UP Inline Atomizer

kommt drauf an, was man erreichen möchte.. und ich will im becken keine technik... deshalb saug ich das wasser z.b. DURCH die bodenscheibe ab...
 
Hi,

danke für die Antworten und das Video. Da das Becken nur 100l fasst ist meine Blasenzahl deutlich geringer als deine, demnach würde es vermutlich deutlich länger dauern bis der IA anfängt allerdings denke ich, dass ichs einfach mal drauf an kommen lasse und es ausprobiere.

Danke
Markus
 
Hallo Markus,

dann dauert es bei dir halt ein paar Minuten länger.
Meine Blasenzahl liegt jetzt bei ca. 200/min. fürs 600 Liter. Je nach stärke der Wasseroberflächenbewegung und dem momentanen Pflanzenverbrauch bei (un-)gedimmter Beleuchtung, sinkt der ph innerhalb von 1-3 Stunden um 0,15 und das Magnetventil schließt sich wieder für einige Stunden. So halte ich die CO2-Konzentration dauerhaft zwischen ca. 12-18 mg/l.
Ob ich CO2 verschwende, sehe ich vor allem nachts. Wenn nachts das Magnetventil einschaltet, ist entweder die Oberflächenbewegung zu stark, oder das CO2-Niveau zu hoch (also ein CO2-Niveau deutlich über 20 mg/l). Ich strebe eine Oberflächenbewegung an, bei der sich der Ph nachts kaum verändert. Immer mit Blick auf die Kiemenbewegungen der Fische. Bei höherem Besatz eine stärkere Ob, bei geringerem Besatz und frisch gereinigtem Filter eine schwächere Ob.

MfG
Erwin
 
Hey @all,
ich wollte meinen IA jetzt auch mal installieren und mich von dem Teil begeistern lassen :lol:
Aber mein Schlauch ist viel zu dick, bekomme die Muttern nicht drauf.
Bei meinem Lieblingshändler war auch nichts brauchbares zu bekommen.
Wisst ihr ob der ADA Schaluch von Tobi passt?
Oder habt Ihr eine Idee, welche 10Euro billiger ist? :thumbs:
 
Hi,

wir packen bei unseren immer regulär 2 Schlauchschellen mit dazu, damit man dieses Problem umgehen kann.

Der ADA Schlauch sollte aber auch so drangehen. Regulärer Filterschlauch von JBL, Eheim usw. eigentlich auch. Unser momentaner 12/16er Schlauch auch.
 
Hi,

nimm einfach zwei handelsübliche Schlauchschellen. :smile:

Beste Grüße
Martin

Edit: JBL 16/22, graue Ausführung vom e1500 passt nicht.
 
Hey, das ging ja flott.
Habe einen JBL Filter aber der zugehörige Schlauch (grau) ist zu dick.
Man bekommt die Schellen garnicht drüber.
 
Hi,

ok... war ich zu voreilig mit dem JBL Schlauch ;). Dachte alle von den wabbeligen Schläuchen würden gehen ;).
 
Hi,

ich wollte mir auch gerne den Atomizer bestellen. Nun hat vor 2 Wochen mein Druckminderer schlapp gemacht. Dennerle hat mir dank Garantie einen neuen geschickt (übrigens erstklassiger Kundenservice bei denen). Leider war mein Modell nicht mehr lieferbar und ich habe den Quantum geschickt bekommen. Der hat einen festeingestellten Arbeitsdruck. Hat schon jemand von euch Erfahrung gemacht, ob der mit dem Atomizer funktioniert?

Gruß

Tony
 
Also geht der ADA Schlauch?
Muss den dann gleich mit bestellen das nächste mal, solange muss ich noch warten :-/ .
 
Hi Hendrik,

also ich würde aber auch 2 Schlauchschellen empfehlen. Ist die deutlich günstigere Variante :D. Der ADA Schlauch sollte funktionieren, jedoch haben wir bei uns auch alle Plastikmuttern gegen die Schlauchschellen ausgetauscht. Da hat man doch ein besseres Gefühl.
 
Hi,

bezüglich des Druckminderers ich habe einen Druckminderer (der soll zwar ersetzt werden aber ... Geld :pfeifen: )
der kein Manometer hat und der Arbeitsdruck ist nicht einstellbar (glaub ich).

Das passt jetzt hier vielleicht nicht ganz her aber gibt es ne möglichkeit den Arbeitsdruck herauszubekommen?

Danke
Markus
 
Hallo Markus,

bitte mach ein eigenes Thema dazu auf. Hier geht es um die Atomizer und nicht direkt um Druckminderer.

Ohne Manometer wirst du aber auch nicht den Arbeitsdruck herausbekommen.
 
Alles klar Tobi das ist doch ma ein Wort und vorallem 20 Euro günstiger :D .
Werde dann mein Schlauch behalten und mir im Baumarkt 4 Schlauchschellen kaufen 2 für oben und 2 für unten.
Denke das lässt mich ruhiger schlafen.
 
Oben