Profile für den Helialux SmartControl

Also über Profile würde ich mich freuen. Das manuelle erstellen ist auch nach Firmware-Update nicht wirklich intuitiv und umständlich
 
Also über Profile würde ich mich freuen. Das manuelle erstellen ist auch nach Firmware-Update nicht wirklich intuitiv und umständlich

(Geile) Profile hat Peter von Nature Aqua Design locker 10-15 Stück.
Die kannst du für kleines Geld erwerben, indem du ihn per Mail kontaktierst.
In den Kommentaren unter dem YT Video findest du seine Mail-Adresse.
Hier leuchtet zZ das Congo und das Power of Nature.

YT: Helialux Profile

Dort findest du auch noch Profile:
aquariumforum

Bis dann
 
Hallo allerseits,

ich freue mich, dass ich dieses Thema gefunden habe. Mir ging es bisher ähnlich wie @Aichacher. Seit der Umstellung meines Trigon 190 auf HeliaLux Spectrum hatte ich sehr viel mit Algenwuchs zu kämpfen. Nun habe ich diesen endlich (nach 9 Monaten) in den Griff bekommen, doch nun wachsen einige Pflanzen kaum noch bzw. verkümmern. Die eine rotgrüne (weiß leider nicht den Namen) die regelrecht überall wucherte, ist fast komplett dezimiert (s. Foto Vorher/nachher).

Anbei habe ich auch ein Screenshot vom aktuellen Lichtprofil das Algen "und" Pflanzen bekämpft. Ich wäre über jeden Tipp dankbar, evtl. zu wenig blaues Licht? Gerne könnt ihr mir auch eine Empfehlung von einem Profil hier geben, das schon gepostet wurde.

 

Anhänge

  • VORHER-Aquarium.png
    VORHER-Aquarium.png
    1,4 MB · Aufrufe: 857
  • NACHER.jpg
    NACHER.jpg
    672,7 KB · Aufrufe: 886
  • Profil-Aquarium.jpg
    Profil-Aquarium.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 934
Hallo,

ich habe für das 125l die Spectrum 800. Benutze auch die Profile von Peter und habe keine Algenprobleme. Die Pfanzen wachsen auch, für meinen Geschmack schon zu schnell und zu kräftig. Mag sein das zugführten CO2 den Unterschied macht.
 
Hallo zusammen

Ich bin auch auf der Suche nach Profilen oh man bin schon schier am verzweifeln und leider kann ich diese hier nicht öffnen

Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen

Vielen Dank

Gruß Jopper
 
Hallo Jopper,

ich habe vor 1 Jahr ein Lichtprofil parametriert, dass zwar nicht so fancy ist, sich dafür an den realen Lichtverhältnissen am Äquator orientiert und somit auch keine Mittagspause hat. Aber ich will dich nicht mit Details langweilen (es sei denn, es interessiert Dich).

Es ist seitdem identisch in zwei völlig unterschiedlichen Aquarien im Einsatz mit jeweils einer 600er Helialux und einer 1200er.

Wolkenzug ist ausgeschaltet, um ein gleichmäßiges Pflanzenwachstum und gute Ausleuchtung zu erreichen. Sieht mit eingeschaltetem Wolkenzug ab Mittag, wenn in Äquatornähe die Luftfeuchtigkeit über 100% steigt und der Regen einsetzt, aber realistischer aus.

Algenprobleme hatte ich in keinem der Aquarien, da ich auf viele Pflanzen, gute CO2-Versorgung, die Nährstoffbalance, eine gute "Putzkolonne" und ausreichende Lichtmenge geachtet habe.

Schreib mir auf meine email Adresse (jan.beer at gmx.de) und ich schicke Dir das Profil gerne zu.
Du kannst mir nach einer Testphase gerne Deine Erfahrungen und Beobachtungen in Deinem Aquarium mitteilen.

freundliche Grüße

Jan
 
Hallo Jan

Hey vielen Dank für deine Antwort sehr gerne hätte ich Interesse und würde dir gleich eine Email schreiben

Voll nett von dir danke dir schon mal im voraus bis gleich in der Email

Gruss

Stefan
 
Hallo ich bin neu hier im Forum, habe ein stark bepflanztes Rio 125 mit Helialux Spectrum, Co2 Anlage, gedüngt wird mit Masterline Carbo und All in One Golden. Mit welchen Profilen von Peter habt ihr die Besten Erfahrungen gemacht, was Pflanzenwachstum und Algenminimierung angeht? Ich fahre gerade das Power of Nature Profil.
748639F4-1FB5-4FB0-9D3A-5CC67E083101.jpeg
 
Oben