Pflanzenaquarium mit Kies

Hanso1601

New Member
Guten Tag,

ich habe eine Frage zur Einrichtung meines neuen Projekts. Es wird ein 160l Becken mit einer starken Chihiros LED und Mehrweg CO2 Anlage. Die große Frage die sich mir stellt: kann man ein reichlich bepflanztes Becken, mit Wirbellosen- und Fischbesatz, auch ohne Soil betreiben? Guckt man sich Youtube Videos zu dem Thema an oder liest auf Fachseiten nach, wird das ganze immer wenig behandelt. Mein Problem ist jedoch, dass ich nicht die Möglichkeit und auch nicht die Lust habe alle 2 Jahre das komplette Becken neu zu gestalten und wieder eine Einfahrphase abzuwarten, nur weil der Soilboden jedes mal zu Matsch wird. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht. Ich hätte mir vorgestellt einen groben Untergrund zu nehmen (Lavabruch), darauf kommt eine Nährstoffschicht und dann gewöhnlicher feiner Kies (1-3mm). Zusätzlich wird natürlich über die Wassersäule gedüngt.
Meint ihr, das Becken lässt sich ohne Probleme und stabil betreiben, also sprich die Pflanzen gehen nicht kaputt?

Danke für eure Hilfe und freundliche Grüße.
 
Hallo ???

aber selbstverständlich lässt sich ein Pflanzenbecken ohne Soil mit dem von Dir beschriebenen Bodengrundaufbau langfristig erfolgreich betreiben.

Sieh Dir mal die üppig bepflanzten "Hollandaquarien" als Beispiel an. Damals kannte man noch keinen Soil.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Becken langfristig ohne Soil viel stabiler liefen als mit sofern die übrigen Determinanten (Licht, Filterung, Düngung und Besatz) stimmen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Hanso,

kann Wolfgang nur voll und ganz zustimmen.
Ich persönlich halte Soil und ähnliches für total überflüssig. aber es ist "in" und es lässt sich gut Geld damit verdienen.

Mein Becken steht seit mehr als 20 Jahren noch immer mit dem ersten Kies. Schlechten Pflanzenwuchs kenne ich nicht.
Falls es dich interessiert, klicke mal rechts in mein Album.

Gruß Ebs
 
Oben