Das kann ich noch nicht genau beurteilen, aber bringt sicher schon mal Vorteile. (z.B. Kenntnisse über Datenformate, Zahlenformate, Variablen usw.)eine SPS zu programmieren ist aber schon was anderes als einen Microcontroller in C++, oder?
Na ja, VBA ist natürlich eine Programmiersprache, sowie auch C (C++),
Hallo,Heutzutage ist die Situation eine etwas andere, da beim programmieren der Schwerpunkt nun mehr auf dem API's, den Tools, etc. als auf der Sprache selber liegt.
1. Irgendwann stößt man an Grenzen und muss sich mit den Feinheiten der Mikrocontroller Programmierung beschäftigten. Wenn man dann an bestimmten Stellschrauben dreht funktioniert das Arduino API leider nicht mehr unbedingt wie erwartet.
2. Die Arduino IDE ist Mist. Es gibt Alternativen, der Einstieg ist dort aber nicht so simpel wie bei Verwendung der Arduino IDE.
aber darum geht es nicht. Arduino nutzt keinen C- sondern einen C++-Compiler. Viele Libraries deklarieren C++-Klassen. Auch das Arduino-eigene Runtime deklariert C++-Klassen. Beschränkt man sich selbst auf C, sind einem die alle verwehrt.Jeder C Programmierer wird es schaffen auch mit einem C++ Compiler/System ein "C" Programm zu schreiben.
Der ESP8266 kann 10-Bit Hardware-PWM, der ESP32 16 Bit. Für beide gibt's Plugins in der Arduino IDE - deren analogWrite() kann aber, iirc, nur 8 Bit auflösen.Wäre es eine Option für Dich etwas Zeit in das Lernen von z.B. Arduino oder ESP8266 zu investieren?
bau jetzt hier nicht weiter einen neuen Nebenkriegsschauplatz aus. Das interessiert m.E. keinen. Mach dazu einen eigenen Thread auf, wenn Du über die Unterschiede von C, C++, und die Einbindung von C-Libraries in C++-Code diskutieren möchtest.Arduino "The core libraries are written in C and C++"
Ich diskutiere hier und betreibe Meinungsaustausch, auf einem entspannten Niveau.Nebenkriegsschauplatz
Hier will ein Nutzer eventuell Arduino programmieren, den interessiert das möglicherweise sehr wohl.Das interessiert m.E. keinen
Hallo Andrej,Hi Stefan,
kannst Du bitte beide Punkte etwas genauer beschreiben, evtl. mit Beispielen?
Serial.begin(9600);
Serial.print("Hello World!");
das ist doch gar nicht wahr. Wo hab' ich das denn?Du erklärst hier, dass Arduino Programmierung ohne C++ Kenntnisse nicht funktioniert.
Du betreibst Augenwischerei, reißt ein Codefragment aus dem Zusammenhang. Genauso gut kann ich dann ja behaupten, das sei Java.Klar ist das im Beispiel Serial eine class (C++) aus dem Arduino API.Serial.begin(9600);
Serial.print("Hello World!");
Aber was sollte daran nicht korrekte C Syntax sein?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen