Mini teichlebermoos oder "normales"

Chris124

Member
Hallo,

Ich habe vor geraumer zeit mir mini teichlebermoos gekauft. Habe es mit einer einfachen Schnur am Stein aufgefunden. Dort wächst es sehr gut. Sieht schön dicht aus. Es sitzt sehr fest.

Doch wenn es wächst , bekommt es lange auswüchse. Diese lassen sich ohne Probleme mit der Pinzette austeißen.

Diese sehen jedoch aus, wie das normale lebermoos.

Wie kann das sein?
Um welches handelt es sich nun?
 
Hallo zusammen,

es kann natürlich schnell passieren, dass sich "normale" Riccia fluitans unter die "Dwarf" mischt. Von "Fremdmoosen" reichen schon allerkleinste Fitzel, die sich zwischen anderen einnisten können. Da kann man wirklich nur versuchen, das vollständig mit spitzer Pinzette rauszuprökeln. Oder aus einem Stück "Dwarf" einen Reinbestand neu heranziehen.

Woanders wurde schon was über Riccia-Varianten geschrieben, unter dem Namen Riccia fluitans gibt es im Hobby mehrere verschiedene Formen (Arten?). Aber die werden deutlich größer als die "Dwarf", wenn sie unter gleichen Bedingungen wachsen. Siehe Bild 3 im Pflanzendatenbank-Eintrag (links Lineal mit Millimeterskala!): $Riccia sp. 'Dwarf'

Gruß
Heiko
 
Oben