Plötzlich schreckhafte Fische

Drsen

Member
Hallo zusammen,

Seit heute sind meine Fadenfische und ZBB ungewohnt schreckhaft. Normal hängen sie sofort an der Scheibe wenn ich mich nähere. Jetzt sind sie allerdings im Hintergrund in den Pflanzen Versteck.
manchmal flitzt einer unkontrolliert durch das Becken.

Wasserwerte:
GH 5
KH 2
PH ~7
NO2 0,01

Nitrat kann ich leider nicht messen, da der Test leer ist.

Als Sofort-Maßnahme habe ich das CO2 ausgeschaltet und den Einlauf so eingestellt, dass es sprudelt.
Gestern wurden wie gewohnt 70% Wasser gewechselt (100% Osmosewasser).
Bin gerade etwas ratlos.

Anbei noch ein Bild vom Becken.

LG
Daniel
 

Anhänge

  • FF0AF8B6-17B6-48F3-ABBC-D96008E35099.jpeg
    FF0AF8B6-17B6-48F3-ABBC-D96008E35099.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 320
Hallo Daniel,

Bei zuviel CO2 werden Labyrinther eher träge.
Stimmt die Temperatur?
Osmose Wasser frisch oder gelagert?

Scheu und Verstecken bei eingewöhnten Fischen und plötzliches Umherschießen kann auf Parasiten hindeuten. Kiemenwürmer, Hautwürmer da juckts schon mal.
Sind die Kiemenbewegungen gelegentlich einseitig oder auch ungleichmäßig? Maul sieht manchmal auch wie würgen aus?
Oder wird mit dem Körper auch mal an Wurzel oder Pflanzen entlang gestreift?

MfG
Erwin
 
Hallo Drsen,

das Problem hatte ich letzte Woche. Normaler Wasserwechsel wie schon seit 40 Jahren und dann hingen plötzlich die Regenbogenfische an der Wasseroberfläche und schossen auch umher. Nach Zugabe von Wasseraufbereitungsmittel beruhigte sich das Ganze wieder. Am nächsten Morgen beim örtlichen Wasserwart angerufen: sie hatten in der Nähe eine Wasserleitung kurz geschlossen und wieder geöffnet. Keine Ahnung, welche "Stoffe" da ins Wasser kamen.
Auf diese Weise habe ich vor etwa 20 Jahren 3/4 meiner Fische innerhalb von 5 Minuten verloren. Es waren Elefantenrüsselfische, Glaswelse und ettliches mehr. Das war ein Riesenschock. Wenn ich immer wüsste, dass da an der Wasserleitung etwas gemacht wird, gäbe es einfach für einige Tage keinen Wasserwechsel. Lt. Wasserwart wird nichts dem Wasser zugesetzt........
 
Hallo @Erwin,

anbei meine Antworten auf deine Fragen:

Stimmt die Temperatur? -> Unverändert seit 4 Wochen bei 26-27 Grad.
Osmose Wasser frisch oder gelagert? -> Samstag Nacht habe ich es hergestellt, über Nacht temperiert, morgens aufgesalzen und mit der Förderpumpe umgewälzt. Alles wie immer sozusagen.

Scheu und Verstecken bei eingewöhnten Fischen und plötzliches Umherschießen kann auf Parasiten hindeuten. Kiemenwürmer, Hautwürmer da juckts schon mal.
Sind die Kiemenbewegungen gelegentlich einseitig oder auch ungleichmäßig? Maul sieht manchmal auch wie würgen aus? -> Konnte ich bisher nicht erkennen. Es scheint alles wie immer nur leider sehr schreckhaft und hektisch. Rein optisch deutet alles auf Nitritvergiftung hin. Der Wert ist aber bei 0,01 - 0,025. Komisch ist auch, dass nur die größeren Fische betroffen sind. Die Rotkopfsalmler fressen sogar (kleine Menge als Test).

Oder wird mit dem Körper auch mal an Wurzel oder Pflanzen entlang gestreift? -> ist mir ebenfalls nicht in übermäßigem Male aufgefallen.

Ganz sicher die Gegenstände danach sehr gut abgespült. Und mit Essig oder Wasseraufbereiter neutralisiert? -> Ich hatte das leere Becken mehrere Male komplett mit dem Gartenschlauch gespühlt und anschließend Aquasafe reingekippt. Zusätzlich nach finaler Befüllung noch das Amtra Pro Nature.


