Mandocello":5lwjg4h2 schrieb:Hallo Harvey,
was Du hier beschreibst, passt zu CO, Kohlenmonoxid.
... und keine Panik, die meisten von uns holt der Herz-Kreislauf-Tod.
Grüße
Uwe
Biotoecus":gvc6pwek schrieb:Moin Matze,
das habe ich nun verstanden. :smile:
Ich werde in Zukunft noch bedachtsamer auf Fehlinformationen reagieren.
Gruß Martin
wüsste ich auch was.Um das auf den Punkt zu bringen , wo du bist, ist Welle! Eine ziemlich unerfreuliche Erscheinung, garniert mit deinen häufigen Seitenhieben. Und so eine Nummer als Anonymous ist mir nur zum Abwinken. Das könnte auch anders gehen.harvey":2qfjl2lf schrieb:das ist doch ein guter Vorsatz!
Ist das wichtig ob sich drohende Erstickung mit unterschiedlichen Ursachen unterschiedlich zeigt?Dann reagier doch mal bitte auf deinen vorletzten Beitrag, in dem du angibst, es gäbe zwischen einer CO2-Vergiftung und einer Nitritvergiftung eines Fisches erkennbare Verhaltensunterschiede..bin gespannt ;(
harvey":34py3qt5 schrieb:Biotoecus":34py3qt5 schrieb:Moin Matze,
das habe ich nun verstanden. :smile:
Ich werde in Zukunft noch bedachtsamer auf Fehlinformationen reagieren.
Gruß Martin
Hi,
das ist doch ein guter Vorsatz!
Dann reagier doch mal bitte auf deinen vorletzten Beitrag, in dem du angibst, es gäbe zwischen einer CO2-Vergiftung und einer Nitritvergiftung eines Fisches erkennbare Verhaltensunterschiede..bin gespannt ;(
Grüße
harvey
Biotoecus":1ziom057 schrieb:dazu muss man sich vor Augen halten, dass verschiedene Fischarten schon unterschiedlich auf Nitritbelastungen reagieren.
Ich durfte das mal sehr schön beobachten in einem Becken mit Rochen, Skalaren und einem L-90.
Alle drei Arten zeigten sehr unterschiedliche Verhaltensweisen bei einem NO2 Wert von 1,5 mg/l.
Der Rochen grub sich ein und hatte eine leicht erhöhte Atemfrequenz.
Der L 90 klebte sich unter eine Wurzel und atmete ganz flach und verschwendete ebenso wie der Rochen keine Energie um nicht mehr Sauerstoff zu benötigen.
Die Skalare hatten eine leicht erhöhte Atemfrequenz und kloppten sich wie die Kesselflicker untereinander waren dabei also voll aktiv.
Wie passt dann alles zu einem Xiphophorus oder Poecilia der dann unter Wasseroberfläche schwimmt und Luftblasen schnappt?
Und Du bist Dir sicher dass das alles so aussieht wie eine CO2 Vergiftung?
Beste Grüße
Martin
Biotoecus":en5gnxej schrieb:Moin,
wir halten also fest, dass Du selbst keine Nitritvergiftungen gesehen hast.
Du räumst auch ein, dass verschiedene Arten unterschiedlich auf unterschiedliche Vergiftungen reagieren.
Daraus ziehst Du dann die Schlussfolgerung, dass eine Nitritvergiftung wie eine CO2 Vergiftung aussieht.
Ich sage das ist nicht so.
Beste Grüße
Martin
Ich glaube, da gibt's noch eins.harvey":2k739lef schrieb:du zitierst ja meine Grimmschen Märchen...
So so, beobachtet hast du also ... und angestupst hast du sie .... hm, und gelbgrün war der Test ... was war es denn für eine Testflüssigkeit? ... und dann waren sie alle tot? Sorry, das liest sich schon selten dämlich! Das ist jedem Anfänger klar und du erzählst hier Stories.harvey":2k739lef schrieb:Ich habe mal eine CO2-Vergiftung bei Fischen und Amanogarnelen beobachtet. Jemand hatte mich dazu überredet, eine Bio-CO2-Anlage an eins meiner Becken zu stöpseln (bzw. hat das dort installiert). In dem Becken waren meine besten Zuchtbettaweibchen und Amanogarnelen. Die Indikatorflüssigkeit ging auf "gelbgün". Auf meine wiederholte Nachfrage hin wurde das als vollkommen unbedenklich eingestuft. Naja, die Fische zeigten anfangs auch erst Ermüdungserscheinungen, waren weniger aktiv und hingen seltsam herum...wenn ich sie anstupste, schwammen sie normal weiter. Innerhalb von Stunden hingen dann plötzlich alle an der Wasseroberfläche und die Garnelen waren alle tot.
harvey":20vbzkly schrieb:Momentan sind uns die Beschreibungen des Nachbarthreads mit den Zahnkarpfen hinsichtlich Nitrit bekannt und meine hinsichtlich CO2. Du hast nicht geschrieben, dass das Ruheverhalten deiner Fische tödlich endete...
Bislang sehe ich noch keinen Grund Unterschiede festmachen zu können, die einem beobachtenden Aquarianer hilfreich sein könnten.
Grüße
harvey
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen