Pflanze mit "nassen Füßen"

NielsBLN

Member
Hallo Zusammen,

Ich werde mein Oase 60 neu machen und es wird eine Wurzel Einzug halten, welche recht weit aus dem Wasser ragt. In der Wurzel oben ist ein relativ großes Loch, in welchem ich zusätzlich Soil kippen werde, da aus der Wurzel 1 oder 2 Pflanzen wachsen sollen.

Diese werden dann natürlich dauerhaft "nasse Füße" haben und zusätzlich auch relativ viel Licht, da sie ca. 10 cm unter einer Chihiros WRGB II wachsen dürfen.

Hat jemand einen Tipp für eine geeignete Pflanze die Staunässe verträgt und viel Licht und dazu vielleicht auch nicht zu hoch wächst und blüht? Sie können ggf. auch leicht hängend ins Aquarium reinwachsen. Ggf. Hätte ich einen Vernebler zum Befeuchten da, falls nötig.

Liebe Grüße und ein schönes WE für Euch!

Niels
 
Hallo Niels,
Die Auswahl ist extrem groß.

Unter den Raritäten fand ich die Wasser Orchis sehr schön, Spiranthes odorata.

Bei den Zimmerpflanzen funktioniert es mit allen kleineren Arten: Ficus pumila, Tradescantia zebrina und viele Peperomia Arten. Nicht zu vergessen die unzähligen Porzellanblumen.

Von den Aquariumpflanzen wachsen bei ausreichend Luftfeuchtigkeit alle Rotala Arten aus dem Wasser und blühen auch. Großartig fand ich auch H. tripartita Mini mit den winzigen weißen Kugeln. Kaum zu bremsen ist Murdannia Keisak, die ich inzwischen auch einfach als Zimmerpflanze halte.

Bei der großen Auswahl ist es einfacher, wenn du fragst, ob eine bestimmte Pflanze die dir gefällt funktionieren könnte.

Viele Grüße
Alicia
 
Hallo Alicia,

vielen Dank für die vielen Tipps! Ich schaue mir mal verschiedene Pflanzen an und schaue mal was für mich passt! Die Rotala kommen bei mir auch gut aus dem Wasser momentan schon. Die Rotala Indica zB. Sieht durch den geraden Wuchs da auch schön aus =) Bei Fragen würde ich mich hier nochmal melden. Liebe Grüße
Niels
 
Hallo Niels,

schau Dir mal die Ludwigia repens 'Rubin' von (Tropica) an
genau so wie die perfekt funktionierende und blühende
Pogostemon erectus

nur mal so als überlegung, sind einfach zu halten und wirken immer gut !
ggf. Auch einheimische Weide wenn man noch kreativer werden will :cool:
 
Hey Christian, vielen Dank für die Tipps! Die errectus wächst bei mir zwar mit richtig dicken Ästen aus dem Wasser aber Blüten bisher leider Fehlanzeige :-)
Liebe Grüße
Niels
 
Hi

Hier hänge ich mich mal mit rein wenn es gestattet ist-)

Sehr empfehlen kann ich Wasserfreund.
Habe ebenfalls ein 60er OASE Scaper Line - da wächst der ab dem Boden ca. 30cam über das Becken raus.
Ganz ohne zutun....

Anubia geht auch - allerdings werden hier die Blätter auch mal gelb.
Lobelia Cardinalis und eine Echinodorus haben es leider nicht überlebt, obwohl bei Krüger Aqua emers gezogen. Ich denke die Luftfeuchte bei mir war zu niedrig.

Meine Frage:
Aktuell hab ich hier einige Zimmerpflanzen, die ich gerne emers wachsen lassen würde - Füße natürlich nass.
Ich habe: kleine Nephrolepsis, Monstera Minima und Spathiphyllum

Mein Gedanke:
Pflanzen aus dem Topf - Erde gründlich abspülen - die Pflanzen mit der blanken Wurzel in einen kleinen Pflazkorb o.ä. mit Lavamulch
und das dann z.B. an der Rückseite der Wurzel befestigen.

Kann ich das so machen?

Gruß
Florian
 

Anhänge

  • 20220920_164051.jpg
    20220920_164051.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 178
  • 20220920_170609[1].jpg
    20220920_170609[1].jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 163
Mein Gedanke:
Pflanzen aus dem Topf - Erde gründlich abspülen - die Pflanzen mit der blanken Wurzel in einen kleinen Pflazkorb o.ä. mit Lavamulch
und das dann z.B. an der Rückseite der Wurzel befestigen.

Kann ich das so machen?
Hallo Florian,
Ja, das kann funktionieren, aber kleine Pflanzen, oder Ableger stellen sich besser um. Sie lassen sich ins Wasser hängen oder auch sehr gut in Moos pflanzen.

Monstera Minima funktioniert, wird aber schnell zu groß. Gerade die Wurzeln werden viel und dann muss die aus dem Becken raus. Ableger treiben aber sehr gut.

Viele Grüße
Alicia
 
Oben