neue CO² Anlage für 2 Becken

Servus,

was den CO2 Check angeht, würde ich es davon abhängig machen, welche Pflanzen Du pflegen willst. Bei eher anspruchsvollen Pflanzen mit höherem CO2 Bedarf nimm den 30 mg/l Check. Es gibt natürlich auch Leute, die das alles für Unsinn halten und sagen, max. 20 mg/l sind gut. Aber mei, das muss jeder selbst wissen :roll:
Ich benutze immer den 30er Check von Aqua Rebell, damit ist man flexibel meiner Meinung nach.

Meinst Du mit Glasbehälter den Blasenzähler? Das ist mitunter abhängig von der Größe Deines Geldbeutels :wink:
Ich habe verschiedene, u.a. auch zweimal Glasware von Aquasabi. Damit bin ich, was die Zähler angeht, auch sehr zufrieden. Das sollte von der Größe her bei einem 50 l Becken eigentlich kein Problem sein. Günstig sind sie auch.
 
Hallo Tobias,

meine Ansprüche sind bescheiden. Ich habe z.Z. nur Anubien, Javafarn und Javamoos im Becken. Selbst diese Pflanzen kümmern vor sich hin. Ausserdem werde ich nach knapp einem Jahr die Kieselalgen nicht richtig los. Ich messe 14täglich, also nach jedem 2. Wasserwechsel die Werte : FE , PO4 und NO3, dann wird entsprechend gedüngt. Meist reicht als Zugabe etwas Fetrilon (reiner Eisendünger) . Dann sind die Werte okay. Trotz alledem miekert es vor sich hin, mit Ausnahme vom Javamoos. Ich denke mal, das sind keine großen Ansprüche .
Das die Zugabe von CO2 hilft , ist daher meine letzte Hoffnung. Ich möchte erstmal gern einen CO2 Dauertest nehmen und sehen, ob wirklich extrem wenig CO2 drin ist .

Ich habe mir die von Dennerle u. JBL angeschaut und die haben eine Tabelle mit einer Farbscala mit entsprechenden Werten , die abhängig sind von PH u. PH. Leider finde ich hier nichts entsprechendes.

Gruss, Detlef
 
Detti":32zsi9gp schrieb:
Ich habe mir die von Dennerle u. JBL angeschaut und die haben eine Tabelle mit einer Farbscala mit entsprechenden Werten , die abhängig sind von PH u. PH. Leider finde ich hier nichts entsprechendes.


Sollte natürlich heissen: PH u. KH :-/
 
Hallo Detlef,
deine genannten Test´s sind aus dem letzten Jahrhundert und sehen sch..... aus, eine Tabelle brauchst du nicht, es reicht wenn Du grün von blau und gelb unterscheiden kannst.
 
Servus Detlef,

für ein 50l Becken würde ich den Nano nehmen. Den hab' ich auch, benutze allerdings mittlerweile ausschließlich Hang On Checker. Der Standard ist für mein Empfinden zu wuchtig für so ein kleines Aquarium.

Wobei die von Dir genannten Pflanzen ja nicht unbedingt CO2 Düngung voraussetzen. Die sollten eigentlich auch ohne gut wachsen können.
 
Oben