Planung Neuanfang Cube Garden

Hallo,
konnte es nicht lassen lag ja alles bereit und habe einfach mal drauf losgelegt.
Mir gefällt es schon mal ganz gut und ist jetzt im groben fertig. Es kommen noch ein
paar kleine Steine hier und da. Den jetzigen Stand wollte ich euch jedenfalls nicht vorenthalten.


Der Stein ist Nero Ebano (Basaltbruch)

Lieben Gruß May
 

Anhänge

  • Hardscape.png
    Hardscape.png
    632,5 KB · Aufrufe: 737
Hallo May,

dann sind wir ja beide auf dem gleichem Stand. Mir gefällt der Überhang, war das Absicht, oder hat es sich mit dem großen Brocken so ergeben?
 
Hallo May,

Ich finde die Steinanordnung sehr gelungen. Das gibt bestimmt ein super Kontrast zu dem saftigen Grün später.
 
Hallo,

ja der Überhang war Absicht obwohl er auf den Bildern stärker aussieht als er ist.
Vielleicht kann man das hier besser sehen, wollte es an der Stelle nicht zu dunkel.


Vielleicht fülle ich hinten noch mehr Substrat auf mal sehen und die schöne
Rückwand bleibt natürlich nicht :wink:



Lieben Gruß May
 

Anhänge

  • 20180305_230140.jpg
    20180305_230140.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 726
  • 20180305_230201.jpg
    20180305_230201.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 721
  • 20180305_230410.jpg
    20180305_230410.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 727
Morgen May,

keine Steine mehr rein, so wie es ist ist es super. Finde den großen Brocken richtig gut und der etwas kleinere links passt auch perfekt dazu.
Bin gespannt wie es eingepflanzt aussieht, hast du schon eine Pflanzenauswahl?
 
Guten Morgen,

bei dem großen Brocken war von Anfang an klar das er der Hauptstein wird.
Der und der linke waren ziemlich gleich groß deswegen musste ich den Brocken
erhöhen und den anderen etwas versenken. Das ist auch der Grund, weshalb die
Steine nicht einzeln stehen. Bin ganz zufrieden, fürs erste mal wieder mit Hardscape spielen.

Pflanzen habe ich mir mal grob angeschaut. Möchte eher ins Grasartige und ein paar
niedrige beblätterte Pflanzen um die Felsen besonders im rechten Teil.
Wenn ich mit dem Substrat im hinteren Bereich höher gehe möchte ich dort auch was
flach wachsendes. Wenn es so bleibt könnte da auch was höheres hin.

Lieben Gruß May
 
Ich könnte mir vorstellen, Eleocharis Mini oder HCC im gesamten Becken und hinter dem großen Brocken eine schöne Rotala-Art die du so trimmst, dass sie rund um den Stein herum wächst.... kanns blöd beschreiben ich hoffe du weißt wie ich meine :lol:
 
Hallo,
ich habe mir nun ein paar Gedanken zur Bepflanzung gemacht.
Mir gefallen leider so viele Pflanzen, weshalb es mir schwer fällt mich
an das Iwagumi Schema zu halten. Naja hauptsache es sieht am Ende schön aus :D

Hier mal der Plan. Habe mich jetzt grob festegelgt die ein oder andere Pflanze
könnte also noch ausgetauscht werden oder dazukommen.

1 Hemianthus micranthemoides
2 Elatine triandra
3 Staurogyne repens
4 Rotala bonsai/indica
5 HCC

Die großen freien Flächen sollen mit Eleocharis sp. mini und Eleocharis pussila bepflanzt werden.
An den Steinen möchte ich hier und da etwas Fissidens anbringen. Denke noch über andere Moose nach.
Einzelne kleine Akzente könnte man später mal mit Glosso, Lilaeopsis oder Ranunculus setzen.

Lieben Gruß May
 

Anhänge

  • Pflanzplan.jpg
    Pflanzplan.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 670
Morgen :kaffee1:

finde es sehr schön, bin gespannt. Ein Iwagumi hat doch aber eigentlich nur eine oder zwei PFlanzenarten dachte ich?

Willst du absichtlich nichts rötliches/rotes rein tun? So viele verschiedene grüntöne sind ja schon drin, Hemianthus und HCC eher hell, Staurogyne und Eleocharis eher etwas dunkler/kräftiger. Rotala bonsai, gut die ist etwas orange.

Aber ich denke dann ist es fast kein Iwagumi mehr? Ich würde aber auch nicht nur einen Bodendecker haben wollen, habe in meinen 60L auch schon so viel verschiedenes dass ich direkt ein 2. Becken eröffnen könnte :lol: :grow:
 
Guten Morgen,
Na wenn du das sagst Bene dann muss das ja stimmen :smile:
Habe gestern auch noch Bacopa monnieri entdeckt sehr hübsches Pflänzchen.

Was richtig rotes wollte ich eigentlich nicht. Vorher hatte ich noch überlegt
für die 1 Didiplis diandra zu nehmen da die ja etwas farblicher wird.
Nur grün fand ich dann aber auch nicht so schlecht. Ich weiß ist kein Iwagumi mehr bei
so vielen Sorten aber mag/kann mich da irgendwie nicht einschränken.
Irgendwann muss also noch ein zweites Becken her.

Mir stellt sich jetzt die nächste Frage auch aufgrund meiner Situation, dass
ich das Becken erst später richtig in Betrieb nehmen kann (wegen der Nachbarn).
Kann ich einen Dry Start mit den ausgewählten Pflanzen versuchen?
Ich habe vor in vitro Pflanzen zu nehmen die sind ja dann schon emers und
müssen doch erstmal nur anwurzeln oder? Falls ja sollte ich die Eleocharis erst
beim fluten setzen oder auch schon beim Dry Start?

Lieben Gruß May
 
Dry Start - noch so was das ich unbedingt auch mal ausprobieren möchte! :lol:

zur Eleocharis & Dry Start hier: dry-start-erfahrung-eleocharis-sp-mini

Spricht nichts dagegen. Alles was emers wachsen kann ist für den Dry Start geeignet, du musst halt viel sprühen am Anfang. Für die Eleocharis könntest du auch einen kleinen "Wasserteil"schaffen, dass 5mm vorne bereits Wasser steht. Ich weiß nur nicht wie es dann mit dem Soil funktioniert.

Bei dem Fissidens wäre ich ein wenig vorsichtig. Wohin soll das genau? Denn auf Wurzeln würde ich den Dry Start mit Moos wagen, da die Wurzel selber noch Wasser speichert. Der Stein ist vermutlich nach 1-2h spätestens wieder f**z trocken, sodass du wieder sprühen müsstest. "moos-matsch-methode" wäre hier sicher interessant um das Moos direkt auf der gewünschten Stelle wachsen zu lassen. Aber ich fürchte du könntest dir da viel Moos kaputt machen durch austrocknen...

Fissidens fontanus
Eleocharis sp. mini
Lilaeopsis brasiliensis
Rotala bonsai/indica

die vier hätte ich auch könnte dir auch was anbieten, aber vermutlich längst nicht die Menge Eleocharis die du für den Dry Start brauchst und eben submers
 
Huhu,

das Fissidens hätte ich später an die Steine geklebt, wenn das Becken befüllt wird.
Werde mich jetzt mal etwas zum Dry Start belesen.
Danke für dein Angebot Julian aber habe schon eine günstige Bezugsquelle für die Pflanzen.

Lieben Gruß May
 
Hallo May,

Hat sich eigentlich schon etwas mit Deinem überempfindlichen Nachbarn ergeben?
Heute sind die letzten Pflanzen für unser Becken in die Post gegangen.
 
Hallo,
naja es wird alles in nächster Zeit passieren hat der Hausverwalter heute gesagt, was das nun
genau heißen soll keine Ahnung. Deswegen die Überlegung mit dem Dry Start.

Im Moment fülle ich schon mal den Warenkorb mit Glaswaren und ein Flexi Mini ist auch
schon drin :pfeifen: Aber ist ja auch aus Glas :D

Lieben Gruß May
 
Oben