Wurzelfund im Wald 115x50x50cm Lagerung/Behandlung?

armagedd0n

Member
Hallo Zusammen,

habe heute bei einem schönen Waldspaziergang eine (wie ich finde) wirklich sehr schön verzweigte Wurzel gefunden.
Die Wurzel ist ca. 115x50x50 cm und wiegt geschätzte 15-20 Kg. Holzart ist unbekannt - vlt. Buche?



Aktuell habe ich nicht vor ein neues Becken aufzusetzen. Ich würde die Wurzel aber gerne so lagern/behandeln, dass man sie irgendwann mal in ein Scape einbauen kann. Habt ihr zur Lagerung (draußen/drinnen/trocken/feucht?) bzw. Behandlung (dampfstrahlen?) irgendwelche Tipps?
 

Anhänge

  • Wurzel1_klein.jpg
    Wurzel1_klein.jpg
    400,7 KB · Aufrufe: 2.420
  • Wurzel2_klein.jpg
    Wurzel2_klein.jpg
    305,5 KB · Aufrufe: 2.414
Hi,

ich habe zwar keine Lagerungstipps, mangels Erfahrung, aber wollte mal sagen, dass das wirklich eine tolle Wurzel ist! Ich persönlich würde sie säubern (kochendes Wasser, abschrubben) und dann trocken lagern, z.B. in der Garage oder Wintergarten.

Vorher solltest du aber die Holzart bestimmen, ich glaube nicht, dass alle Wurzeln gleichermaßen geeignet sind. Bis jetzt habe ich nur mal Haselstöcke ausprobiert, das ging ohne Probleme.


Gruß,
Christian
 
Hi Marcel!

Schönes Teil!
Ich arbeite nur mit selbstgesammeltem Holz.
Wichtig ist nur das die Wurzel gut auswässerst, das dauert bei
mir immer so ein bis zwei Monate mit regelmäßigen Wasserwechsel
und dann geht es ab ins Becken.
Um welche Holzart es sich handelt, darüber hab ich nie nachgedacht,
bis jetzt hatte ich noch nie Problem.
 
Hi Marcel,

sehr schöne Wurzel hast du da gefunden!
Also ich würde sie erstmal abkochen und sauber schrubben.
Entweder lagerst du sie dann trocken oder nass, kommt darauf an wann du die Wurzel verwenden willst?!
Wenn du sie nicht in den nächsten Monaten verwenden willst, würde ich sie irgendwo trocken lagern (Garage, Gartenlaube)
und wenn du sie verwenden willst in der nächsten Zeit würde ich sie einfach in eine Regentonne tun, Wasser rein und
drinne liegen lassen!

Gruß Christian
 
Hallo,

ich würde sagen, dass es sich um ein Nadelholz handelt. Es schaut aus wie ein Flachwurzler und die Holzstruktur spricht für eine Fichte/Tanne.

Ich denke, wenn du die Wurzel ordentlich auskochst und reinigst kannst du das schöne Stück sicher verwenden.

Das ist auf jeden Fall ein schöner Fund!
 
Hallo,

ich will ja nicht klugscheissen, aber Tanen sind Tiefwurzler. Daher bleibt eigentlich nur noch die Fichte als Flachwurzler; Sofern es sich um eine Nadelbaumart handelt.
Eigentlich ist es ja wirklich wurscht, denn die Wurzel ist echt schön anzusehen.
 
Ok, du hast Recht...bei der Fichte war ich mir sicher und bei der Tanne hab ich mich wohl von den oberen Ausläufern täuschen lassen, über die man gerne stolpert! Sorry! :bonk:
Dann wirds wohl eine Fichtenwurzel sein.
Und ja...sie ist echt schön...da bin ich glatt neidisch!
Euch noch einen schönen Sonntag!
 
Oben