du bist jetz der erste der nen nachteil nennt.
an soweas hab ich natürlich noch nicht gedacht
 
Oben