Vom Osmosewasser zum Aquarien Wasser

Bursy

New Member
Hallo Leute
ich will es doch noch einmal versuchen mein Aquarium zum laufen zu bringen. Derzeit läuft mein Becken mit 8h Licht, wöchentlichem Wasserwechsel+ Scheibenputzen & etwas Futter.
Co2 Anlage ist vorhanden, aber da mein Nadelventil ohne verstellen nach Flaschenneubefüllen die 2kg Flasche wärend ich arbeiten ging leer geblubbert hat, hab ich sie für nun ca 6 Monate komplett abgedreht..
Trauigerweise haben nämlich nur die Garnelen & Raubschnecken den schock überstanden.
Osmoseanlage nutze ich derzeit für meine zahlreichen Zimmerpflanzen & liefert noch Wasser mit 10 mikrosiemens.

Mein Becken läuft auch derzeit mit weniger Algen als je zuvor und ist dicht bewachsen. Dies hat mich dann doch umgestimmt das Hobby aufzugeben.
Ich würde gern einen Ph controller Kaufen (welcher steht noch nicht fest, gern für Vorschläge offen) & den Wasserwechsel für mein Becken mit entsprechend aufgesalzenen Osmosewasser durchführen.
"SALTYSHRIMP - Shrimp Mineral GH/KH+" ist mir da ins Auge gefallen, vor allem weil es beim Düngerechner dabei ist und so alle werte bekannt sind.(2Gramm je 10l Osmosewasser)

Zur Düngung hätte ich folgende Frage.
Aqua Rebell N ist von damals noch vorhanden & hoffe ich noch gut
spezial k & Flowgrow sind etwas älter als 1.5 Jahre. Sind die noch benutzbar oder eher nicht?

Wenn ich jeden Tag Düngen würde, welche werte sollte ich anstreben um keine Algen zu provozieren & welche Komponenten sollte ich an Dünger oder anderem noch zulegen.
 
Hallo,

als PH Controller würde ich den GHL Profilux Mini (Wifi) kaufen, der kann auch die Temperatur messen und da er ein Aquariencomputer ist auch vieles mehr. (Steckdose, Lichtsteuerung etc.) Und kostet nicht mehr als ein PH Controller von Dennerle, JBL etc..

Aufhärtersalz gefällt mir das von Drak gut, da es ein Ca:Mg:K Verhältnis von ca. 3:1:0,5 hat.

Ich verschneide einfach mit Leitungswasser, so brauche ich nur Bittersalz, das löst sich gut auf und ist günstig. Vielleicht ist das auch eine Option.

Nach 1,5 Jahre sollten die Dünger noch gut sein.
 
Danke für die Antwort schon mal.
Für die Düngung einfach die "Erweiterte Düngerempfehlung" verwenden?
würde die werte des Leitungswassers in die werte des aufgesalzten Osmosewassers eintragen. Ist das soweit richtig?
 
Ja das kannst du so machen. Das aufgesalzte Osmosewasser kannst du da auch als Leitungswasser eintragen. Ich hab mir das immer selber errechnet und Versuche zur Zeit ca. 15mg NO3, 0,5mg/PO4, 8mg/l K als Werte zu halten.
 
Hi,

Ich salze mein Wasser auch mit SaltyShrimp Gh/Kh auf. Leitungswasser kommt mir nicht mehr ins Becken. Die Dünger kannst du locker noch nutzen. Ich dünge mein Wechselwasser auf 15N 0,5Po 10K 0,1Fe auf. Unter der Woche wird täglich der Verbrauch (nach fast 6 Jahren nach Gefühl) ausgeglichen.
 
Oh supi danke euch :D hätte nicht mit so schnellen Antworten gerechnet.

Hat jemand denn auch nen guten fein justierbaren Druckminderer zur Hand? Mag da nicht so gern den bekannten Marken nur für das Branding mehr Geld zahlen, wenns nicht grade nötig ist.
 
1625870014424.png

1625870037802.png

1625870058433.png



irgendwie schaut mir das komisch aus was mir da empfohlen wurde oder deute ich das Komplet falsch
 
Oh supi danke euch :D hätte nicht mit so schnellen Antworten gerechnet.

Hat jemand denn auch nen guten fein justierbaren Druckminderer zur Hand? Mag da nicht so gern den bekannten Marken nur für das Branding mehr Geld zahlen, wenns nicht grade nötig ist.
Ich habe einen von HiWi mit Magnet und Nadelventil seit 6 Jahren und bin sehr sehr zufrieden. Natürlich bei Aquasabi gekauft.
 
kann mir jemand noch was zum Dünger erzählen? 9ml N scheint mir sehr viel, auf der Flasche steht ja bei co2 1ml pro Tag bzw für mein Becken 3,6ml & nicht gleich 9 wie mir der Rechner ausgegeben hat
 
Hallo,

9ml täglich ist auch zuviel. Ich würde an deiner Stelle auf Zielwerte aufdüngen die ich oben genannt habe und dann nach 7 Tagen messen wieviel verbraucht wurde. Dann kennst du dein täglichen Bedarf und kannst ihn zuführen
 
den verbrauch messe ich dann über Leitwert nach oder wie? ich finde die ganzen Tröpfchen test extrem ungenau :'D

woher kommt denn dann der Fehler hier?

1626095559870.png
 
Ne über Tröpfchentest. Das muss auch nicht extrem genau sein. Dadurch das du 7 Tage oder 10 Tage dazwischen lässt geht das ganz gut oder du misst die Tage bis es nicht mehr nachweisbar ist.

Du kannst auch grosse Wasserwechsel machen (>70%) und immer gleich aufdüngen, dann brauchst du nicht messen und es kann sich nichts anreichern aufgrund der Ww.
 
Also mir kommen 9ml gar nicht so viel vor. Ich muss auf 20l schon 2ml täglich düngen. Wären bei deinem Beckenvolumen deutlich mehr als 9ml
 
Oben