Vallisnerien Blätter fallen aus

ghostfish

Member
Hallo

Bei mir fällt immer das komplette Blatt aus an der Pflanze, woran kann das liegen? Das geht schon seit Monaten so und der Bestand dezimiert sich langsam.
Die Blätter sehen von weiter weg aus, als wären da längliche Löcher drin aber da ist das Blatt an der Stelle durchsichtig.

Es sind genug Fische im Becken (CO2 müsste da sein) und das Wasser ist eher weich.

pH8
GH4
KH10

Licht ist auch nicht riesen Mengen da: 2x28W T5 gedimmt, die Fische mögen es halt nicht so hell.

Was könnte man da machen ohne die Wasserwerte komplett zu ändern? Denn für die Fische sind die Parameter fast perfekt. Wasserpest und Hornblatt, Hornkraut wächst dagegen wie blöd aber die habe ich im Garnelenbecken.
 
Hallo,

also bei KH 10 und Ph8 sind rein rechnerisch gerade mal 2,8 mg/l CO2 in Deinem Becken, da kann man nicht gerade
von genug CO2 reden. Soweit ich das in Erinnerung habe mögen die Valis eh härteres Wasser, somit wäre Deine
KH von 10 schon mal gut. Die GH könnte eventuell der Knackpunkt sein, ist n bissl niedrig.

Aber wie sieht es denn mit den anderen Nährstoffen aus (NO3, PO4, Fe) hast Du da auch Messwerte für?

Eine Analyse Deines Trinkwasserversorgers wäre auch sehr hilfreich um weitere Rückschlüsse zu ziehen.

Wir brauchen mehr Input :D
 
Welche Fische hast du?

Wenn se kein Licht mögen sollen se sich unterstellen.
Mit fallen im Moment nur Antennenwelse als Schatten/Höhlen liebende Fische ein.
Ansonsten Licht aufdrehen, Fische werden es mitmachen. Siehe alle anderen Forumsaquarien

Des weiteren Stellen Valisnerien eigentlich keine Ansprüche an die Wasserhärte.
Da ist was anderes im Argen.
 
Eisenmangel kann gut sein. Mehr Licht gibts nicht, die MBuna haben Prio und bei CO2 sind diese Tabellen auch nur ein Richtwert. Das CO2 von den Fischen sollte ausreichen.

Nitrat habe ich so 10-20mg/L. Brauche wegen den Fischen halt ne gute biologische Filterung.
Phosphat sollte durchs Futter auch genug drin sein.
Kupfer sollte gleich 0 sein.

Haben denn Vallisnerien einen besonderen Bedarf an irgendwas?

Düngekugeln von JBL hatte ich auch drin, bringen nichts. Jetzt habe ich ganz normale Tonkugeln weil die billiger sind.
 
Hi ???,

mit deinen Angaben kann man nur Vermuten anstellen.

Du würdest uns die Arbeit erleichtern, wenn du komplette Angaben machen würdest zu (e.g. Beckengröße, Fischbesatz, Filterung, Bodengrund... + Fotos)

Beste Grüße,
Niklas
 
Hallo,
ich nehme an, du benutzt gar keinen Volldünger? Dann ist es auf jeden Fall ein Eisenmangel oder ein Mangel im Spurenelementebereich.
Gib mal bitte deine kompletten Wasserwerte durch!
 
Ok, also ....
Dünger kommt gar keiner zum Einsatz

Wasserwerte: http://www.zv-wasser-ammersee-west.de/B ... _09.09.pdf

Becken 240L, Besatz 16x kleinbleibende Mbuna 3-7cm
2 Aussenfilter Eheim 2224, Sand 0.5-1mm
Pflanzen: 2x Vallisnerien, 1x Cryptocoryne, 2x Anubias nana
Beleuchtung 2x 28W T5 mit Reflektor, gedimmt auf Hälfte

Anubias wachsen, aber langsam. Cryptocoryne steht grün da aber wächst nicht, Vallisneria kommen zwar Blätter nach aber es fallen genauso viele wieder aus

Was ich noch da hätte, wären Eisendünger aus Fetrilon, Kaliumsulfat, Ca/MgAcetat. Wobei man das Acetat nicht so direkt ins Becken tun kann, weil zuviel Sauerstoff gezehrt wird.
 
Hi,

bei mir wuchsen die Vallisnerien nach dem sie angewachsen waren nicht gerade schlecht. Beleuchtet wurde auch nur mit 2x36W T8 auf 450l... die einzigen Werte die im Vergleich zu meinem Leitungswasser niedriger sind, sind Eisen und Calcium.
 
Nabend,
meine Empfehlung: Kaufe dir einen anständigen Volldünger (z.B. Easy Life Profito, AR Mikro Basic, Ferrdrakon, etc.).
 
Oben