Minimalistischer Aquarien-Controller

Bekomme immer die Fehlermeldung von der Keypad/utilities
Key.cpp:49: first defined here
 
Danke jetzt geht es
Wie kann ich Licht auskommentieren, denn ich hab keine LED?
Ui aber ist kein Display drin, finde keins
 
Nochmal Danke
fehlt nur noch der Stepper Driver :D
 
Ich muss erstmal den Controller jetzt an mein neues Becken anschliessen und die Lampen umbauen... :gdance: Dann wird der Code noch bisschen gefixed und Optimiert und dann geht es auch schon weiter mit der nächsten Steuerung für mein LOTR Becken. :lol: Mich wurmt es ja doch viel zu sehr das ich das nicht umsetzen konnte was ich wollte... :keule:
 
Nunja, wenn der Speicher eines Nano nicht so viel hergibt!
Aber ich denk du hast schon das optimale rausgeholt.
 
So, Ich komme zwar ersat am Wochenende dazu meinen Kontroller an zu schliessen, aber es ist wieder nen Tut online indem Ich die Konfiguration erkläre:
http://aqua-grow.de/konfiguration-diy-controller/

Um nen bisschen die Übersicht zwischen den Einzelnen tuts zu behalten werde Ich alle zusammen am Ende einmalig online stellen hier bei FG. Nicht das jemand denkt ich will nur Werbung für meine Seite machen. :bier:
In dem Zusammenhang werde Ich dann auch die benötigten (Finalen) Dateien uploaden. Zur Zeit ändere Ich immer noch zuviel als das es Sinn macht zig verschiedene Zip zur verfügung zu stellen.
 
So, seit gestern läuft der Controller bei mir am Becken. Bisher klappt es sehr gut. Ich hatte noch 2 Adress Fehler drin bei Keypad und LED Dimmung die inzwischen gefixed sind. Da mir auch grade auf arbeit Langweilig war habe Ich noch paar kleinigkeiten geändert und die libaries nochmalö überprüft. bin mir jetzt ziemlich sicher das alles funktioniert und nur die libs drin sind die auch wirklich gebraucht werden. Ich werde dann noch ne Anleitung zum Anschluss von LED und pumpen schreiben wenn ich dazu gekommen bin auch die Meanwell LDD mit dem Controller zu testen. Es sieht aber aus als das einem Langzeit test nix mehr im Wege steht. :gdance:
 
geiles Projekt! Ein so mächtiger Controller für so schmales Geld! Das kann sich sehen lassen.

Ich wart noch bis das Minimalistik abgeschlossen ist und der Mega Controller an der Reihe ist. Die mehrkosten sind überschaubahr und man hat Möglichkeiten für die Zukunft. Ab dann werd ich wohl mitbauen. :)

Nur die Beschaffung der Teile gestaltet sich schwierig. Hier ein Teil, da ein Teil.. alles für paar Euro und dann ne Menge Versandkosten (nach Österreich) dazu.

Also wenn du planst das Zeug, was man braucht als Sammelbestellung zu machen und dir damit ein paar Euro zu verdienen und dafür alles dann in einem Paket weiterschickst - bin ich der Erste auf der Interessenten Liste. :)

Super Projekt! :tnx: :tnx:
 
Soooo, Keypad und Düngung läuft auch :D Langzeittest kann kommen. :gdance: Nur noch Rote LED's anschliessen und dabei die LDD testen und dann Anleitung...

Mich würde es freuen wenn die die schon Teile da haben Feetback per PN schicken könnten. Die Beta (die erstmal laufen sollte) habe Ich auf gDrive zum Download bereit gestellt. Fürs Forum ist Sie leider 2MB zu groß...
DIY Minimalistik Controller Beta

NatroN":2jlf5itf schrieb:
Ich wart noch bis das Minimalistik abgeschlossen ist und der Mega Controller an der Reihe ist. Die mehrkosten sind überschaubahr und man hat Möglichkeiten für die Zukunft. Ab dann werd ich wohl mitbauen. :)
Das wird auf jeden Fall so sein. Ich freu mich dadrauf das um zu setzen. Wobei Ich im moment sogar dahin tendiere nicht mal nen Arduino ein zu setzen sondern ne einiges Stärkere Variante mit ARM Cortex Chip. 72 MHz Chip, 64kb Ram... ja da geht was... :D
NatroN":2jlf5itf schrieb:
Nur die Beschaffung der Teile gestaltet sich schwierig. Hier ein Teil, da ein Teil.. alles für paar Euro und dann ne Menge Versandkosten (nach Österreich) dazu.
Also wenn du planst das Zeug, was man braucht als Sammelbestellung zu machen und dir damit ein paar Euro zu verdienen und dafür alles dann in einem Paket weiterschickst - bin ich der Erste auf der Interessenten Liste. :)
Die meisten Teile bekommt man aus China für Versand frei. Die paar Teile aus Deutschland kann maan aber sicher organisieren das du die als Paket bekommst. Es wird von mir sicher keine Sammelbestellung in China geben, aber wenn es zu kompliziert ist bei dir kann man sicher später mal drüber reden. :bier:
 
Hallo,
Hat jemand ein Keypad über?
Meiner ist auf dem Versandweg verloren gegangen.
Bis die freundlichen Chinesen mir einen neuen geschickt haben, hat Moritz 3 neue Computer gebaut.
Ich würde anfallende Unkosten begleichen und/oder mein Kaypad, wenn es irgendwann geliefert wird zurückgeben.

Grüße
Christian
 
Hallo,

wie ist die Anschlussbelegeung des Keypads? Ich habe hier aus anderen Projekten noch einige Matrixtastaturen liegen, die würde ich gerne verwenden.

@ Christian: Wenn die passen, könnte ich Dir eine zum IRG-Treffen leihweise mitbringen, wenn Du hin kommst? Oder bei DaMario hinterlegen, da bin ich am Samstag -Abend (kennst Du als Hattinger - oder?).

Ich kann gerade nicht selber testen, kein Nano da, sonst könnte ich die Tastatur mal dranhängen.....

Grüße

Rüdiger
 
Oben