da stellt sich eine andere Frage: warum nutzt Du dafür denn nicht Dein Osmosewasser?Kann ich mein Leitungswasser, welches ja aus entsalztem Wasser und Leitungswasser besteht eigentlich zum Blumengießen nutzen?
Super Danke. Habe ich direkt mal gemacht. Wusste nicht, dass ich dies so einfach berechnen kannkannst du dir doch ausrechnen. Die GH gibt dein Wasserversorger an, deine GH kannst du messen.
Und daraus kannst du dir errechnen, wie viel Natrium drin ist. Das Delta zwischen GH vorher und GH nachher mit 8,2 multiplizieren. So viel Natrium fügt die Enthärtungsanlage zu. Dazu noch den Natriumgehalt vom Leitungswasser addieren. Darf 200mg/l nicht überschreiten.
Für die Zimmerpflanzen nutze ich bereits das Wechselwasser. Doch für sämtliche Pflanzen auf den Balkonen erscheint es mir unrealistisch hier mit Osmosewasser zu arbeiten.da stellt sich eine andere Frage: warum nutzt Du dafür denn nicht Dein Osmosewasser?
Hallo zusammen,Hallo Tom
ich stelle mir immer wieder die Frage, warum lasst ihr den T33 Filter an der Anlage? Meint ihr die Pflanzen mögen Wasser mit etwas Geschmack oder ist denen das egal?
mfg
jörg
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen