Technik unter dem Becken

Hi Thomas,

falls du wirklich den Kauf einer Siemens LOGO planst, plane gleich alles mit ein. Am Ende geht der Kauf der extra Module ordentlich ins Geld. Außerdem wirst du etwas mit Elektrik konfrontiert. Das Programmieren selbst ist aber, wie ich finde, ein Kinderspiel. Falls dir Flussdiagramme oder Blockschaltbilder etwas sagen hast du eigentlich schon gewonnen.

Und wie schon erwähnt sind der Erweiterbarkeit keine Grenzen gesetzt, obwohl die Aquariencomputer auch schon einiges drauf haben und eine viel Abeit und Friemelei ersparen. Die Systeme dürften aber auch eine sekundengenaue oder gar millisekundengenauen Schaltung zulassen!

Bin gerade fertig mit der pH Messverstärkung und jetzt folgt die Temperaturverstärkung. Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe werde ich auch einiges dazu schreiben.

Grüße Marco
 
Hi,

wollte mal weiter berichten, hoffe es interessiert überhaupt wen. In ein paar Tagen werd ich auch ein paar neue Beiträge in mein Blog schreiben!

Der PH Wandler 0..10V und Temperaturwandler 0..10 wurden vor ein paar Tagen fertig gestellt (wirklich Prototypen bei denen ich noch einiges verbessern könnte), danke an Roger und vor allem http://www.matuta.com. Heute wurde alles im neuen Aufputzverteiler verkabelt und morgen gehts an das Anschließen und Testen!

Hier mal ein Bild von heute Abend:

100_5087.JPG


Grüße Marco
 
Hi Marco,

bin wirklich sehr gespannt auf die ersten Tests!
Wie schade, dass ich sowas niemals basteln könnte! Davor zieh ich meinen Hut! :hut:
Aber du machst doch sicher beruflich was in der Richtung oder?

Gruß

Sebastian
 
Hi,

eher weniger, Lehre als Fachinformatiker hat aber schon dabei geholfen etwas mehr von Elektrotechnik mitzubekommen, derzeit studiere ich Kommunikationsdesign (weit weg von E-Technik). Rest ist alles selbst angelernt. Viel beruht auf Erfahrungsaustausch über Foren/Mail und Nachbau vorhandener Schaltungen! Derzeit fehlt für den Verteilerkasten halt immernoch eine günstige und saubere Lösung für 12V und 0..10V Dim Anschlüsse, bzw finde ich immernoch keine nützlichen Hohlbuchsenvarianten ;) Hab ich aber wenigstens was zum weiterbasteln ;) Als nächstes habt ihr mich ja mit der Kühlung angesteckt ;)

Und ein halbfertiger ADA Style Schrank steht auch noch im Keller...

Grüße Marco
 
Hi Marco,

wie siehts denn aus mit DALI anschlüssen. 1...10V gibts auch sicher nicht mehr lange, hat zu viele Nachteile.
Berichte auf jeden Fall wie die Tests ausgegangen sind.

Gruß

Sebastian
 
Hallo,

ich habe seit heute auch ein LOGOmodul unter meinem Aquarium. Endlich bin ich die vielen Zeitschaltuhren los.

Marco, programmiert habe ich das Teil übrigens am Display. Das Programmierkabel war mir etwas zu teuer.
Bei meinem kleinen Programm ist das aber auch noch ohne Software möglich :D

69d541e7.jpg


Gruß
Thomas
 
Hi,

das sieht doch mal profesionell aus, Gehäuse bzw Ausparungen selbst gesägt? Klar kann man die Logo auch über das Display programmieren. Aber da wirds zb ab Sonnenauf/untergang problematisch. Außerdem kann die Logo einfach viel zu viel um nur als Mehrfachzeitschaltuhrersatz zu dienen.

Bei mir sieht es noch recht wüst aus:

logo_schaltung.JPG

100_5090.JPG


Funktionieren tut alles, also PH und Temperatursensor.

Grüße Marco
 
Hallo Marco,

ich kenne jemanden der eine Wasserstrahlschneidmaschine hat. Für den ist das "aussägen" ein klacks.
Ich zeige Dir mein Programm lieber nicht....Du würdest Dich totlachen! :D

Jetzt muß ich nur noch rausfinden, wie man eine speichernde Einschaltverzögerung programmiert. Meine Vorschaltgeräte zünden sich sonst nach einem kurzem Stromausfall einen Wolf (Thema "Heißwiederzündung"). Hast Du eine Idee?


Gruß
Thomas
 
Hi,

für dieses Problem gibt es die Funktion Einschaltverzögerung. Diese setzt du vor den Ausgang. So 5 Sekunden sollten reichen. Nach jedem Strom aus bzw wieder an, läuft dort der Timer hoch und schaltet danach das Ausgangsrelais. Hbe die Logo leider noch nie über das Display direkt programmiert und kann dir da gar nicht helfen - falls du jemanden kennst der ein Kabel und Software hat, ist es möglich dort zu Programmieren und dir das Programm dann auf deinen Chip ziehen (falls du diesen hast)

Hoffe war verständlich ausgedrückt! ;) Gratulation außerdem zur LOGO! war die richtige Entscheidung, vielleicht wirst du in Zukunft auch mehr über das Ding schalten/steuern wollen, eigentlich sind einem da keine Grenzen gesetzt ;)

Grüße Marco
 
Oben