Rotala rotundifolia

jörg

Member
Hallo zusammen,
seit kurzer Zeit habe ich meine Rotala Green gegen die Rotala rotundifolia getauscht, nun hätte ich gerne gewusst, was für Verhältnisse man schaffen muss in den Nährstoffen, damit diese ihre rote Farbe zeigt,bei der Pflanzenbeschreibung hier habe ich gefunden, das ein geringer Nitratwert von 5mg/L zusammen mit einem hohen Phosphatwert und einem hohen Eisenwert diese Farbe hervorbringen soll, doch was ist ein hoher Phosphatwert bzw. Eisenwert ???

Sobald man über einen bestimmten Wert mit dem Eisenvolldünger gegangen ist, hat man auch Probleme mit Bartalgen, deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn man hier etwas genauere Werte angeben könnte, was man unter hohem Wert verstehen soll.

Viele Grüße

Jörg
 
Hi Jörg,

ich habe relativ viel Rotala rotundifolia und erziehle die schönsten Rottöne bei 0,62W/l, einem Phosphatgehalt von gut 0,2mg/l und einem Eisengehalt von durchgehend 0,15mg/l. Nitrat habe ich immer bei 20mg/l. Warum alle immer sagen, man benötigt einen niedrigen NO3-Wert, kann ich nicht nachvollziehen.

Viele Grüße

Lars
 
Hallo Jörg,

R. rotundifolia ist sehr variabel. Das meint nicht die Farbvariabilität einer R. rotundifolia sondern verschiedenen "Farbformen", die alle zu R.rotundifolia gehören. :roll: Es gibt welche, die werden roter als andere. Im Teich habe ich eine sitzen, die könnte nach Heiko eine R. rotundifolia "Kramer indica" sein. Die hat auffällig viel Farbe bis hin zu orangerot. So wie die farbig ist, gibt es auch relativ blasse Vertreter. Viel Licht hilft immer.

Die Sonne scheint gerade, da habe ich mal ein aktuelles Bild gemacht. Das Teichlein ist derzeit ein bisschen overgrown.

In diesem Post ist noch ein Bild von der. Die steht an in ein Aquarium umgesiedelt zu werden. Gekauft hatte ich sie bei den Teichpflanzen als R. indica.

Gruß, Nik
 

Anhänge

  • FG R. rotundifolia 'Kramer indica'.JPG
    FG R. rotundifolia 'Kramer indica'.JPG
    860,8 KB · Aufrufe: 911
Oben