Warum sind alle gestorben?

Mathias

Member
Hey,

ich habe gestern 10Red Fire bekommen und diese Vosichtig in Wasser im Grünen Bereich von den Werten gesetzt. Als ich heute Abend reinschaute waren 5Tote die anderen Fünf im Aq meines Vaters lebten und auch diese Werte lagen im grünen Bereich.
Woran kann es liegen?

Größe:Meins: 5L, Vaters:25L
Einrichtung: Meines leicht bepflanzt von meinem Vater dicht.
Licht: Meins: Normale Nachtischlampe, Papas: Nano Light
Kies: Beide 1-2mm
Sonstige Bewohner: Posthörner und TDS
 
Hallo Mathias!

Nein, an Licht definitv nicht.

Geh' doch einfach ins Partnerforum Wirbellotse und fülle dort den Erste-Hilfe-Fragebogen aus.
Und messe bitte dein Wasser durch, mit "ok" oder im "grünen Bereich" wirst du nicht weit kommen.

Gruß derweil
Eva
 
Hey,
hast du vielleicht das Becken erst vor kurzem eingerichtet, war es eingefahren?
Oder hast du vielleicht Pflanzen bestellt und diese vorher nicht gewässert?

Viele Grüße
Matthias
 
Hi,

mit den spärlichen Infos kann dir hier kaum wer weiterhelfen. Gib uns doch mal deine genauen Wasserwerte, Trinkwasseranalyse, welcher Boden, wie lange das Becken schon läuft und weiteres ;)

Ich muss Tim da aber auch zustimmen, 5l sind zu klein. Da kann man nur schwer ein vernünftig laufendes System einstellen.

Viele Grüße

Lars
 
Ich möchte Dir nur schreiben, dass es mir sehr leid tut, dass Du so ein Pech gehabt hast - aber vielleicht,
wenn die Ursache des Problems geklärt ist, findet sich jemand, der dir ein paar Garnelen schenkt.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir noch viel Glück mit deinem Becken, würde aber wirklich ein grösseres Becken
anschaffen, die Becken sind ja fast das Billigste bei diesem Hobby.

Liebe Gruesse
Pit
 
Wie geagt hab das becken platt gemacht und kann mich nicht wirklich mehr an die werte erinnern. Nach überlegungen werde ich es eh nicht nochmal aufstellen.
 
Hi!

Slipknot":2omqh5op schrieb:
kann mich nicht wirklich mehr an die werte erinnern

Aber du wirst dich doch sicher noch daran erinnern, wie lange das Becken bereits stand, oder? :shock:
Garnelen reagieren zum Beispiel auch sehr empfindlich auf Kupfer. Also wäre es schon interessant, wie deine Wasserwerte aussehen, und wie lange das Becken eingefahren wurde, bevor dir hier irgendwer eine vernünftige Antwort auf deine Frage geben kann.

Slipknot":2omqh5op schrieb:
Nach überlegungen werde ich es eh nicht nochmal aufstellen

Warum? "Der Fehlschlag ist die Mutter des Erfolges" - von Takashi Amano. :bier:
 
Hallo

Slipknot":10k1rhtw schrieb:
ich habe gestern 10Red Fire bekommen und diese Vosichtig in Wasser im Grünen Bereich von den Werten gesetzt. Als ich heute Abend reinschaute waren 5Tote die anderen Fünf im Aq meines Vaters lebten und auch diese Werte lagen im grünen Bereich.
Woran kann es liegen?

es wird womöglich an der angewöhnungsphase liegen.....hast du die einfach rübergesetzt ???
dat macht man nicht auch wenn man denkt das das wasser das selbe ist !!!!

ich betreibe auch mehrere Becken die gleiche wasserwerte haben "müssten" ist aber nicht so deshalb wird jede umsetztung geplannt und die nellen an das neue wasser mind. 4h lang eingewöhnt.
Habe mir dafür ein Tropf gebastellt da läuft das wasser tröpfchenweise in den behälter mit den rausgefischten nellen über 4h .........dann besteht auch keine gefahr das die kleinen nach einem tag sterben !!!!

P.S.
statt 5l nimm doch lieber 12.......viel glück beim nächsten mal :D
 
Hi,

genau, das mit der Eingewöhnungsphase wollte ich auch gesagt haben.

Garnelen mit Transportwasser in einen Eimer, dann per Luftschlauch mit Absperrhahn
das Wasser aus dem Aquarium tröpfchenweise über 4 Stunden(gerne auch länger) in den Eimer
tröpfeln lassen. Danach die Garnelen keschern und vorsichtig umsetzen. Den Eimer mit dem
Transport- und Beckenwasser zum Blumengießen nehmen, aber keinesfalls ins Becken geben.
Vermindert die Gefahr sich Krankheiten usw. übers Transportwasser einzufangen...

Gerd
 
Ich möchte das 54er ohne filter Betreiben und viele Feinfiedrige anspruchslose pflanzen hinein tun. Ebenso eichenlaub, ne Mangrove und Viele Verstecke.

wer mir aushelfen kann bitte melden
 
Oben