Wirbellosendatenbank - Projekt

Hi,

habe ich mal abgeändert :).
 
Hi,

also ich habe mal die Sachen aus der Fisch DB hier mal mit einfließen lassen. Man kann jetzt auch Datensätze als "Inaktiv" anlegen bzw. markieren.

Ebenfalls wurden GH, KH, pH, Größe sowie Temp. umstrukturiert. Ich habe das dann mal für alle Datensätze passend umgestellt.

Ich möchte nochmal anmerken (besonders @Lars ;)) bei dem Punkt "Bepflanzung:" sollte wirklich nur angegeben werden, ob es irgendwelche Probleme in Bezug auf die Bepflanzung gibt. An Pflanzen zupfen und knabbern machen zwar Zwerggarnelen ständig, jedoch zerstören sie dadurch keine Pflanzen. Bitte führt das nur auf, wenn die Pflanzen Schaden nehmen.

Desweiteren sollte bei "Besondere Anforderungen:" nur das angekreuzt werden, was die Tiere wirklich brauchen. Da war sehr oft "braucht Wurzeln usw." stehend. Die Tiere brauchen aber nicht essentiell Wurzeln. Sicher mögen sie das Abweiden auf Wurzeln gerne, gehen tut es aber auch ohne.
 
Hi Tobi,

ich habe mich da mit den Pflanzen ganz nach der ersten Garnele gerichtet die drin war, aber ich werde es ändern bzw. nicht mehr machen, ist ja kein Ding

Mit Wurzeln ist auch wieder sone Sache wo man sich Jahre unterhalten könnte, aber dann lassen wir es mal lieber weg.

MFG Lars
 
Hi Lars,

ich hab das schon alles umgeändert.... musst dich da nicht nochmal ranmachen :). Zumindest nicht in Bezug auf "Knabbern"

Bzgl. Wurzeln kann man sicher diskutieren, jedoch brauchen die die Tiere nicht zum Leben wie z.B. Welse Wurzeln brauchen.
Aus diesem Grund nur essentielle Sachen einfügen. In Erfahrungsberichten kann man ja schreiben, dass man Wurzeln für sehr wichtig hält.
 
Hi,

ich muss euch leider mitteilen das ich frühestens am Wochenende an der Datenbank weiterarbeiten kann da ich meinen kompletten PC sichern musste (Virus eingefangen). Jetzt muss ich erstmal alle Texte und Bilder zusammen suchen.

MFG Lars
 
Hi

ich ponsore mal das mir bisher am besten gelungenste bild einer Süßwasserzwerggarnele :)

"Red Fire" "Sakura" oder wie auch immer.

Neocaridina heteropoda var. red
 

Anhänge

  • ratte!!! 107.JPG
    ratte!!! 107.JPG
    126 KB · Aufrufe: 383
Cambarellus texanus ist online, der CPO wurde nochmal verbessert.
Ich werde noch versuchen bessere YF und CPO Bilder zu machen.
 
Hi,

ich wollte nochmal sagen das wir immernoch Bilder brauchen :D

PHS, Geweihschnecke und Schwebbers sind auch online, jetzt kommt Rote Tigergarnele.

Viele Grüße

Lars
 
Hi!

Ich habe:

-ein besseres CPO Foto eingefügt
-den Red Bee Steckbrief ergänzt
-die blaue Tigergarnele ein wenig ergänzt


Eine Frage an den Projektleiter:
Wann ist die ganze Sache abgeschlossen?
Ich finde, diese Datenbank kann sich inzwischen sehen lassen, jede wichtige Garnelen, Krebs - und Schneckenart ist vertreten!
Ich glaube kaum, dass jemand auf die Idee kommt Yabbys o.ä. in einem Naturaquarium zu halten, die Datenbank listet schon alle Tiere auf, die für solch ein Becken infrage kommen.
Das eine oder andere Foto fehlt noch, aber das ergibt sich.
 
