Steinige 50 Liter

Hi,
Ich habe jetzt die Utricularia durch Elocharis ersetzt.
Sieht gleich viel harmonischer aus.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    930,8 KB · Aufrufe: 761
Hi Sebastian,

Mir gefällt der scapers Tank einfach :smile:

Ich finde den Steinaufbau echt gut, aber weißer Sand...ich weiß nicht, Braun wäre da bestimmt besser. :D

Hast den Schrank mit Folie bezogen? Sieht echt gut aus :thumbs:

Hast den Eco gedrosselt?

Viele Grüße
Sebastian
 
Hallo Namensvetter,

das Format vom Scapers Tank ist wirklich genial.
Der Schrank ist aus weisser Spanplatte gebaut, natürlich mit Umleimer.
Und der Ecco ist gut auf die Hälfte gedrosselt
 
Hi Sebastian,
echt schickes Layout und schön detailliert bepflanzt. Ein kleiner Tipp: Nimm doch mal Stein raus, damit der den Weg offen macht und so noch ein bißchen mehr Tiefe verleiht :wink: .
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 749
Hi Aram,

an der Stelle ist ja nich einfach nur ein Stein...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 734
Hallo Sebastian,
huch! Wirkte von vorne ganz anders. Lass es so wie es ist, das ist wunderschön :smile: .
 
Hallo,

das Layout wirkt sehr natürlich. Es sieht aus, als würde man auf eine felsige und grüne Küste blicken.
Das haben zwar schon viele versucht, aber das hier ist, wie ich finde, ziemlich glaubwürdig gestaltet.

MfG Lukas
 
Hallo Sebastian,

ich muss mich anschließen.
Das ist eine geniale Idee völlig abseits des Mainstreams.
Die Draufsicht ist überaus verblüffend!

Liebe Grüße Kerstin
 
Heyhey!
nach langer Zeit endlich das Update:


Es sind 15 Amanos, 2 Red Fire, 5 Pygmäen Zwergpanzerwelse und (erstmal) 2 Perhuhn Bärblinge eingezogen.
CO2-Düngung erfolgt über einen Aussenreaktor der Marke Eigenbau.

Bis auf mehr oder weniger starke Kieselalgen-Probleme und den Drang der Amanos alles umzugraben läuft alles super!
 

Anhänge

  • DSCI3227.JPG
    DSCI3227.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 378
hi ,

Sehr schönes Layout !! sieht super aus.

Sorgen mache ich mir eigtl nur wegen der geringen Pflanzenmasse das das ein sehr labiles Becken werden könnte und wegen der Steine denn die werden schnell überwuchert wenn es dann so richtig los geht.
 
Oben