Silikonschlauch und Glasware

Mylo

New Member
Hallo,
Ich bräuchte mal einen Tipp wie ich die Glasware, von den Schläuchen bekomme.
Erwärmen und anfeuchten hat nichts gebracht. Inflow ist mir dabei zerbrochen. Die Lilipipe bleibt jetzt erstmal dreckig..Aber dafür heil.
Ich würde ungern auf Edelstahl umsteigen.
Gibt es den ultimativen Trick?
Grüße
Mylo
 
Hallo Mylo,

Ich bräuchte mal einen Tipp wie ich die Glasware, von den Schläuchen bekomme.
Wie hart/fest werden deine Silikonschläuche?
Normale Aquarienschläuche härten aus (Weichmacher entweichen), sie werden hart wie Plastikrohre!

Bei meinen UVC-Glasröhren Anschluss bin ich folgendermaßen vorgegangen.
Habe die Schläuche kurz vor den Anschluss abgeschnitten (des Händelns wegen).
Mit Cuttermesser und neuer Klinge die Schläuche bis kurz vor dem Glas eingeschnitten (Vorsicht nicht bis auf das Glas !).
Beim Einschneiden merkt man wie sich der Schlauch langsam entspannt/lockert, dann vorsichtig abziehen.
Beim neu aufziehen der Schläuche habe ich die Enden im heißem Wasser vorher aufgeweicht.
 
Also ich lass immer etwas Wasser auf die Stelle zwischen Schlauch und Glasware.
Dann versuche ich mit den Fingernägeln den Schlauch etwas von der Glasware zu ziehen, so das sich ein minimaler spalt öffnet wo das Wasser reinfließen kann. Das selbe auf der anderen Seite. Anschließend mit seeehr vorsichtigen Hebelbewegungen versuchen zu lösen und dann hat die Verbindung bei mir immer verloren
 
Die Silikonschläuche sind ganz elastisch. Danke für die Tipps. Wir haben sie alle ausprobiert, aber die Schläuche gehen nicht ab.
Abschneiden würde zwar gehen, aber dann bräuchte ich alle paar Wochen neue Schläuche. Das geht mir dann zu sehr ins Geld. Mit einem Zahnstocher haben wir versucht, zwischen Glasware und Schlauch Wasser rein laufen zu lassen. Aber auch dann ging der Schlauch nicht ab. Bin langsam echt am verzweifeln. Ich möchte so ungern die hässlichen Plastik Teile ran bauen.
 
Ich mache es immer so wie von Timo beschrieben und nehme dann nicht Wasser oder Silikonspray sondern ganz einfach etwas Spucke. Klappt ganz gut.
 
Warum klappt das alles nicht bei uns? Kommt es vielleicht auf die Qualität der Glasware an? Gibt es da Unterschiede?
 
Hallo Mylo,
warum musst du denn ständig die Schläuche dort abziehen? Zum reinigen? So oft?
Aber ok; warum lässt du dann nicht ein Stück Schlauch von dir genehmer Länge dran (damit deine Reinigungsbürste oder was auch immer du benutzest noch ausreicht) , schneidest dann den Schlauch dort ab und baust eine Schnelltrennkupplung ein?
Dann kannst du das eine Kupplungsteil inkl. Schlauch und Glasware bequem reinigen.
 
Hallo Matz,
Die Glasware ist nach 2 Wochen immer unansehnlich. Ich habe eine Schlauchbürste, zwar nicht von ADA aber ich hoffe, die passt durch die Schnelltrennkupplung. Diese werde ich zum Wochenende besorgen. Danke für den Tipp. Ich berichte dann.
 
Oben