@ Sascha,bocap":12yg49hg schrieb:NO3 = 1 mg/l
PO4 = n.n.
Calcium messe ich auch. Das liegt bei mir momentan um die 40 mg/l rum. Wird aber so gut wie garnicht verbraucht.kurt":2y5ghlqr schrieb:Das im Laufe der Zeit in den Mangel fahrende Kalzium.
@ Sascha,bocap":3sojuv0z schrieb:trotz der zwei Wochen ohne jegliche Düngung konnte ich bis auf die alten, gelebn Blätter bei der Hydrocotyle noch keinen Mangel feststellen.
Das kann ich bei 0,9 Watt/L ausschließen.kurt":32eoib2p schrieb:Ausnahme, Pflanzen leiden unter Lichtmangel.
Ja, ich will im Prinzip wenig bis gar keine Wasserwechsel machen.kurt":32eoib2p schrieb:Du redest noch über Wochenzeiträume,
es geht aber immer mehr in die Feinabstimmung, da geht es um Monate und länger!
Du möchtest doch in Richtung ohne Wasser Wechsel, oder?
@ Sascha,bocap":2e5tnhco schrieb:Das kann ich bei 0,9 Watt/L ausschließen.kurt":2e5tnhco schrieb:Ausnahme, Pflanzen leiden unter Lichtmangel.
wenn du nichts unternimmst, sage ich mal ja…was ist da ins Stocken geraten?bocap":2e5tnhco schrieb:Ob sich der Stickstoffmangel weiter ausbreitet,
Nein, bei mir wird soweit nix abgeschattet. Die Hydrocotyle steht ganz vorne recht unter vollem Licht. Wenn der Busch dichter wird, dann kommt aber natürlich immer auch weniger Licht an die unteren Blätter, dass ist klar.kurt":o233xrwm schrieb:auch Abschattungen?
Hier verstehe ich dich glaube ich nicht ganz, oder wir reden aneinander vorbei.kurt":o233xrwm schrieb:wenn du nichts unternimmst, sage ich mal ja…was ist da ins Stocken geraten?
hmm, der niedrige NO3 Verbrauch ist bei deinem Pflanzenwuchs schon verdächtig.
Bei/ seit welcher Maßnahme ist das denn?
Gibt es schlichtweg keine. Zumindestens nix was ich mit bloßem Auge erkennen kann.kurt":o233xrwm schrieb:Was macht bei dir der Algenwuchs/ Ansätze, welche?
@ Sascha,bocap":3ku84cdy schrieb:Hier verstehe ich dich glaube ich nicht ganz, oder wir reden aneinander vorbei.
Liege ich richtig…bocap":3ku84cdy schrieb:Wieso findest du 2 mg/l NO3 Verbrauch am Tag wenig?? Ich dachte das ist viel?!
bei mir wächst es auch schneller als mir lieb ist,bocap":3ku84cdy schrieb:Jedenfalls kann ich mich über gesunden Pflanzenwuchs nicht beschweren. War überrascht wie die Pflanzen in den zwei Wochen gewachsen waren. :grow:
Ja, da liegst du völlig richtig. Das hatte mich auch erst gewundert. Ich denke es gibt zwei Erklärungen dafür:kurt":1f35qu9k schrieb:Liege ich richtig…
14 Tage NO3 nicht gedüngt, in der Zeit von 4mg/l auf 1mg/l abgebaut.
Na das will ich ja auch mal schwer hoffen!kurt":1f35qu9k schrieb:Ich werde deinen Thread mal weiter verfolgen…
Sascha, mir war das nicht ersichtlich, vielleicht habe ich es auch nur übersehen, dass du 2 Wochen nicht gedüngt hast. Und dann von 4 auf 1mg/l NO3 kann als Messungen nur höchst zweifelhaft und/oder durch eine Limitierung in einem anderen Makronährstoff begründet sein. SE geht nicht so schnell und äußerte sich anders.bocap":2rsxm4v6 schrieb:Ich fahre seit ein paar Wochen ziemlich magere Nährstoffwerte (kannst du ja in den letzten Posts an meinen Wasserwerten sehen). Gedüngt wird seit ein paar Wochen, seid ich meinen Verbrauch glaube halbwegs abschätzen zu können lediglich über einen selbstgemixten NPK-Dünger sowie Ferrdrakon.
Nun war ich ja vor kurzem zwei Wochen im Urlaub und habe vorher die Nährstoffwerte nicht (auf Vorrat) angehoben. Hatte also bei meiner Rückkehr eh Mangelerscheinungen erwartet, nur deutlich stärker ausgeprägt.
Wieso findest du 2 mg/l NO3 Verbrauch am Tag wenig?? Ich dachte das ist viel?!
Jedenfalls kann ich mich über gesunden Pflanzenwuchs nicht beschweren. War überrascht wie die Pflanzen in den zwei Wochen gewachsen waren. :grow:
... sind deutliche Indizien dafür, dass du möglicherweise schon solch ein stabiles Becken hast - von dem ich immer als zu erreichendes Ziel fasel.[Algen] Gibt es schlichtweg keine. Zumindestens nix was ich mit bloßem Auge erkennen kann.
Sag ich ja! :bier:nik":2syp2kcj schrieb:dass du 2 Wochen nicht gedüngt hast. Und dann von 4 auf 1mg/l NO3 kann als Messungen nur höchst zweifelhaft und/oder durch eine Limitierung in einem anderen Makronährstoff begründet sein.
Na ich probiere halt aus und verfolge meinen Plan. Wenn's in die Hose geht sei's drum, dann setzte ich halt was Neues auf, lerne aus den Erfahrungen und versuche Gutes zu reproduzieren. Momentan ist das für mich mit meinen beiden kleinen Becken alles nur Spielerei und Experimentiererei.nik":2syp2kcj schrieb:aber ich denke schon die ganze Zeit du strangulierst ein wenig dein Becken in Sachen Nährstoffen.
Wann und wo hausiere ich damit? Vom Prinzip her schieldere ich ja hier nur meine Erfahrungen/Vorgehensweise. Jeder kann lesen, dass ich versuche so wenig wie möglich Wasser zu wechseln. Das sich meine Düngung oder meine Vorstellung von Nährstoffen nicht auf Becken mit wöchentlichem WW anwenden läßt sollte jedem klar sein... hoffe ich...nik":2syp2kcj schrieb:Es macht übrigens keinen Sinn mit deiner geringen Düngung im Forum hausieren zu gehen und - nicht - zu erwähnen dass du Altwasser fährst. Für ein WW-Becken ist deine Düngung immer zu gering!
Wer weiß... :glaskugel: Das grundlegende System dahinter ist - wenn man sich mal eingehender damit beschäftigt - jedenfalls schlüssig und erfolgsversprechend. Ich hoffe ich kann es in Zukunft weiter reproduzieren.nik":2syp2kcj schrieb:Das dein Becken das allerdings so gut weg steckt und das ...
[Algen] Gibt es schlichtweg keine. Zumindestens nix was ich mit bloßem Auge erkennen kann.
... sind deutliche Indizien dafür, dass du möglicherweise schon solch ein stabiles Becken hast - von dem ich immer als zu erreichendes Ziel fasel.![]()
@ Nik,nik":knhqu90i schrieb:In der Folge habe ich täglich das Nitratäquivalent von 4-8mg/l NO3 in Form von Urea zugegeben. Nach 5 Tagen habe ich 5mg/l NO3 gemessen, das entspricht einem Verbrauch von reichlichen 4mg/l Nitrat(äquivalent) pro Tag!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen