Mein Aquarium: Werdegang

Borelli

Member
Hallo flowgrower,

ich lese hier in dem super Forum schon länger mit und will mich jetzt auch einmal trauen, mein Aquarium vorzustellen. Obwohl ich schön länger ein Aquarium besitze, war mir die harmonische Bepflanzung eines Beckens leider noch fremd. Erst durch diese Seite binich auf Aquarien gestoßen, die "mehr" sind, als ich es kannte. Begeistert hab ich dann mein bestehendes Aquarium etwas modifiziert und hoffentlich auch verbessert. Aber seht selbst. :P
Ich hoffe, dass ihr Kommentare und natürlich Verbesserungsvorschläge gebt, auch wenn es nur ein Anfängerscape ist. :thumbs:
Fragen zur Bepflanzung, Technik o.ä. kann ich natürlich später geben.
 

Anhänge

  • P1000554.jpg
    P1000554.jpg
    100 KB · Aufrufe: 987
  • P1010089.jpg
    P1010089.jpg
    78 KB · Aufrufe: 982
Nabend,
hat sich toll entwickelt und ist ein prima Pflanzenbecken geworden :thumbs: . Die Gasse Mitte rechts würde ich auf jeden Fall beibehalten. Wenn du demnächst noch mehr in Richtung Aquascaping gehen möchtest, dann traue dich ruhig, mehr Hardscape zu verwenden. Kann man auch prima selber sammeln!
 
Hi,

ich möchte mich Aram anschließen - du hast wirklich eine schöne Pflanzenkomposition erschaffen :bier:
Der nächste Schritt wäre dann noch Wurzeln und Steine einzubeziehen. Wo soll die Reise denn hingehen? Richtung Aquascape oder bleibst du beim Pflanzenbecken?

Mich würde interessieren wie du das Becken beleuchtest? Hast du die Standardbeleuchtung aufgerüstet?
 
Hi zusammen,

erst einmal vielen Dank für eure netten Kommens :tnx: Ihr habt natülich recht mit dem Hardscape, ist natürlich noch zu verbessern. Es soll später ein schönes Pflanzenbecken mit Wurzeln und Steinen, aber auf jeden Fall auch Fische dabei sein, da ich reine Pflanzenbekcen oder wenig besetzte nicht ganz so schön find. Bis jetzt habe ich schon zwei Wurzeln (verzweigt und ein Klotz) eingebracht, die aber beide von den Rotala bzw. Anubia und Co. bedeckt werden, sodass man sie kaum noch erkennt. Auch sind ca. 1,5 kg Pagodenstein aus dem Zoohandel drin (Pogo überdeckt sie abr zum größte Teil), die mir aber in größernen Mengen zu teuer sind. Wo würdet ihr denn noch etwas an Steien oder Wurzeln hinzufügen?
Zur Beleuchtung: Es ist immer noch der Standard MP Leuchtbalken drin, der aber nur 2*18 Watt auf ca. 100 Liter hat. Ärger mich das ich nicht damals direkt den etwas teureren aber besseren genommen hab. So ist die Pflanzenauswahl recht klein. Könntet ihr mir noch Tipps geben, welche ihr dazutun würdet?
 
Hiho,
na, du kannst im Prinzip fast alles aus der Abteilung Moose und Farne noch mit reinbringen. Dazu wäre aber mehr Holz halt sinnvoll, damit genau diese Pflanzen halt drauf aufbinden kann :wink: .
 
HI,

hab noch eine Frage zu den Steinen. Kann ich im Prinzip jeden Steinin mein Becken tun, der kein/ kaum Kalk enthält? Kann man das wirklich einfach mit Essig nachweisen?
Danke schon mal für dein Bemühungen!
 
HI,
ja und ja :wink: . Oder halt irgendeine andere "Säure" zum Testen benutzen.
Kleiner Tipp: Man kann natürlich einfach selber sammeln gehen oder halt mal den örtlichen Natursteinhändler besuchen. Der Kilopreis für z.B. Lava oder Basalt ist wesentlich günstiger als im Zoohandel.
 
Hi zusammen,

hab bei der wöchentlichen Säuberungsaktion ein bisschen rumprobiert, wie ich meine verschwundene Wurzel besser zur Geltung bringen kann. Bin mir noch nicht ganz sicher ob es so besser aussieht und wiil gerne mal eure Meinung hören. :bier:
Ich hab auch meine Pogo etwas gekürzt und die beiden abgeschnittenen Teile wieder mit einer Düngekugel in den Boden gesetzt. Wächst die wohl an oder nicht, weil eine schon ganz hell wurde.
Nochne Frage :flirt: Bei meiner gerinen Beleuchtung wird es wohl wenig sinn machen HCC zu pflanzen. Wie würdet ihr die Leuchte vielleicht aufstocken, um lichthungrige Pflanzen zu pflegen (glomat,...)
:tnx:
 

Anhänge

  • P1000555.jpg
    P1000555.jpg
    211,7 KB · Aufrufe: 545
Oben