Planung Wabikusa

lukasg

Member
Hallo,

seit einiger Zeit lese ich hier fleißig passiv mit. Heute bin ich zufällig auf den Begriff "Wabikusa" gestoßen. Erstmal gegoogelt was das überhaupt ist und zack.... will ich haben :D
Wabikusa ist die Pflanzmethode, bei der man einen "Substratball" herstellt und den ins Wasser legt, oder?!
Folgendes gefällt mir besonders:

http://2.bp.blogspot.com/_J89uvtC0IRs/S ... %D1%80.jpg

Jetzt überlege ich, ob ich mir so etwas zutraue!
Ich versteh nur noch nicht ganz auf was die Pflanzen gepflanzt wurden?! Ist es eine Art schwimmendes Substrat? Düngen könnte man mit einem normalen Blumendünger, wie Marcel hier im fünften Post beschrieben hat:
emers/sweden-meets-japan-t17714-15.html?hilit=wabikusa
Eine LED-Lampe dürfte kein Problem sein. Es wird aber auch nahe eines Fensters stehen.

Hat jemand vielleicht mehr Erfahrungen was die Pflanzenwahl betrifft?

Vielen Dank im Voraus!!

Viele Grüße,
Lukas
 
Hallo, kannst alle Pflanzen nehmen, die emers funkionieren.
Die Datenbank weist sie ja aus.
Entweder Du gewöhnst sie selbst um oder kaufst Dir frische Pflanzen beim Händler,
die meistens emers aus dem Gewächshaus kommen und erst im Laden unter Wasser gesetzt werden.
Wenn Du Glück hast, sind sie noch nicht lange umgewöhnt.
Das ist eine Kugel Substrat, mit Moos umwickelt und die Pflanzen obenreingesteckt.
Außenrum schwimmen noch ein paar Salvinia cucculata.
So sauber bleibt das aber nicht. Denke ehr, das man die Kugel am besten in eine undurchsichtige Schale legt und zu dekozwecken dann immermal in die Glaskugel gibt. Die Kugel wird sonst verkalken und es werden sich Staubalgen an den Wänden bilden. Wasserspritzer sehen auch nicht gut aus.
Düngen würde ich in dem Glas nicht.
Chiao Moni
 
Oben