Nur Phosphat düngen?

Robert

Member
Hallo,

hab mal eine Frage zwecks Phosphatdüngung, und zwar interessiert es mich ob ich mir einen reinen Phosphatdünger mischen kann ohne Nitrat oder sonstiges?
Es ist nähmlich so, dass ich in meinem Becken kein Phosphat nachweisen kann und dagegen viel zuviel Nitrat, deshalb will ich nur Phosphat nachdüngen, ist das überhaupt möglich oder muss ich auch Nitrat dazu tun?
 
Hi Robert,

das geht natürlich.

Zum Beispiel mit Kaliumdihydrogenphosphat. 7g auf 1l führt bei 1 ml ca. 0,1 mg/l PO4 auf 50 l hinzu.
 
Hi,

ups... stimmt. Danke für den Hinweis :).
 
Hallo...
Danke für die Antworten!
Also damit ich richtig verstehe, ich soll jetzt 7g von diesem Pulver in ein Liter wasser auflösen und damit habe ich mein Dünger?
 
Hallo, danke schön nochmals, dann mache ich mich jetzt an die Arbeit und mische mein Dünger zusammen :)
 
Hi Leute,

hab da noch ne Frage, und zwar, welche Phosphatwerte soll ich denn überhaupt anstreben in meinem Becken?
Das Becken ist 100 Liter, Beleuchtung ca. 0,4 Watt/Liter...
 
Hi Robert,

für den Anfang ca. 1/10 des Nitratwertes. Viele beginnen einfach bei 1mg/l und passen dann an. Musst Du halt selbst
ausprobieren und beobachten wie sich das Becken entwickelt.
 
Hallo,

also irgendwie kapiere ich das nicht wirklich, sorry :(
Tobi sagte, wenn man 1 ml Dünger zugibt, kommen ca. 0,1 mg/l pro 50 Liter ins Wasser, und jetzt wirds mal richtig kompliziert... Um 1 mg/l zu erreichen (bei 100 Liter Volumen) muss man 20 ml Dünger ins Aquarium kippen!! Das ist doch brutal, oder??? Oder muss ich das auf 7 Tage teilen? Oder wie jetzt? :?: :?: :?: :oops:
 
Hallo,

Robert":1hhnchnj schrieb:
Das ist doch brutal, oder???
Oder eher nicht. Es hindert Dich doch niemand daran, die Kaliumphosphatlösung auf mehr als 7 Gramm pro Liter Wasser zu konzentrieren, nicht? Zum Beispiel auf 140 Gramm pro Liter. Von der brauchst Du dann nur einen Milliliter für 1 mg Phosphat pro Liter in 100 Litern Aquarienwasser.

Viele Grüße
Robert
 
Hi Robert,

das ist ganz und gar nicht brutal, denn es kommt ja nicht darauf wieviel ml Du reinkippst, sondern wie hoch die Nährstoff-
konzentration ist, die ins Becken kommt. Man hat ja den Vorteil, wenn man sich Düngerlösungen selbst mischt die
Konzentration selbst zu wählen. Ob ich jetzt 1mg/l P mit einem ml Dünger, oder mit 100ml Dünger ins Becken gebe
ist völlig egal. Ich habe schon Becken gesehen, die einen Phosphatwert deutlich über 5mg/l hatten und alles hatte überlebt.
Von daher sind die 1mg/l definitiv nicht brutal, sondern ein Richtwert, mit dem man mal anfangen kann. Ich habe in
der Anfangsphase meines Beckens auch die Dünger sehr vorsichtig, wie es in vielen Foren geraten wird, dosiert und hatte
ganz schnell Algen. Erst nachdem ich die Werte mal halbwegs vernünftig eingestellt hatte, wurde es mit den Algen besser.
Ich hatte dann P täglich mit 0,15mg/l gedüngt, aber jetzt einmal die Woche nach dem WW gibts auf einen Schlag 1,5mg/l
und das passt dann bis zum nächsten WW. Aber wie gesagt, dass musst Du selbst für Dein Becken herausfinden. Stell den Wert mal auf 1mg/l P ein und versuche diesen zu halten.

Und was die Mischung angeht, hat Wuestenrose absolut recht.

Falls noch was unklar ist, einfach posten :wink:
 
Hallo Robert,

Du hast natürlich Recht! Hab mich wohl sehr doof angestellt, dabei ist die Rechnung "eigentlich" einfach :idea:

@Sven, Dir auch danke für die Antwort :)

Jetzt habe ich das sehr wohl verstanden :top:
 
Hallo,

es gibt doch eine Einschränkung: Kaliumdihydrogenphosphat löst sich bei 20 °C nur maximal zu 222 Gramm pro Liter. Diese Grenze solltest Du allerdings nicht ausloten, sonst kristallisiert die Lösung aus, wenn es mal ein bißchen kälter wird.

Viele Grüße
Robert
 
Guten Abend Flowgrower!

Also Leute, ich werde verrückt, es wächst!! Und wie es wächst :!: Und das innerhalb von drei Tagen nachdem ich nur 3 Mal Phosphat zugedüngt habe!! :top: :top:

Hab heute festgestellt, dass die Pflanzen so dermaßen blubbern wie noch nie zuvor und dachte mir, ich messe mal die Wasserwerte und schau was da los ist..
Hier die Wasserwerte (JBL Tropftests):

PO4 - 5 mg/l
pH - 6,5
KH - 5
GH - 8
NO3 - 20

Früher war der P-Wert immer auf Null und der Nitratwert auf 30 oder mehr. Dadurch hatte ich Probleme mit Fadenalgen... Hab inzwischen auf Osmosewasser umgestellt, Beleuchtung reduziert auf 10 Stunden/Tag + eine Leuchtstoffröhre weg und meine Düngung angepasst/optimiert. Es ist viel besser geworden und ich hoffe, ich krieg die Biester ganz weg, sind ja nur noch vereinzelte Fadenalgen aber die müssen auch noch weg :)

Meint ihr, ich sollte etwas weniger P düngen oder sind 5 mg/l schon in Ordnung?
Was ich sowieso etwas komisch finde, dass auf einmal soviel P drin ist obwohl ich nur 2 ml PO4 Lösung zugebe??!

Dann noch die Beleuchtung... Zur Zeit wie gesagt, 2 x 18W (Standardbeleuchtung bei 112 Liter).. Davor war noch eine zusätzliche Leuchte drauf, also insgesamt 3 x 18 Watt.. Was mich da gestört hat, dass die Stängelpflanzen immer vom Licht weggedrückt wurden, also sind teilweise nach unten gewachsen (ohne Spass!), Rotala z.B. oder Heteranthera... Und ausserdem haben die Pflanzen viel zu viele "Luftwurzeln" bekommen (hab gelesen dass es an den Nährstoffen liegt?!).. Seitdem ich also weniger Licht habe, sind diese Faktoren besser geworden und ich frage mich, nein ich frage Euch, sollte ich vielleicht wieder mit mehr Licht ausprobieren, nachdem ich ja jetzt die Wasserwerte verbessert habe??

Hier mal ein Foto von vorhin:


Bin schon gespannt wie es weiter geht, es macht wieder mal richtig Spass :bananadance:
 

Anhänge

  • 100_3900.JPG
    100_3900.JPG
    194,4 KB · Aufrufe: 5.698
Oben