Hi Henning,

die Sache läuft permanent weiter. Bis jetzt fehlen aber noch sehr viele Wirbellosenarten, die auch relevant sind. Bei Schnecken ist ja kaum was vertreten usw.

Es geht auch darum herauszustellen, was nicht in einem Pflanzenaquarium funktioniert und war von Beginn an der Plan.

Die Wirbellosendatenbank muss eh noch massiv umstrukturiert werden, so dass sie der Fischdatenbank ähnelt. Dort sind ja bereits viele sehr gute neue Ideeen verwirklicht worden. Diese müssen auch bei der Wirbellosen Datenbank mit einfließen. Da kann man ein Glück sagen, dass ihr bis jetzt nur so wenig Steckbriefe angelegt habt :D. Die ~35 Stück lassen sich ja in ein paar Minuten auf das neue Format anpassen.

Wenn das dann abgeschlossen ist, kann man noch ein bisschen Feintuning betreiben und dann die Datenbank einbinden.

Fertig ist diese aber noch lange nicht und alles in allem kann so ein Datenbankprojekt auch nie fertig sein, da es ein dynamischer Prozess ist, bei dem immer neue Erfahrungen hinzu kommen usw.
 
Hi Tobi!

Wenn das so ist...

Ich hätte noch einen Vorschlag (ich glaube ich habs schon irgendwo erwähnt):

Jede Garnele hat ungefähr gleiche Ansprüche an die Fütterung und die Einrichtung des Beckens.

Bevor man das in jeden Steckbrief hineinschreibt könnte man doch einen allgemeinen Steckbrief darüber verfassen und in den einzelnen Steckbriefen nur die artenspezifischen Besonderheiten erwähnen?

Jetzt muss ich mir mal die Fischdatenbank ansehen, hab da noch gar nich reingeschaut :D.

Wegen Fotos könnte man mal im Garnelenforum fragen.
 
Hallo,

in der Fischdatenbank sind auch erst 200 Fische online. Bei den 1.000 anderen Fischen für die Pflanzenbecken bin ich noch am sammeln. Leider fehlen mir immer wieder die Fotos. Es geht dabei hauptsächlich erst einmal um Salmler, Killifische, Zwergbuntbarsche, Regenbogenfische und Panzerwelse.
Was mir auffiel in der Wirbellosendatenbank ist die Tatsache, dass noch keine Krebse eingestellt sind (mal vom CPO abgesehen). Muß mal schauen, ob ich ein paar schöne Bilder vom Alleni oder Carkii habe.

Gruß
Heiko
 
Hi,

das große Problem bei den aktuell an der Wirbellosendatenbank arbeitenden Personen scheint zu sein, dass sie annehmen, dass sie alles selber wissen müssten bzw. diese Erfahrungen selber gesammelt haben müssen, um es in die Datenbank einzutragen.

So kann ein Datenbankprojekt leider nicht voranschreiten, da es ja auch in erster Linie zunächst um die Sammlung von Daten geht, die aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen werden. Die individuellen Erfahrungswerte fließen dann mit der Zeit ein und werden permanent ergänzt.

Es gibt noch verdammt viele Wirbellose, bei dem der ein oder andere gerne wissen würde, ob sie im Pflanzenaquarium funktionieren oder nicht. Es geht nicht darum nur Arten einzupflegen, die generell in Pflanzenaquarien gehalten werden können.

Aber wartet mit dem großen Eintragen noch etwas ab. Ich ändere in ein paar Tagen malß die Struktur der DB um, so dass sie der Fischdatenbank ähnlich wird und wir auch viele schöne aussagekräftigere Werte reinbekommen und gerade die Pflanzenkompatibilität besser herausgestellt wird.
 
Hi,

also ich habe jetzt die ganzen Icons usw. bzgl Fischdatenbank mit der Wirbellosendatenbank abgeglichen. Nun müssen nur noch die paar Datensätze überarbeitet werden und aufs neue Format umgestellt werden.

Dann steht der Einbindung ins Forum nicht mehr viel im Weg.
 
Oben