Wasser riecht modrig (Akadama)

Hupsi

Member
Hallo!
Ich habe meinen Sand vor vier Wochen wegen ständiger Blaualgenplage verbannt und mir Akadama bestellt,welches ich ungewaschen einsetzte.Leider bildeten sich nach zwei Wochen wieder Blaualgen an einigen Stellen,so dass ich die Pflanzen und Fische umsiedelte und ein Dunkelkur einleitete.Kurz danach gab es noch einen Bio-CO2-Unfall,da sich die Gährungsflüssigkeit aus meinem Kanister in mein Unterbecken ergoß.Es läuft also wieder mal alles super.:(

Zu allem Überfluß riecht das Wasser (und das Wohnzimmer) jetzt auch noch modrig.Hab schon zweimal das Wasser komplett gewechselt (400 Liter),aber der Geruch kommt nach einem Tag wieder.EL und UV blieben auch ohne Wirkung.Hat Jemand einen Rat für mich?

LG
Frank
 
Hi,

mit modrig klingt nicht wirklich gut.

Mehr als Wasserwechsel würde mir pers. aber auch nicht einfallen :(. Wachsen denn die Pflanzen gut? Sind die Blaualgen nun verschwunden? Wie sieht die Düngung aus?
 
Wasserwechsel hab ich schon zweimal gemacht.Becken läuft seit drei Wochen ohne Fische und Pflanzen (abgedunkelt).
 
Hi,

3 Wochen abgedunkelt?

Mach das Licht wieder an und setz viele Pflanzen rein. Dunkelkur sollte man maximal 1 Woche durchziehen.
 
Was sind denn die Folgen von zu langer Dunkelkur?Wollte den Fischen das Stinkwasser nicht zumuten und andererseits die Blaualgen endlich ausrotten.Jetzt riecht das Wasser kaum noch und ich werde erstmal schnellwüchsiges und zugleich anspruchsloses einsetzen.
 
Hallo!
Mal wieder neues von Akadama und der Blaualgenfront. :roll: Hab die Verdunkelungskur beendet.Bevor ich allerdings neue Pflanzen einsetzen konnte,haben sie die Blaualgen wieder schlagartig vermehrt. :x
Das gesamte Akadama ist mit Luftbläschen überzogen,die von den Algen produziert werden.

Jetzt meine Frage: Soll ich ein Algenmittel einsetzen? (hilft das überhaupt bei Blaualgen?).Wenn ich das Wasser ganz rauslassen und das Akadama trockenlege,verschwinden die Algen dann nach einiger Zeit?Oder können sie mit Wasser wieder "reaktiviert" werden?

Traurige Grüße

Frank
 
Hallo Frank

Kann leider nur aus meiner Erfahrung und von dem berichten, was ich hier im Forum dazu gelesen habe.
Hatte bisher immer etwas Blaualgen beim Einfahren. Ich denke es gehört 1. Geduld dazu bis ein Becken stabil läuft und 2. braucht es das richtige Gleichgewicht, damit es für den Aquarianer ein vernünftiges Ergebniss darstellt.

Sprich Schnellwachser rein. Düngung und vernünftig CO2 zuführen, zudem hast du auch noch `nen guten Boden. Wenn sich dann im Laufe der Zeit die nötige Bakterienflora gebildet hat, dann ziehen sich auch die letzen Blaualgenreste zurück. Da hilft nur Geduld. Was bei mir immer wieder Wunder beim Einfahren gewirkt hat, das war die Zugabe von richtig viel Filtermulm. Aber so ohne alles im Becken ist das ein Trugschluss, zu glauben das Wasser könnte so ohne weiteres auf der Erde im Becken klar und "sauber" bleiben. Da passiert immer irgendwas. Bakterien, Algen und allesmögliche an Flora und Fauna gedeiht dort auch wenn mans vielleicht gar nicht haben will. Zumindest hast du nun schonmal ein gutes Pflanzsubstrat im Becken und das ist ja mal ein Anfang.


Viel Erfolg
 
Oben