Verdunstetes Wasser auffüllen????

Hallo,

^^ wie witzig du bist, hast du schonmal dran gedacht, dass ich von allen Aquarien um diese mit Lüftern zu kühlen die Abdeckscheiben entfernt habe?........ Sprachlos.......
Türlich verdunstet dann wesentlich mehr Wasser ohne Abdeckscheiben, da es ein rießen Unterschied ist, ob man die Aquarien sonst auf 28°c hoch heizt oder man die Temperatur nun durch entfernte Abdeckscheiben und Lüfter auf möglichst 28°C hält? Bei einer Umgebungstemperatur von 32°C verdunstet da einiges.

Wenn man kp hat, dann einfach mal raushalten und wo habe ich was von Garnelen sterben geschrieben....... Ich habe geschrieben, dass unser Leitungswasser für Bees nicht geeignet ist und die deshalb sterben und nicht wegen den Temperaturen :irre:

Wahrscheinlich kennst du meine Aquarien überhaupt nicht und denkst ich rede hier von 4 5 Stängeln Wasserpest......

mfg Andreas
 
Servus...

garnele1234":7o9cc6jz schrieb:
^^ wie witzig du bist
Oh, das beruht auf Gegenseitigkeit. Ich habe selber über 12 Jahre lang ein offenes Aquarium in einer Dachwohnung betrieben und weiß daher, was da an Verdunstung anfällt. Warum fragst du eigentlich hier, wenn du eh alles besser weißt und deine Kaufenentscheidung eh schon gefällt hast? Na?

Gehab dich wohl,
Robert
 
Hi,
die Oberfläche meines 145 x 73 Aquarium verdunstet hier bei 25°C Wasser und 23°C Luft etwa 15 Liter die Woche.
Die vier größeren Becken mit einer Gesamtoberfläche von etwa 3,8m² verdunsten zur Zeit etwa 45 Liter die Woche.
Alle Becken werden hier offen betrieben.
Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,

bei mir waren's rund 10 Liter bei einem halben Quadratmeter Wasseroberfläche pro Woche. Kommt ganz gut hin. Die Story von unserem Garnelenandy aber eher nicht.

Soll er machen, was er für richtig hält. Warum er dann noch hier fragt, erschließt sich mir nicht.

Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

jepp, ich vermute hier auch irgendwie einen Fehler in Andreas seinen Ausführungen.
Allerdings weiss ich nicht was er da stehen hat und wie das zur Gesamtoberfläche der Aquarien passt.

Hier verdunstet ja zur Zeit so einiges. Da kann es auch sein dass da mal ne graue Zelle weg diffundiert.
Selbst meine Pflanzen haben überall Beschädigungen und speien Blasen aus wegen des Lichtterrors.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,
Mann reimt sich halt so einiges zusammen, um sich ein Bild zu machen :glaskugel:
Paralellen zu eigenen Projekten dienen als Vergleich :? .
Wenn man die genauen Hintergründe nur erahnen kann, muß das zwangsläufig schiefgehen.
Trotzdem macht detektivische Arbeit sehr viel Freude, vor allem wenn man den Mörder entlarvt hat :gdance: .
Sonst würde sich hier niemand beteiligen.

Übrigens habe ich in meinen Aquarien in der Dachwohnung Oxydatoren stehen. Seitdem geht es den Tieren blendent. Keine hechelnden Fische, die Garnelen sind voll gut drauf, die Pflanzen wachsen prächtig. So wie das sein muß, bei 30° :flirt: . Auch bei sich langsam zusetzenden Filtern keinerlei Probleme. Ich setze sie seit letztem Jahr nur bei sommerlicher Hitze ein. Und bin begeistert :grow: Die Verdunstung pro 100 Liter Brutto bei offener Futterklappe beläuft sich auf 5 Liter pro Woche. Die wie schon erwähnt mit Leitungswasser mit KH 8 , Ph 8 und Gh 21 nachgefüllt werden. Das macht sich in keinster Weise auf die Wasserwerte bemerkbar, die im laufenden Betrieb bei 1:1 gemischtem Wasser etwa KH 3 / Gh14 / Ph 6,8 ausmachen.
Nitrifikation benötigt auch Hydrogencarbonat, Calcium und Magnesium. Und diese läuft bei den Temperaturen sicher schneller ab als bei Normalbetrieb zwischen 20 und 25°
Übrigens verbrauchen Pflanzen nachts viel Sauerstoff. Auch deswegen gedeihen sie mit Oxydator bei den Temperaturen prächtig.
Allerdings habe ich jeweils das kleinere Modell laufen, damit negative Erscheinungen wie zb. Oxydation von Nährstoffen in Grenzen halten.
Zumindest am Anfang müssen Maßnahmen zum Austreiben von überschüssigem Co² aus vermehrter Bakterientätigkeit abgeführt werden. bzw. Kontrolle, ob evt. an der Co² Einspeisung etwas geändert werden muß.
Genau erklären kann ich es nicht, aber die nächtlichen Filterreinigungs und Eiswasseraktionen brauche ich seitdem nichtmehr. Sehr entspannend und gerade in der Urlaubszeit beruhigend :grow:
Chiao Moni

Edit:
Wieviel Wasser ich in meinem großen,offenen Becken nachschütte weiß ich überhauptnicht...Gieskanne her und
rein damit...Ist mir vollkommen egal wieviel ich da nachfülle. Im Winter bin ich da empfindlicher, weil sich das verdunstete Wasser dann an den Wänden wiederfindet :shock: .
 
Oben