Hallo @gabriele.brunhofer,

da ich ja 100% Osmosewasser verwende, würde ich das jetzt erstmal ausschließen.


Wenn es bis Nachmittag nicht besser wird, muss ich nochmal 100l Wasser wechseln.


Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo,
unabhängig von den genannten Sachen - meine Fische machen das manchmal auch "einfach so", sehen Gespenster(haie) oder sowas. Allerdings meist nur die sonst extrem aufdringlichen Prachtbarben, während die anderen wie immer sind. Bisher konnte ich noch nicht wirklich herausfinden, woran das liegt.
Bei dir ist es allerdigs verdächtig, daß es alle Fische betrifft. Und das Becken recht eu aufgesetzt ist. Da würden bei mir auch die alarmglocken klingeln.
 
Hallo Daniel,
da wir pH-Wert, Nitrit oder Schwermetallvergiftung wahrscheinlich ausschliesen können, mal eine ganz andere Frage. Hast Du bezüglich der „Außenwelt“ etwas am Licht geändert? Ich meine Gardinen oder Lampen? Nicht das beim Herantreten an das Becken ein ungewohnter Schatten fällt und die Tiere deshalb erschrecken.

Und der Nitrittest ist noch ok?
 
Hallo @Andreas5,
ich muss hier ebenfalls verneinen. Wir haben einen 1,5 Jahre alten Sohn der auch gefallen am Aquarium findet und öfter mal davor oder vorbei rennt. Also die Tiere sind es gewohnt. Der gleiche Besatz war ja auch bereits über ein Jahr im alten Layout und Becken und sollte alles gewöhnt sein.

Ich kippe jetzt mal den Wasseraufbereiter ein und warte mal ab. Ansonsten würde ich heute Abend nochmal einen großen WW machen.

Ganz komisch.

Grüße
Daniel
 
Hi,
auch kein Lärm im/vorm Haus? Bohren oder so? Das ist es hier manchmal, was die Schreckhaftigkeit auslöst.
 
Hallo,

auch ungewohnten Lärm kann ich ausschließen. Wirklich seltsam.
Vllt ist das das Zeichen die Membran der Osmose-Anlage nach 24 Monaten zu erneuern - Ha Ha!

Grüße!
 
Hei, als wir noch in der alten Wohnung wohnten, sind meine Scalare immer so zusammengezuckt und losgeschossen...ich hab mich immer gewundert was da los ist...bis im Hochsommer mal die Fenster offen waren...Das is immer passiert, wenn ein Güterzug ca. 300m weiter vorbeigedonnert ist. Bei geschlossenen Fenstern hat man das nicht gehört..aber die Fische haben wohl das "Erdbeben" gehört...
VG Monika
 
Hallo Monika,

Ich kann wirklich jede Art von ungewohnter Geräuchkulisse ausschließen.
Ich hab vorerst nur das Amtra Pronature als Wasseraufbereitung reingekippt und schaue mir das Ganze morgen an.
Keine Ahnung was los ist.

LG
Daniel
 
Guten Morgen,

Nochmal ein kurzes Update:

Die Zwergbuntbarsche verhalten sich fast wieder normal und sind wieder vorne.
Die Fadenfische sind weiterhin schreckhaft und scheu.

Ich habe dann normal gefüttert und alle Fische kamen zum fressen raus. Das werte ich mal positiv.

Ich bin weiterhin ratlos.

Co2 ist wieder an. Der der Dauertest ist sowieso dunkelgrün!

Grundsatzfrage: Macht eine CO2 Zufuhr bei ~15 lm / l überhaupt Sinn?

Gruss
Daniel
 
Hallo Daniel,

ich würde bei der Bepflanzung und dem Licht das CO2 weglassen. Aber wenn es nun schon mal da ist...

Dein Aquarium finde ich ein schönes Beispiel für einfach halten. Gefällt, gefällt!

Gruß
Helmut
 
Hallo @moskal,

danke fürs Kompliment.

Ich hatte auch schon dran gedacht, dass CO2 auszumachen. Da auch keine Stengelpflanzen drin sind, blubbert es nicht mehr so wie damals.

Die Fische scheinen nun alle wieder normal. Ich glaube jedoch irgendwie, dass es am Sauerstoffgehalt liegt, habe eben den Apistogramma Luft schnappen gesehen.

Ich hole mir heute mal den O2 Test.

LG
Daniel
 
Oben