Neues Becken, neues Glück. Scaper´s Tank 50l

Thomas-Mer

New Member
Hallo liebe Flowgrower,

habe nun auch endlich mal versucht ein kleines Scape einzurichten. Hatte vorher ein 200l Becken, aber das war mir zu hoch und die Reinigung war entsprechend schwierig. Richtig zufrieden war ich mit dem Becken auch nie, also musste ein neues kleineres her.
Habe mich für ein Dennerle Scaper´s Tank entschieden, sieht super aus wie ich finde und hat sehr gute Maße.

Das Becken steht jetzt etwa 2 Wochen. Ich führe alle 2-3 Tage große Wasserwechsel durch und dünge jeden Tag 3ml Aqua Rebell Makro Basic K, das wird ja so empfohlen.

Mittlerweile tauchen die ersten Probleme auf, die es gilt zu beheben. Meine Blyxa löst sich auf und Algen nisten sich ein. Habe mich zum Thema Düngung gut eingelesen und mehrere Stunden darüber gegrübelt, leider ohne richtigen Erfolg. Ich hoffe ich bekomme das noch in den Griff.

Würde mich sehr über Meinungen und Kritik von euch freuen.

Grüße Thomas.

Hier noch die Daten:


Technik:
• Dennerle Scaper´s tank(45 x 36 x 31) 50l
• Hagen Aqua Clear 20 (378l/h)
• Lampe: LED Eigenbau 50 Lumen/Liter
• Heizstab
• CO2 Druckgasflasche 2kg, Nachtabschaltung, Diffusor, Blasenzähler im japanischen Stil(60Blasen/min)
• Co2-Dauertest aus Glas

Hardscape:
• Aqua Soil ADA - Amazonia (normal) 10kg
• ADA Power Sand-S Special 2l
• Gestein Mini-Landschaft
• Moorkienwurzeln

Pflanzen:

$Micranthemum umbrosum

$Vesicularia dubyana

$Staurogyne repens

$Ludwigia palustris

$Blyxa japonica var. japonica

$Microsorum pteropus

$Hemianthus callitrichoides "Cuba"

$Lilaeopsis novae-zelandiae

$Microsorum pteropus 'Windeløv'
 

Anhänge

  • 1 (Andere).jpg
    1 (Andere).jpg
    239,2 KB · Aufrufe: 896
  • 2 (Andere).jpg
    2 (Andere).jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 904
  • 3 (Andere).jpg
    3 (Andere).jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 899
  • 4 (Andere).jpg
    4 (Andere).jpg
    162 KB · Aufrufe: 907
Hallo,

ich kämpfe noch immer mit Algen und meine Blyxa hat sich mittlerweile verabschiedet. Die Blätter sind braun geworden und mit der Zeit abgestorben. Die Algen entferne ich jeden Tag mechanisch so gut es geht.
Der Nitratwert ist immer noch sehr hoch >80mg/l , versuche natürlich die ganze Sache mit WW in den Griff zu kriegen.

Da ich kein Ammonium nachweisen konnte, habe ich es mir erlaubt 15 Red Fire Garnelen einzusetzen.

Meine Düngung sieht zur Zeit wie folgt aus(nach dem WW):

- Makro Basic Kalium 5ml (es sollte dann 8,3mg/l Kalium im Becken sein, im Trinkwasser haben wir bereits 2,8)
- Makro Basic Phosphat 5ml
- Mikro Basic Eisenvolldünger 5ml

täglich dünge ich:

- Makro Basic Kalium 2ml
- Makro Basic Phosphat 1ml
- Mikro Basic Eisenvolldünger 1ml


Diese Düngung erfolgt seit ein paar Tagen und ich hoffe es ergibt sich dadurch ein besserer Pflanzenwuchs und vor allem ein Rückgang der Algen.
Wasserwechsel werde ich weiterhin alle drei Tage durchführen.

Wäre wirklich sehr dankbar für Tipps! :smile:

Grüße Thomas
 

Anhänge

  • 28.04.2014.JPG
    28.04.2014.JPG
    262,5 KB · Aufrufe: 722
Oben