Umrüsten von T5 auf HQL

pascal

Member
Hallo,

ich hab über meinem 1,8meter langem diskusbecken meine alte JBL solar 4 star mit 4 mal 39watt T5,
überm alten 240lieter becken passte diese lampe super! aber nun übern neuem becken sieht das irgendwie blöd aus, in der mitte schön hell und links und rechts ist duster. eigentlich möchte ich mal 2x 150 watt HQI drüber hängen, ist mir aber im moment ehrlichgesagt zu teuer, denn wenn dann will ich nen hübschen leuchtbalken mit mondlicht ect, der kostet mir aber wie gesagt im moment zu viel teuer geld:-(.

nun bekäm ich (aus eienr aqarienauflösung )für lau 2 super erhaltene bresslein HQL kugeln 80/120, kennt ihr ja sicherlich! was meint ihr, rentiert es sich die statt der t5 drüberzugängen? die ausleuchtung des beckens wäre auf jeden fall besser als jetzt und mit 2 120watt birnen auch intensiver als jetzt mit 4x 39 watt.

ich bin mir nicht sicher was ich machen soll.
 
Hi,
ich glaube nicht das die 240W HQL so viel mehr licht produzieren als die 156W T5.
An deiner stelle würde ich die T5 hängen lassen und die HQL zusätzlich links und rechts installieren und zwar so nah wie möglich an die t5 ran. Solch ein 1,8m langes becken muß schließlig auch ihrgenwie auf seine 0,5w/L kommen.

MfG
Vladi
 
Hallo Vladi,

ich hab in dem becken eigentlich nur echis, anubias, cryptos, riesenvalisneren und tiegerlotus.

mit der beleuchtungsstärke bin ich momentan recht zufrieden (jedenfalls unter der t5) es wächst alles schön langsam ich muss
nicht täglich düngen (einmal beim wöchentliche ww reicht) und das becken läuft langsam auch stressfrei, also slow grow easy going!

was mir nicht gefällt ist die ungleichmässige ausleuchtung mit den folgen das in der mitte unter dem licht es fischleer ist und die disken links und rechts im schattierten bereich´stehen, sie fressen wie die piranhas und zeigen keinerlei unwohlsein aber halten sich lieber in den dusteren teilen des beckens auf.

t5 und hql ist keine lösung, das becken steht im wohnzimmer und soll ein blickfang sein (was es langsam auch wird) und nicht aus x verschiedenen lampen geflickschustert sein.

als reines pflanzenbecken wär die stärkere beleuchtung sicher optimal, aber das hauptaugenmerk sind bei mir die scheiben!
das licht soll das becken schön ausleuchten und das pflanzen das bild abrunden und mit dem licht und dem co2 gut klarkommen ist ein angenehmer und dekorativer nebeneffekt
 
Hi,

wenn die Lampen wirklich HQL sind, solltest Du die Finger davon lassen. Die entsprechen dem Stand der Technik aus dem 2. Weltkrieg und haben eine dementsprechende Licht- und Farbwiedergabe. Siehe auch hier.

Besser beraten wärest Du mit HCI Lampen mit Keramikbrenner, welche Du z.B. hier relativ günstig bekommst.

Die HQL wären in jedem Fall um Welten schlechter als Deine jetzige Beleuchtung.

Gruß
Lars
 
hallo,

danke für das einstimmige abraten!

und lars vielen dank für den link, die lampen sind echt günstig dort!
wielleicht bau ich mir doch selbst einen hci balken....

viele grüße
pascal
 
Hallo werner,

danke für den link,
mit etwas geschik kann man sich sowas auch basteln,
da hab ich auch schon drangedacht, es aber dann wieder verworfen
weil ich eigentlich aktuell kein geld ins becken stecken wollte,
und nun kam die geschichte mit der beckenauflösung meines bekannten
und den beiden geschenkten hql kugeln, da ratterts natürlich wieder im kopf.
 
Oben