Ludwigia palustris - was tun gegen Seitentriebe

Clemens

New Member
Ich habe seit 15 Jahren Ludwigia palustris in meinen Becken, aber irgendwie neigen sie dann doch immer zur Unordnung. Nach gewisser Zeit (je mehr Licht, CO2 und Dünger, desto früher) sind sie dann immer ein riesiges undurchdringlicher rotgrünes Knäuel, ein floraler gordischer Knoten sozusagen.
Hat irgendwer Erfahrungen wie man sie etwas in Zaum hält? Ich hatte überlegt ob die obere Hälfte der Planzen absxhneiden, um Seitentriebe und Luftwurzeln beschneiden und wieder einsetzen (bei gleichzeitigem Entfernen des verwurzelten und verzweigten Planzenteils) eine Besserung bringt.
 
Hi,

Kopfstecklinge zu nehmen und damit den Bestand zu ersetzen, ist bei Stengelpflanzen gängige Praxis. Je schneller sie wachsen, desto häufiger ist das nötig, bei Limnophila heterophylla hier spätestens alle zwei Wochen.
Ludwigia palustris wird sich aber dennoch wieder und wieder verzweigen.

Grüße, Markus
 
Hallo,
ja, Ludwigia palustris wächst einfach stark verzweigt und macht viele "Luftwurzeln". Gerade die Seitentriebe machen ja den buschigen Wuchs aus, und ordentliche aufrechte, wenig verzweigte "Stämme" kann man von der nicht erwarten. Ich würde empfehlen, sie durch selektiven Schnitt, gerade Förderung der Seitentriebe durch Schneiden der kräftigsten Triebe, zu einem Busch heranzuziehen. Auch durch Nachstecken einiger Triebspitzen.

Gruß
Heiko
 
Oben