Suche Seerosenart für BiotopAquarium

dennisthemenis

New Member
Hallo ich bin Dennis
Ich Suche eine Seerosenart aus Südamerika die schwimmblätter treibt
Für meine linke Beckenseite



So wie diese hier im Video allerdings würde mir mehrmals schon gesagt das es die santarem nicht sein kann wegen der grössse

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Bitte helft mir mit meinem Biotop weiter!
 

Anhänge

  • IMG-20210107-WA0007.jpeg
    IMG-20210107-WA0007.jpeg
    514,3 KB · Aufrufe: 156
Hallo Dennis,

Ich hatte mal im Internet gesucht wegen Seerosen fürs Aquarium und mein Fazit war: Sie werden alle zu groß für Standardbecken, z.B. 400 Liter.

Sofern du nicht gerade einen Glas-Teich bei dir stehen hast, wird das sehr sehr eng vom Platz her.

Ein Beispiel ist Nymphea amazonum, die weit verbreitet zu sein scheint. Der für Aquarien übliche Tigerlotus wirkt klein dagegen...

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo Dennis,

warum nicht den klassichen Tigerlotus?

P.S. Ich bin froh wenn nicht alles bei Facebook landet, für Menschen die noch ein Rest Datenschutz erhalten wollen sind die Gruppen dort leider nicht zu "erreichen".
 
Hi Andre,
Hallo Dennis,

warum nicht den klassichen Tigerlotus?

Dennis möchte sein Biotop ergänzen. Da der Tigerlotus aus Asien stammt, sucht er wohl eine Südamerikanische Variante.

@dennisthemenis

Die einzige Nymphaea aus Südamerika die scheinbar noch aquarientauglich ist, scheint die glandulifera zu sein.
https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/nymphaea-cf-glandulifera-rot

Im letzten Bild in der Datenbank kann man die Größe erahnen. Ich bezweifle aber stark dass es die ist, die du suchst.
 
Dennis möchte sein Biotop ergänzen. Da der Tigerlotus aus Asien stammt, sucht er wohl eine Südamerikanische Variante.
Danke für den Hinweis. Ich muss gestehen ich hatte die Bepüflanzung vom Aquaowner gesehen und er haut da den Tigerlotus rein, wie ich gesehen habe wurde er aber auch schon darauf hingewiesen, das der aus Asien stammt. Ich hatte gedacht, der hat das gründlicher geprüft :D.
 
Der Tigerlotus stammt aus Afrika, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
Hi Andre,


Dennis möchte sein Biotop ergänzen. Da der Tigerlotus aus Asien stammt, sucht er wohl eine Südamerikanische Variante.

@dennisthemenis

Die einzige Nymphaea aus Südamerika die scheinbar noch aquarientauglich ist, scheint die glandulifera zu sein.
https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/nymphaea-cf-glandulifera-rot

Im letzten Bild in der Datenbank kann man die Größe erahnen. Ich bezweifle aber stark dass es die ist, die du suchst.
Wie hoch wird die glandulifera mir geht's hauptsächlich um die schwimmblätter
 
Hallo,

wenn es dir um die Schwimmblätter geht könnte Biotopgerecht aber abseits von Seerosen Eichhornia azurea passen, in Südamerika sind die strömungsarmen Gewässer voll davon. Wenn sie Schwimmblätter gebildet hat sieht sie so aus:
2020.08.15.eichhornia.3.jpg
sie lässt sich als Schwimmpflanze und mit Wurzeln im Boden kultivieren. Gibts für den Gartenteich in groß und mit Schwimmblättern zu kaufen. Meine Guianacara spec. haben sofort darunter Revier bezogen.

Gruß, Helmut
 
Hallo Dennis,

Ich hatte mal im Internet gesucht wegen Seerosen fürs Aquarium und mein Fazit war: Sie werden alle zu groß für Standardbecken, z.B. 400 Liter.

Sofern du nicht gerade einen Glas-Teich bei dir stehen hast, wird das sehr sehr eng vom Platz her.

Ein Beispiel ist Nymphea amazonum, die weit verbreitet zu sein scheint. Der für Aquarien übliche Tigerlotus wirkt klein dagegen...

Viele Grüße

Alicia
Nymphea amazonicus wird definitiv viel zu gross werden

Hat jemand hier eine glandulifera abzugeben oder kann mir jemand sagen wie hoch sie ihre schwimmblätter schickt?

Mfg Dennis
Hallo,

wenn es dir um die Schwimmblätter geht könnte Biotopgerecht aber abseits von Seerosen Eichhornia azurea passen, in Südamerika sind die strömungsarmen Gewässer voll davon. Wenn sie Schwimmblätter gebildet hat sieht sie so aus:
Anhang anzeigen 143562
sie lässt sich als Schwimmpflanze und mit Wurzeln im Boden kultivieren. Gibts für den Gartenteich in groß und mit Schwimmblättern zu kaufen. Meine Guianacara spec. haben sofort darunter Revier bezogen.

Gruß, Helmut
Danke dir hast du auch ein Bild von Unterwasser?
 
Oben