Neues 575L Aquarium

Marko

New Member
Hallo liebe Flowgrower :) ,

melde mich nach langer Zeit mal wieder...da ich mein altes AQ (Valley of Rainbows) aufgelöst habe, möchte ich hiermit mein neues, grösseres Aquarium vorstellen.

Hier die Daten:

Aquarium:
190 x 55 x 55 cm (575L)

Unterschrank:
ADA-Stil (D.I.Y. Variante)

Licht:
10 x 39W

Filter:
Tetra EX 700 2x
Lily Pipes links und rechts

Co2:
4kg Flasche, Magnetventil, ph Controller, sera Diffusor, Streampumpe

Düngung:
Profito

Kies:
schwarz, ca. 100kg

Flora:

Microsorum pteropus
Microsorum windelow
Fissidens fontanus
Monosolenium tenerum
Lilaeopsis brasiliensis
Eleocharis acicularis
Staurogyne sp.
Cryptocoryne wendtii brown
Blyxa japonica
Java Moss
Christmas moss
Hcc

Fauna:

Borara maculata 105x
Iriatherina werneri 30x
Nannosotmus beckfordi 30x
Otocinclus 20x
Sewellia lineolata 15x
Caridina japonica 25x
Red Cherry Shrimp 500+
Red Crytal Shrimp 25x
Anentome helena 12x

Wasserwerte:

pH 6.4
KH 3

Sonstige Technik:

Osmoseanlage
Tetra Heizer 200W

Und nun ein paar Bilder:

Hoffe euch gefällt es.

LG,

Marko
 

Anhänge

  • MB2.jpg
    MB2.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 1.181
  • MB1.jpg
    MB1.jpg
    476,8 KB · Aufrufe: 1.196
  • MB3.jpg
    MB3.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 1.176
Hey Tim,

die Boraras (und Sewellias) sind erst vor 3 Tagen eingezogen. Muss ihre Bäuchlein erstmal aufpeppeln... :-)
Werde bald ein Update machen, mit den neuen Fischis :-)

Lg,
Marko
 
Hey Marko,



gefällt mir außerordentlich gut :top:
Darf ich dennoch Kritik loswerden??? :oops:
Ich würde vll. den Javafarn durch eine feinblättrigere fom (Narrow leaf, Taiwan etc...) ersetzen, dadurch gewinnt das becken eindeutig an Größenwirkung. Hier vll. ein Vorschlag für die Zukunft ;)
 
WOW

ein wirklich schönes Becken und für ein Scape sogar relativ pflegeleicht würde ich vermuten.
Gefällt mir ausserordentlich gut :beten:

Gruß
Andreas
 
Hallo Marko,

mir gefällt das Becken auch sehr gut :top: sehr schöne Hügellandschaft

Gruss Dante
 
Hallo :-)


Vorab, vielen Dank für die positive Resonanz und Verbesserungsvorschläge!! :top:

Darf ich dennoch Kritik loswerden??? :oops:
Ich würde vll. den Javafarn durch eine feinblättrigere fom (Narrow leaf, Taiwan etc...) ersetzen, dadurch gewinnt das becken eindeutig an Größenwirkung. Hier vll. ein Vorschlag für die Zukunft ;)

Wird die Tage in die Tat umgesetzt, aus zwei Gründen:
1. Der "Monster" Javafarn hat meine Mangrovenwurzel komplett geschluckt, man erkennt die eigentlich schöne Wurzel nicht mehr...
2. spiele ich schon länger mit der Idee, wie Flo schon vorgeschlagen hat, den Riesen-Microsorum mit M. Narrow leafs zu ersetzen um das Bild noch feingliedriger, harmonischer zu gestalten und an Tiefe zu gewinnen.

ein wirklich schönes Becken und für ein Scape sogar relativ pflegeleicht würde ich vermuten.
Pflegeleicht war es... ...am Anfang... :-)
Momentan komme ich nicht mehr mit dem "separieren" der Vordergrundpflanzen (HCC, Staurogyne sp., Lilaeopsis, Eleocharis) nicht zurecht :-( Es hat sich einfach alles vermischt was mir persönlich nicht gefällt. Spiele mit dem Gedanken die Graspflanzen aus dem AQ zu entfernen und nur HCC (mittig) und Staurogyne (links und rechts) als Bodendecker zu verwenden.

mit was düngst du?
Als Dünger benutze ich nur Easy Life Profito und Sera Florenette Bodentabs. Die Zugabe von Makros (Nitro und Phospho) habe ich schon längst aufgegeben, da ich es offenbar nie auf die Reihe bekommen habe adäquate Mengen zu düngen und immer wieder neue Probleme (in Form von Algen/Ungleichgewichten) auftauchten.
Wasserwechsel: regelmässig, jedes Wochenende (Osmose/Leitungswasser-verschnitt)

Liebe Grüsse,

Marko
 
Hallo liebe Flowgrower,

anbei ein kleines Update meines Beckens, Stand 20.11.2011. Hoffe euch gefällts! (Bin jedoch für jegliche Kritik offen, da mir i-was i-wie fehlt zum komplettieren des Gesamtbildes...grml...).

LG, Marko
 

Anhänge

  • MB 20.11.11.jpg
    MB 20.11.11.jpg
    410,9 KB · Aufrufe: 741
Hallo Marko

Ich finde die Wurzel passt da überhaupt nicht rein.
Deine Insel aufteilung der Pflanzen finde ich allerdings sehr ansprechend, ich denke mit schön angeordneten GROßEN Steinen würde sich das Becken viel besser machen, und auch an tiefe gewinnen, denn im Moment hat es davon nämlich keine.

Mfg Nico
 
hey

ich find die wurzel sieht gut aus! dieses becken und ein schwarm von 50 keilfleckbärblingen - wär ein herrlicher anblick :flirt:
 
Oben