Da werde ich wohl das Becken neustarten.
Hi,
auf jeden Fall ist der Neuanfang der schnellste Weg.
Ob es der beste Weg ist, hängt davon ab was man dafür alles aufgeben muss, bzw. wie perfekt das Becken zuvor ausgesehen hat.
Ich habe schon 2 x ein Becken mir Absaugen und 4 facher Überdosierung von EC von Cladophora befreien können.
Aber das ist eine Frage der Ausdauer und Konsquenz mit der man vorgeht.
In der Regel dauert das ein volles Jahr bis wirklich nichts mehr auftaucht.
Im Normalfall stört die Überdosierung die Fische, Garnelen und Schnecken übrigens nicht und meine Neocaridina schwimmen sogar oft gezielt und schadlos in den EC-Nebel der unverdünnt aus der Spritze auf das Algennest strömt.
Die einzige Ausnahme die ich bisher erlebt habe ist der Kongosamler.
Manche ältere Männchen reagieren darauf mit Schwindel, während die Anderen keine Reaktion zeigen.
Die reagiert aber auch auf Corona-Desinfektinonsmittel an den Händen noch viel extremer, dass ich Anfangs dachte das überleben die nicht.
Ich hatte mir im Büro vor dem Nach hause gehen und nach der U-Bahn beim nach Hause kommen die Hände 2x gründlich desinfiziert und dann 1h später im Aquarium hantiert ohne die Hände zuvor zu wachen. Einfach vergessen!!
Die alten Kongomännchen trieben, oder lagen, darauf Kopfüber am Boden und erholten sich nur "sehr" langsam wieder.
Daher würde ich allein bei Kongosalmlern auch das EC nur noch doppelt dosieren.
Robert